Welches sollten Sie tranchieren, norwegischen Lachs oder Regenbogenlachs?

1702914187 Welches sollten Sie tranchieren norwegischen Lachs oder Regenbogenlachs


Dieses Weihnachten werden festliche und köstliche Kartoffelpuffer und verschiedene Fischfüllungen eine Freude auf dem Tisch sein. Probieren Sie diese von Martto getesteten Fischrezepte. Einfach, lecker und preiswert!

1702914185 625 Welches sollten Sie tranchieren norwegischen Lachs oder Regenbogenlachs

Regenbogenlachs mit Rote-Bete-Gravur ist eine spektakuläre Option für die Weihnachtstafel. Martha

Für viele ist Fisch ein wichtiger Bestandteil der Weihnachtstafel. Vor allem durch die Verwendung von Heringen und Heringen entsteht kostengünstig ein spektakulärer Fischtisch. Beides könnt ihr noch vor Weihnachten zu einem günstigen Preis bekommen.

– Schlussendlich sind Heringe und Heringsanleitungen auch ganz einfach und leicht selbst zu machen. „Solange man auf die Sauberkeit der Werkzeuge und Gläser achtet und die Anweisungen befolgt, ist die Fischzubereitung überhaupt nicht schwierig“, sagt der Entwicklungsleiter von Marttoten Taru Karonen.

Wenn Ihnen das Filetieren selbst schwierig vorkommt, können Sie den Hering an der Fischtheke auch zu einem günstigen Preis bereits filetiert bekommen. Der einfachste Weg, Hering selbst zuzubereiten, besteht hingegen darin, ein leicht gesalzenes Heringsfilet aus dem Regal zu wählen.

– Man sollte sich die Anweisungen zum Einweichen auf der Verpackung genau ansehen, um sicherzustellen, dass der Hering nicht zu salzig wird, rät Karonen.

Zu Hering und Hering gibt es immer Sauermilchprodukte, wie Sauerrahm oder Frischkäse. Karonen empfiehlt außerdem, türkischen Joghurt zu probieren.

– Heringe aus Sauermilchprodukten schmecken gut auf dem Teller, passen aber auch besonders gut aufs Brot.

Gravia von Regenbogenforellen

Karosen Auf unserer eigenen Weihnachtstafel werden seit Jahren zum Weihnachtsessen Fladenbrote auf Kartoffelbasis gebacken, die mit kalten Fisch- oder Gemüsefüllungen serviert werden. Karonen empfiehlt, dieses Jahr Kartoffelpuffer oder Blinis auf dem Weihnachtstisch zu probieren, da sie einfach zuzubereiten und zudem preiswert sind.

Salat eignet sich für die Vorspeisentafel, kann aber auch als weihnachtliches Hauptgericht verwendet werden.

Karonen empfiehlt Heringe auf Sauermilchbasis und Heringe für die Füllung, aber auch Graulachs, der in vielen Familien ein wesentlicher Bestandteil von Weihnachten ist.

– Einheimischer Regenbogenlachs sollte als Graulachs bevorzugt werden, da er langlebiger und günstiger ist als norwegischer Lachs. Bei einem dünneren Regenbogenlachsfilet lässt sich auch die Salzmenge leichter abschätzen.

Karonens Favorit ist Fischsoße, gewürzt mit Orangenschale und Rosenpaprika.

– Das Filet wird zunächst mit Salz und etwas Zucker versetzt, dann wird die Orangenschale abgerieben und Rosenpfeffer hinzugefügt.

Auch Rogen bzw. die pflanzliche Variante des Rogens, der aus Meeresalgen hergestellt wird, ist eine gute Ergänzung zum Lauch.

Im Laden sollten Sie sich auch die Konservenabteilung nicht entgehen lassen. Dort gibt es heimischen, nachhaltigen Fisch in Hülle und Fülle, eingelegt in verschiedenen Ölen.

– Aus geräucherten Brötchen wird eine köstliche Paste auf den Brötchen hergestellt, indem die Brötchen mit Sauerrahm vermischt und Zwiebeln und Kräuter gehackt werden. Es lohnt sich auf jeden Fall, im Alltag häufiger heimischen Fischkonserven zu verwenden, sagt Karonen.

Rezepte für wunderbare Fischspezialitäten finden Sie hier:

Regenbogenforelle mit Rübengravur

(8 Portionen)

500 g frisches Regenbogenlachsfilet

etwa 2 Esslöffel grobes Meersalz

1 Teelöffel Zucker

1 Teelöffel gemahlener schwarzer Pfeffer

1 kleine gekochte Rote Bete

Zusätzlich:

Butterpapier

Plastiktüte

1. Das Fischfilet mit der Hautseite nach unten auf Butterpapier legen.

2. Streuen Sie Salz, Zucker und gemahlenen schwarzen Pfeffer darüber

3. Rote Bete schälen und fein reiben. Die Reibe über den Fisch verteilen.

4. Den Fisch in Butterpapier einwickeln und in einer Plastiktüte verschließen.

5. Lassen Sie den Fisch einen Tag lang im Kühlschrank würzen. Sie können ein leichtes Gewicht auf den Fisch legen.

6. Am nächsten Tag die geriebene Rote Bete und die Gewürze von der Oberfläche des Fisches abkratzen.

7. Schneiden Sie dünne, diagonale Scheiben vom Fisch ab, sodass sich das Fleisch von der Haut löst.

Rezept: Martas

Weihnachtsheringe

(8 Portionen)

1 kg Hering oder 500–600 g Heringsfilets

4 dl Wasser

3 Esslöffel Branntweinessig

1 Teelöffel Salz

Gewürzbrühe:

2,5 dl Wasser

1 dl Apfelessig

1,5 dl Zucker

1 Teelöffel Salz

1 Teelöffel ganzer Piment

2 ganze Nelken

1 Zimtstange

2 Zweige frischer Rosmarin

1 rote Zwiebel

3 Esslöffel Preiselbeeren oder Preiselbeeren

1. Schälen Sie die Heringe (es sei denn, Sie haben Filets gekauft).

2. Wasser, Essig und Salz vermischen.

3. Die Heringsfilets in Essigwasser legen und etwa sechs Stunden im Kühlschrank aufbewahren.

4. Die Filets abtropfen lassen. Wenn Sie möchten, können Sie die Haut von den Filets entfernen.

5. Wasser, Essig, alle Gewürze und die Hälfte des Rosmarins abmessen und in den Topf geben. Die Mischung zum Kochen bringen und zum Abkühlen beiseite stellen.

6. Die Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden.

7. Heringsfilets, Zwiebelscheiben und Preiselbeeren in einer Schüssel vermischen.

8. Die Gewürzbrühe über die Heringsfilets gießen und die Form mit einem Deckel oder einer Plastikfolie abdecken.

9. Lassen Sie die Filets etwa einen Tag lang in der Kälte würzen.

10. Die Filets mit frischem Rosmarin garnieren. Mit Blinis oder als Vorspeise auf dem Weihnachtstisch servieren.

Rezept: Martas

Knoblauchheringe

(8 Portionen)

2 leicht gesalzene Heringsfilets

1 kleine Zwiebel

1 Esslöffel Öl

2 Knoblauchzehen

1 dl Mayonnaise

1 dl türkischer Joghurt

1 Teelöffel schwarzer Pfeffer

2 EL gehackter Schnittlauch

1. Spülen Sie die Heringsfilets in kaltem Wasser ab. Gemäß den Anweisungen auf der Packung einweichen.

2. Trocknen Sie die Filets mit einem Papiertuch ab und schneiden Sie sie in 1–2 Zentimeter breite Scheiben.

3. Die Zwiebel hacken und in einer Pfanne in Öl eine Weile anbraten.

4. Die Knoblauchzehen hacken und in die Pfanne geben. Einige Minuten weiterbraten. Lass es abkühlen.

5. Heringsscheiben, Zwiebelmischung, Mayonnaise, Joghurt und Pfeffer vermischen.

6. Überprüfen Sie den Geschmack und lassen Sie es eine Weile im Kühlschrank würzen.

7. Streuen Sie beim Servieren Schnittlauch über den Hering.

Rezept: Martas

Kartoffelchips

Jenni Gästgivar / Iltalehti

500 g mehlige Kartoffeln

2 dl Schlagsahne

3 Eier

50 g Weizenmehl

Salz

Butter zum Braten

1. Kochen Sie die Kartoffeln in gut gesalzenem Wasser, bis sie gar sind. Während die Kartoffeln kochen, trennen Sie das Eigelb und das Eiweiß von den Eiern. Das Eiweiß schaumig schlagen. Drücken Sie die gekochten Kartoffeln durch ein Sieb, damit eine möglichst glatte Kartoffelkruste entsteht.

2. Alle Zutaten, inklusive Eigelb, zu einem flachen Teig verrühren. Zuletzt sollten Sie unter anderem den Eiweißschaum in kleinen Portionen hinzufügen.

3. Die Bratpfanne erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen. Braten Sie die Patties auf beiden Seiten an, bis sie gar sind, damit sie eine schöne Farbe bekommen.

Rezept: Antti Räisänen, Food Market Herkku Bistro

Gehen Sie zu Home Chef



ttn-de-52

Schreibe einen Kommentar