„Weniger Geld und weniger Stress“ lautet das Generationenmanifest

„Weniger Geld und weniger Stress lautet das Generationenmanifest


ZUGenZ ist nicht daran interessiert, viel zu verdienen, sie sucht keine Erfüllung in der beruflichen Tätigkeit, junge Menschen im Alter von 18 bis 24 Jahren wollen einen Job, der sie wirtschaftlich unabhängig macht und der vor allem Sie lassen Freiraum, um etwas anderes zu tun. UND Dies geht aus einer Bloomberg-Umfrage zum Profil junger englischer Arbeitnehmer hervor, aber das Phänomen ist auch im Rest der Welt weit verbreitet.

Stress bei der Rückkehr zur Arbeit: 5 Tipps, wie Sie damit am besten umgehen

GenZ und Arbeit: weniger Stress und mehr Freizeit

„Weniger Geld und weniger Stress“, so scheint es tatsächlich ist fast überall zum Mantra der Generation Z geworden. Einschließlich Italien, wie aus dem Forschungsbericht FragilItalia von Legacoop e hervorgeht Ipsosworaus hervorgeht, dass Kinder in dieser Altersgruppe Sie legen mehr Wert auf zeitliche Flexibilität und die Verfügbarkeit von Freizeit, wobei ein Festgehalt mit Prämien bevorzugt wird, die an die erzielten Ergebnisse gekoppelt sind.

Junger rothaariger Programmierer hält Uhr und Geldbeutel im Büro und blickt in die Kamera.

Eine Werteskala, die weit von der der Eltern entfernt ist

Die Bestätigung wird durch die Werteskala gestützt, die Italiener des betrachteten Alters gezeigt haben: Tatsächlich zeigt die Generation Z an Familie kommt zuerst, gefolgt von Freundschaft und Liebe. An sechster Stelle steht die Arbeit, gefolgt von Unterhaltung und Kultur.

Das Phänomen des stillen Aufhörens

Die Suche nach stressarmen Jobs ist mittlerweile zu einem Trend geworden, der als solcher bereits einen Namen hat, der ihn definiert: „leises Aufhören“, was genau bedeutet in einem normalen Tempo arbeitenohne zu denken, dass man Ihnen damit einen Gefallen tut, und ohne sich damit einverstanden zu erklären, Überstunden zu machen oder Aufgaben zu übernehmen, die nicht in die vertraglichen Vereinbarungen fallen.

Die GenZ lehnt die Auswirkungen von Stress auf die Familie ab

Jobs, die Stress verursachen, werden komplett abgelehnt, wie die weltweite Umfrage von Cigna International zeigt. Arbeitnehmer der Generation Z wollen dem Beispiel ihrer Eltern nicht folgen. Vielleicht weil „Sie verstanden den Schaden, den es mit der Zeit anrichtet. Sie wachsen mit Ambitionen auf, die eher mit einem guten Gefühl verbunden sind. Sie versuchen nur, sich selbst zu schützen.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar