Weltdiabetestag: Neuigkeiten zur Verbesserung der Lebensqualität und Initiativen

Weltdiabetestag Neuigkeiten zur Verbesserung der Lebensqualitaet und Initiativen


D.Ein Diabetes mellitus: In Italien leidet man darunter über 3,5 Millionen Menschen. Und die Inzidenz wächst mit zunehmendem Alter, so sehr, dass unter den über 75-Jährigen sind 21 % betroffen von Bürgern. Um diese Stoffwechselepidemie zu stoppen, die 14.11 wird auf der ganzen Welt gefeiert Weltdiabetestag. Gegründet 1991 vonInternationale Diabetes-Föderation und vonWeltgesundheitsorganisationwird organisiert, um das Bewusstsein zu schärfen und die öffentliche Meinung über diese Krankheit, ihre Prävention und ihr Management zu informieren.

Typ 1 vs. Typ 2

Entsprechend Bericht des GesundheitsministeriumsDiabetes ist häufiger unter Männer das bei den Frauen (5,3 % vs. 4,1 %) sowie bei den sozioökonomisch benachteiligtere Bevölkerung für Bildung oder wirtschaftliche Bedingungen. Es gibt zwei Typen: Typ 1, auch genannt jugendlicher Diabetesdie die darstellt 10 % der Fälle, Und Typ 2, auch Altersdiabetes genanntwas den Rest darstellt 90%.

Zwei unterschiedliche Pathologien

Diabetes ist eine chronische Krankheit nicht übertragbar charakterisiert durch hohe Blutzuckerwerte und ist auf eine Änderung in der Menge oder Funktionsweise der zurückzuführenInsulin. Typ 1 und Typ 2 sind jedoch zwei unterschiedliche Pathologien verursacht, Alter des BeginnsSymptomatik des Beginns, Therapie- und Präventionsmöglichkeiten. „Insulin ist ein Hormon, das von den Zellen der Bauchspeicheldrüse produziert wirddie, wie ein Schlüssel, der eine Tür öffnet, den Eintritt in die ermöglicht Glucose (Zucker), der in den Zellen zirkuliert, woher er kommt als Energiequelle genutzt. Das Hauptanzeichen der Krankheit ist daher dieüberschüssige Glukose im Blutoder Hyperglykämie “, erklärt die Gesundheitsministerium.

Lila Grace, die Tochter von Kate Moss, geht mit dem Diabetes-Pflaster aus „Fendace“.

Diabetes mellitus Typ 1

Wie Experten erklären: «Diabetes mellitus Typ 1 ist einer chronische Autoimmunpathologieabhängig von aVeränderung des Immunsystemsdas beinhaltet die Zerstörung von als fremd erkannten Körperzellen und gegen die Antikörper (Autoantikörper) gebildet werden, die sie angreifen. Bei Typ-1-Diabetes werden die Läsionen zerstört Zellen der Bauchspeicheldrüse die Insulin produzieren, Beta-Zellen“.

In welchem ​​Alter tritt es auf

«Es entwickelt sich im Allgemeinen während der Jugendlichekann aber auch in erscheinen sehr kleine Kinder (auch Neugeborene) oder in junge Erwachsene und hält ein Leben lang. Die einzig mögliche Behandlung ist die mit Insulin. In Italien gibt es etwa Menschen mit Typ-1-Diabetes 300.000 und die Häufigkeit dieser Pathologie ist weltweit zunehmendDie Experten fahren fort. Leider Typ 1 Diabetes es lässt sich kaum verhindernso wie sie sind Die Risikofaktoren sind noch unklardie mit der genetischen Veranlagung interagieren, die die Autoimmunreaktion auslöst.

Die Initiative zur Unterstützung

Am 14. November, anlässlich des Weltdiabetestages, wird die Italienische Diabetes-Stiftung Mit den Forschern bringt das neu gewählte Parlament die Bitten und Bitten der italienischen biomedizinischen Forschung und der Menschen nach Rom mit Diabetes Typ 1 für die endgültige Heilung dieser Pathologie. Die Veranstaltung findet im Sala del Cenacolo des statt Repräsentantenhaus.

Typ 2 Diabetes mellitus

Italiener, die an Typ-2-Diabetes leiden, machen etwa 6 % der Bevölkerung aus, das sind fast 4 Millionen Menschen. Es wird jedoch geschätzt, dass etwa 1,5 Millionen Menschen, die die Krankheit haben, sie aber noch nicht kennen, zu dieser Zahl beitragen können. Wenn die Pankreas es produziert kein a ausreichende Insulinmenge oder wenn die Zielorgane (Muskel, Leber, Fettgewebe) nicht ausreichend auf das Hormon ansprechen, kann der Körper die zirkulierende Glukose nicht als Energiequelle nutzen. Glukose bleibt im Blutwo seine Werte immer höher werden (Hyperglykämie), Schäden an verschiedenen Organen verursachen.

In welchem ​​Alter tritt es auf

Die meisten Menschen mit Typ 2 Diabetes mellituszum Zeitpunkt der Diagnose hat er diese beiden Defekte: unzureichende Insulinproduktion seitens der Bauchspeicheldrüse (partieller Insulinmangel), unzureichende Reaktion auf Insulin, bekannt als Insulinresistenz. «Die Krankheit stellt sich normalerweise vor im Erwachsenenalter (ca. 2/3 der Fälle betreffen über 64 Jahre), obwohl in den letzten Jahren immer mehr Fälle diagnostiziert werden im Jugendalterdieser Umstand kann auch mit korreliert werdenerhöhte Fälle von Fettleibigkeit bei KindernDie Experten fahren fort. Anders als Typ-1-Diabetes ist Typ-2-Diabetes vermeidbar.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar