Wenn guter Morgen morgens beginnt, ist der Start ins neue Jahr mit einem größeren Gehaltsscheck auch ein guter Start.

Wenn guter Morgen morgens beginnt ist der Start ins neue


Stund guten morgen fängt morgens an, auch das neue jahr beginnt mit Ein reicherer Gehaltsscheck ist ein guter Anfang. Tatsächlich kommt es an ein neuer Bonus von 350 Euro für Arbeitnehmer, die seit Monaten dabei sind Sie kämpfen mit Inflation, hohen Preisen und Unsicherheiten aller Art.

Bonus 350 Euro: 2023 fängt gut an

Allerdings profitieren nicht alle Arbeitnehmer, sondern nur sie Beschäftigte des tertiären Sektors und solche, die im Großvertrieb tätig sind. Was allerdings nicht wenige sind, wenn man bedenkt mindestens drei Millionen Italiener sind daran beteiligt. Aber mal sehen, wer es bekommt und wann es gutgeschrieben wird.

Auch die Grundvergütung wird erhöht

Der Bonus ist Teil des «Ausserordentlichen Protokolls» für den tertiären Sektor, der mit erreicht wird das Ziel, den Arbeitnehmern des Sektors konkrete wirtschaftliche Unterstützung zu bieten in diesem Zusammenhang geprägt von Energiepreissteigerungen und starken internationalen Spannungen. Außerdem, Außerdem gibt es eine Erhöhung um 30 Euro auf das Grundgehalt.

Allerdings werden nicht alle Arbeitnehmer davon profitieren, sondern nur die Beschäftigten im Dienstleistungssektor und diejenigen, die im Großhandel tätig sind

Sagen wir, dass es in gewissem Sinne als Preis für die angesehen werden kann Geduld der Arbeiter, Warten auf das Auslaufen der nationalen Tarifverträge am 31. Dezember 2019 verlängert.

Es wird nicht alles zusammenkommen

Der Bonus beträgt 350 Euro (brutto natürlich). ein einmaliger Support, kommt also nicht jeden Monat. Danach wird der Beitrag in zwei Tranchen ausgezahlt.

Die ersten 200 Euro kommen mit dem Januar-Gehaltwährend für die restlichen 150 Euro muss man auf das Märzgehalt warten.

Die strukturelle Erhöhung im April

Die 30-Euro-StrukturerhöhungStattdessen beginnt es ab April für Arbeitnehmer, die in der vierten Stufe eingestuft sind, aber es wird auch auf die anderen Ebenen der Mitarbeiterklassifizierung (nicht nur die vierte) verteilt, parametrisiert auf der Grundlage der Mitgliedschaftsebenen.

Inzwischen wartet die Vertragsverlängerung

Der Deal wurde am 12. Dezember unterzeichnet und ist, wie es in der gemeinsamen Note der Gewerkschaften heißt, „als Passus zu verstehen, der auf die Festlegung des Regelungs- und Gehaltsteils der Branchentarifverträge wartet.

Ein vorbereitender Schritt für ihre Erneuerung was dazu beiträgt, den Rückgang der Kaufkraft von über 3 Millionen Arbeitnehmern in der Branche abzufedern“. Das Die Verhandlungen zur Erneuerung der nationalen Tarifverträge werden im Januar wieder aufgenommen.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar