Weniger Fahrer fielen während der BOB-Sommerkampagne positiv aus

1662126010 Weniger Fahrer fielen waehrend der BOB Sommerkampagne positiv aus.7

In den vergangenen 12 Wochen wurden mehr als 322.000 Autofahrer einer Alkoholkontrolle durch die Polizei unterzogen. Etwa 2,5 Prozent (7.972 Fahrer) wurden positiv getestet. Das ist die niedrigste (prozentuale) Anzahl positiver Tests seit fünf Jahren, so die am Freitag vom Verkehrssicherheitsinstitut Vias veröffentlichten Ergebnisse.

In den beiden Corona-Sommern 2020 und 2021 wurden deutlich weniger Alkoholtests durchgeführt, dafür lag der Anteil positiver Tests mit 4,3 bzw. 3,3 Prozent deutlich höher. Vor der Coronakrise wurde noch mehr getestet, aber auch mit mehr positiven Fällen: 2,8 und 2,7 Prozent in 2018 und 2019.

In diesem Sommer führte die örtliche und die Bundespolizei täglich mehr als 3.800 Alkoholkontrollen durch, sagte Vias. Die meisten Fahrer (97,5 Prozent) fielen negativ aus. „Das bedeutet, dass die große Mehrheit die Botschaft der Kampagne verstanden hat. Das Ziel ist natürlich, 100 Prozent der Fahrer davon zu überzeugen, nicht zu fahren, wenn sie betrunken waren“, sagte Vias.

Etwa 2,5 Prozent hatten in diesem Sommer zu viel getrunken, um sich ans Steuer zu setzen. Etwa 2.554 Autofahrer hatten zwischen 0,5 und 0,8 Promille im Blut, 5.418 Autofahrer hatten 0,8 Promille oder mehr im Blut. Alkohol am Steuer ist besonders nachts ein Problem. Unter der Woche waren 7,5 Prozent der überprüften Fahrer positiv, in den Wochenendnächten 5,9 Prozent.

Unfälle

Bei Unfällen stellte sich mehr als jeder Zehnte (10,6 Prozent) der Fahrer positiv heraus. „Das zeigt deutlich, dass die Kombination zwischen Alkoholkonsum und sicherem Autofahren unmöglich ist“, sagt Vias. Das Institut weist darauf hin, dass es in der ersten Jahreshälfte mehr als 2.000 Unfälle mit Personenschaden gab, bei denen der Fahrer alkoholisiert war, oder etwa 11 pro Tag.

Auch die Bundespolizei relativiert die geringe Zahl positiver Tests in diesem Sommer. „Allerdings sind wir noch nicht ganz zufrieden. Dies ist nur möglich, wenn 0 Prozent der Fahrer hinter dem Steuer zu viel getrunken haben. Betrunkenes Fahren bleibt ein Killer und unsere Mission ist es, die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.“ Die Polizei werde daher „im Interesse aller Verkehrsteilnehmer“ weiterhin Alkoholkontrollen durchführen, heißt es.

Lesen Sie auch:

Anwohner rufen nach drei schweren Unfällen in sechs Monaten um Hilfe: „Abwarten oder bremsen? Nein, Autos fahren einfach auf dem Fußweg weiter“ (+)

Axa entschuldigt sich für gefälschten Tesla-Crashtest



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar