Anfang der 1990er-Jahre war ich bestrebt, alles zu verschlingen, und so liebte ich es, mit einem befreundeten Musikkritiker in die Oper zu gehen. Wir haben unter anderem Britten’s aufgenommen Billy Budd in Glyndebourne, Gawain von Birtwistle am Royal Opera House und vor allem eine Inszenierung von Prokofjews an der English National Opera Die Liebe zu drei Orangen dazu gab es „Rubbel- und Schnüffel“-Karten.
Bei letzterer Gelegenheit waren wir spät dran und beschlossen, unser Abendessen zum Mitnehmen im Auditorium zu Ende zu bringen. Die Leute, die neben uns saßen, meinten zu Recht, dass unser gebratener Eierreis nicht zum „Schnüffel“-Element der Produktion gehörte.
Doch irgendwann hörten alle meine Opernbesuche auf. Es ist, glaube ich, zufällig passiert. Ich habe auch den Rest der sogenannten „Hochkultur“ umgangen und etwa einmal im Jahrzehnt klassische Konzerte besucht, nie Ballett. Was in der Kindheit als Mangel an Offenheit begann (ungeschickt, Linkshänder, keine musikalische Begabung), verhärtete sich im Erwachsenenalter zur Vermeidung.
Außerdem liebe ich meine kulturelle Komfortzone. Da bin ich zuversichtlich. Der derzeit angesagteste Roman? Nathan Hills Türstopper, Wellness. Ich habe es gelesen und habe eine (sehr positive) Meinung. Ich bemühe mich, relevant zu bleiben: „Nothing Matters“ von The Last Dinner Party ist ein nahezu perfekter Popsong. Mein Job bei der FT ist das Hosten eines Podcasts (natürlich!).
Zu Beginn dieses Jahres verspürte ich jedoch den starken Drang, alles anzunehmen, was ich normalerweise ablehnen würde. Ich habe keine Ahnung, warum: Vielleicht war es das „ernsthafte Menschen“-Gen, das endlich zum Einsatz kam. Wie dem auch sei. Ich wusste nur, dass ich mich nach neuen Erfahrungen sehnte.
Aber ein Neuanfang in schwierigen Dingen ist nicht das, was wir mit dem späteren mittleren Alter assoziieren, einer Zeit der Allroundkompetenz, Karrierehöhepunkten – und Selbstgefälligkeit. Wir (oder unsere PAs) haben unser Leben bis zum letzten 15-Minuten-Kalenderplatz organisiert. Wir haben unsere Familien, Karrieren, Leidenschaften. Es gibt keine Zeit für das Neue. Und es ist beängstigend, ein Ahnungsloser zu sein, wenn Ihr gesamtes Berufsleben und Ihre Identität auf Glaubwürdigkeit durch Wissen und Fachwissen basieren.
Habe mich davon überzeugen lassen La bohèMich Ein Besuch im Royal Opera House wäre ein guter Ausgangspunkt. Dort tauchte ich in eine fantastische Welt ein, in der ich unvergleichliche Menschen beobachten konnte: Touristen, die Instagram posteten, juwelengeschmückte Frauen und David Mellor (schauen Sie nach, Kinder). Das war, bevor die Show begann.
Nachdem sich der Vorhang öffnete, wurden meine Ängste, die Oper nicht zu „bekommen“ – oder einfach nur Langeweile – durch ein unbeschreibliches Eintauchen ersetzt, das keine Vorkenntnisse erforderte. La bohèMich Es ist zügig und emotional fesselnder als die vielen überteuerten und wertvollen Stücke, die ich in den letzten Jahren pflichtbewusst durchgelesen habe.
Die „Reizüberflutung“ durch das Orchester und die Sänger erinnerte mich auch an die besseren Gongbäder, die ich besucht habe. (Ja, wirklich.) Für die Uneingeweihten: Diese mit Yoga verbundenen Veranstaltungen werden in völliger Stille durchgeführt: Die Teilnehmer legen sich hin und nehmen die rollenden Klanglandschaften auf, die von einem erfahrenen Praktizierenden erzeugt werden, der Gongs, Schalen und Pfeifen spielt. Es versetzt Sie in eine Art köstliche Trance.
Als nächstes ein Live-Stream des Royal Ballet Manon, in die Kinos gebeamt. Auch hier war ich künstlerisch hin und weg, aber glücklich überwältigt von der außergewöhnlichen Schönheit der Bühnenbilder und der Ausdauer der Tänzer. Die Handlung war ziemlich verrückt. Darüber hinaus? Ich habe nicht das nötige kulturelle Vokabular, würde aber auf jeden Fall wiederkommen.
Abgerundet wurden diese ersten Wochen der Erkundung mit der Barbican-Aufführung von Bruckners 9. Symphonie durch das London Symphony Orchestra zusammen mit seiner Te Deum, unter der Leitung von Nathalie Stutzmann. Mein fachkundiger Begleiter an diesem Abend sprach über die Beruhigung, ein Musikwerk zu sehen, das man seit Jahren kennt und liebt – die Schönheit jeder Interpretation, die kleinen Details, die einem aufs Neue auffallen.
Als ich das hörte, verspürte ich keine Unsicherheit – diese wurde durch die einfache Freude, die ich bei diesen Auftritten verspüre – verdrängt, sondern Trauer. Ich hätte in den letzten 30 Jahren Zeit damit verbringen können, meinen eigenen Erinnerungsschatz aufzubauen und zu lernen, diesen Partituren als alte Freunde zu folgen.
Ich wurde von Bruckner mitgerissen – krachend, dröhnend, großartig – und las wiederholt die Programmnotizen. Aber ich habe keinen breiteren Bezugsrahmen für die Musik. Es steht im Moment isoliert da.
Später wurde mir klar, dass ich Tun kennen dieses Gefühl der Vertrautheit und zeitlosen Verbindung, aber durch Popmusik. Bei einem Auftritt von Suede vor ein paar Monaten brachen Jahrzehnte zusammen, als sich das solide Publikum der Generation . . „Es war fast unerträglich bittersüß.
Klassische Musik ist jedoch eine Fremdsprache. Im Moment fühlt sich mein Fortschritt eher an wie die Aufregung, wenn man eine einmonatige Erfolgsserie bei Duolingo macht: Es ist ein Anfang.
Als nächstes: Jazz. Ich habe es seit einem unglücklichen Vorfall im Vortex Jazz Club vor vielen Jahren gemieden. Bitte machen Sie Vorschläge für einen Anfänger. Kein experimenteller Jazz: Das finde ich auslösend.
Isabel Berwick moderiert den Working It-Podcast der FT und ist Autorin des kommenden Buches „The Future-Proof Career“.
Informieren Sie sich zuerst über unsere neuesten Geschichten – Folgen Sie @FTWeekend auf Instagram Und Xund abonnieren Sie unseren Podcast Leben & Kunst wo auch immer Sie zuhören