Weltweit sind im Durchschnitt nur 15 % der Frauen Gründerinnen innovativer Startups. Und wenn, wie die Financial Times berichtet, 98 % der Risikokapitalfinanzierung auf männerdominierte Unternehmen abzielt, ist klar, dass die Situation weiterhin schwierig bleibt. Die rosa Quoten? Sie reichen nicht aus. „Wir müssen damit beginnen, die Säulen einer echten kulturellen Evolution aufzubauen.“ Durch Schulungs- und Sensibilisierungsprojekte zum Thema systemische Beteiligung von Frauen am Arbeitsplatz“, erklärt die Gründerin von Women in Action, die genau dieses Ziel verfolgt

Weltweit sind im Durchschnitt nur 15 der Frauen Gruenderinnen


TEs wurden einige Fortschritte erzielt, aber nicht genug. In der Welt der Startups ist die Gleichstellung der Geschlechter immer noch eine Fata Morgana. Nach Angaben des Fachportals Venturebeat.com in der Welt Im Durchschnitt sind nur 15 % Gründerinnen innovativer Startups. Mit Europa, das mit 12,6 % auf dem vorletzten Platz des Rankings liegt. Auf Augenhöhe mit Lateinamerika und nur vor dem Nahen Osten und Nordafrika. Nicht nur. Wie berichtet von Financial Times98 % der Risikokapitalfinanzierung richtet sich an männerdominierte Unternehmen. Die Situation bleibt schwierig, aber sie ist es Wenn es hart auf hart kommt, spielen Frauen weiter, wie man sagt.

Frauen und Arbeit, ein kompliziertes Verhältnis: Mehr als die Hälfte würde gerne den Job wechseln

Weibliche Startups, die italienische Situation

Und in Italien? Es ist nicht schlecht (aber es könnte besser sein). Auf der Basis von V Nationaler Bericht über weibliches Unternehmertum, erstellt von Unioncamere, Von Frauen geführte Unternehmen sind nur jedes fünfte (22,2 %). Innovative Startups mit einer Gründerin sind etwas mehr als jedes Zehnte (12,6 %). Insgesamt haben sie, wie das Portal Dealroom.co verrät, einen Unternehmenswert von 2 Milliarden Euro, bei einem durchschnittlichen Anteil von 16 %. Allerdings liegen wir damit auf dem zweiten Platz, hinter Finnland (23 %) und über dem Durchschnittswert auf europäischer Ebene (8 %). In den letzten 5 Jahren gab es in Italien Scaleups Wachstum des Unternehmenswerts von +34,5 %. Während auf europäischer Ebene die Investitionen der am Risikokapitalmarkt aktiven Akteure in von Frauen geführte Start-ups im Jahr 2022 um 20 % auf 4,1 Milliarden Euro zurückgingen.

Eine Zertifizierung der Geschlechtergleichstellung im Unternehmen ist in Ordnung, aber es bedarf noch mehr

„Italien als Ländersystem leidet unter einem Es besteht eine große Kluft hinsichtlich der Rolle, des Engagements und des Engagements von Frauen in Unternehmensorganisationen». Elga Corricelli, Mitbegründerin und Betreuerin von Women in Action, erklärt es. Das Female Acceleration-Programm von LifeGate Way (zusammen mit Ventive) richtet sich an Frauen, die im Bereich Nachhaltigkeit innovativ sein möchten.

Dort Zertifizierung für die Gleichstellung der Geschlechter Es wurde bereits von über 450 Unternehmen erworben, was darauf hindeutet, dass dieses soziale Bedürfnis immer weiter verbreitet ist.

Aber „Um volle Gerechtigkeit zu gewährleisten, reicht es jedoch nicht aus, nur den Frauenanteil zu erhöhen „Wir sind im Top-Management des Unternehmens präsent“, fährt Corricelli fort. «Wir müssen damit beginnen, die Säulen einer echten kulturellen Evolution aufzubauen. ZUdurch Schulungs- und Sensibilisierungsprojekte zum Thema systemische Teilhabe von Frauen am Arbeitsplatz.“ Genau das ist das Ziel von Women in Action: „weibliche Talente zu unterstützen und hervorzuheben, wobei der Schwerpunkt auf den Fähigkeiten und tatsächlichen Bedürfnissen von Innovatoren liegt.“ Schaffung eines soliden und passablen Kompetenzsystems.“

Women in Action, wie man dem Female Acceleration-Programm beitritt

Wie wird sich das Programm „Women in Action“ entwickeln und welche Phasen gibt es? Vom 15. November 2023 bis zum 14. Februar 2024 können interessierte weibliche, unternehmerische und innovative Unternehmen ihre Bewerbung an uns senden LifeGate Way-Website.

Eine qualifizierte Jury wählt 16 Unternehmen aus, aufgeteilt in Startups (10), Studententeams (3) und Jungunternehmer (3). Diese können dann am 8. März 2024 anlässlich des Internationalen Frauentags ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen beim Women in Action Day vorstellen. Anschließend werden die 5 besten „in Pink“-Unternehmen bekannt gegeben (3 Startups, 1 Team aus Studentinnen und eines aus neuen Unternehmerinnen), die am Beschleunigungsprogramm „Women in Action“ teilnehmen können.

Eine 3-monatige Schulung mit Networking-Aktivitäten und Coaching-Kursen. Ziel ist es, neue Unternehmer beim nachhaltigen Wachstum ihres Unternehmens zu begleiten, ihnen bei der Perfektionierung ihres Geschäftsmodells zu helfen und ihnen die Soft Skills zu vermitteln, die sie benötigen, um im Wettbewerb großer italienischer und internationaler Unternehmen bestehen zu können.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar