„Wenn die Supermärkte so über Nachhaltigkeit argumentieren, kommen wir da natürlich nie an“

„Wenn die Supermaerkte so ueber Nachhaltigkeit argumentieren kommen wir da


„Wir sitzen auf einem riesigen Berg hochwertiger Lebensmittel und hochwertigen Wissens“, sagt Marc Jansen.Bild Jeroen Jumelet / ANP

Eine glanzlose Antwort von CBL-Direktor Marc Jansen, als er darauf hinweist, dass die CBL nicht daran arbeiten kann, Stunts mit Verkaufspreisen für Fleisch mit hoher Umweltbelastung zu begrenzen. Natürlich setzen Supermärkte ihre eigenen Preise im Wettbewerb untereinander fest, aber ACM hat ausdrücklich zugesagt, dass (Preis-)Absprachen erlaubt sind, wenn dies zur Förderung der Nachhaltigkeit beiträgt. Also komm CBL, hör auf mit Fleisch zu verkümmern, bezahle den Bauern gut und nutze den geschaffenen Werberaum, um gesunde und umweltbewusste (Gemüse-)Produkte für Verbraucher attraktiv zu machen.
Yoram Mekking, Rotterdam

Zucker, Salz, Fett

Marc Jansen bezeichnet die nachhaltigere Gestaltung unseres Ernährungssystems als „Ineffizienz bauen“. Ich hatte von dem Vertreter der Lebensmittelindustrie (bereits zwanzig Jahre) eine zeitgemäßere Vision erwartet. Partizipationsinteressen scheinen dringend notwendigen Reformen erneut im Wege zu stehen.

„Wir sitzen auf einem riesigen Berg hochwertiger Lebensmittel“, sagt Marc Jansen. Wenn ich durch die bekannten Supermärkte gehe, sind sie meistens mit ungesunden Produkten gefüllt, mit zu viel Zucker, Salz und/oder Fett. Ich denke, Herr Jansen muss ersetzt werden.
Colette GonsalveFühren

Ineffizient

Marc Jansen, Vorsitzender des Fachverbandes Lebensmittelhandel, wurde im Rahmen der schwierigen Verhandlungen zum Agrarabkommen interviewt. Ich hatte mir erhofft zu lesen, wie die Lebensmittelindustrie ihre Verantwortung, Rolle und Aufgabe in dieser Hinsicht sieht. Leider enthielt die Geschichte kaum mehr als oberflächliche Überlegungen, durchsetzt mit oft abgestumpften und nicht mehr wirklich relevanten Argumenten.

Ich war ziemlich schockiert darüber. Schließlich ist dies einer der wichtigsten Akteure in der Nachhaltigkeitswende. Von einem solchen Spieler kann man erwarten, dass es eine klare Geschichte darüber gibt, wie der Übergang aussehen soll und welcher Beitrag dazu geleistet wird. Jetzt höre ich allerdings eher die Stimme eines relativen Außenseiters als die eines wesentlich Beteiligten.

Ich möchte Marc Jansen mit einer Aussage herausfordern: „Alles, was wir in Bezug auf Nachhaltigkeit tun, baut also auf Ineffizienz.“ Mit dieser Argumentation kommt man natürlich nie ans Ziel. Stellen Sie sich der Aufgabe, mit Mut und dem vorhandenen Wissensberg neue Formen der Effizienz innerhalb einer nachhaltigen Kette zu erreichen. Streben Sie dabei eine Vorreiterrolle an. Auch dies entspricht den besten Traditionen dieser hochprofessionellen Branche.
Hermann Hofhuis, Bilthoven

Alles Vertrauen

Auf die Frage „Aholds Gewinn beträgt 2,5 Milliarden, dann ist noch etwas mehr zu erwarten?“ lautet die Antwort des Sprechers (Marc Jansen) des Central Food Bureau: „Das Geld schwappt wirklich nicht gegen die Sockel.“ hm?

Dann kommt er mit Argumenten wie „viele Mehrkosten für die Wasserqualität“ oder Bemerkungen zum Krieg in der Ukraine. Tatsache ist, dass alle Ausgaben, die von Ahold bezahlt wurden (einschließlich des 6,5-Millionen-Euro-Bonus für den CEO von Ahold, Wohlgemerkt), bleiben danach noch 2,5 Milliarden Euro Gewinn übrig. Extra so.

Dieser Herr, der Sprecher von Unternehmen ist, die nur ein Ziel haben: Gewinnmaximierung, darf über das Agrarabkommen sprechen. Ich habe vollstes Vertrauen darin.
Martin Kools, Amsterdam

Möchten Sie auf einen Brief oder Artikel antworten? Senden Sie einen Brief (maximal 200 Wörter) an [email protected]

Das Wichtigste ist, dass ein Brief klar und einfach ist. Wer einen originellen Standpunkt vertritt, der noch nie zuvor geäußert wurde, hat bessere Chancen, es in die Zeitung zu schaffen. Ein Brief, der schön und anregend geschrieben ist, hat auch eine Kante. Kritik an de Volkskrant wird oft veröffentlicht, wir ziehen es vor, keine Kritik an Personen zu veröffentlichen, die dem Mann ins Gesicht gespielt wird.

Jeder Brief wird von einem Team erfahrener Meinungsredakteure gelesen und bekommt eine Chance. Und jede Woche schaffen es etwa fünfzig Briefe in die Zeitungen. Über das Ergebnis kann leider keine Korrespondenz geführt werden. Wir sind stolz darauf, dass unsere Leser schöne und gute Briefe schreiben, aus denen wir jeden Tag eine lebendige Kolumne schreiben können.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar