Welche Vitamine (und warum) der Mähne eine große Hand geben

Welche Vitamine und warum der Maehne eine grosse Hand geben


StUnd Stress, Ernährung und schlechte Gewohnheiten Auswirkungen auf die Stärke und Gesundheit des Haares haben, können Vitamine eine zusätzliche Hand reichen, indem sie einige Mängel ausgleichen. Dort Vitamin-D stimuliert die Funktion der Haarzwiebel und hilft beim Wachstum B12 reduziert den Haarausfall, während B1 den Lebenszyklus des Stammes reguliert. Wie werden sie eingenommen und was sind die Vorteile?

Haare, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel werden benötigt?

«Bisher gibt es keine klinische Studie, die die effektive positive Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen auf das Haar bei der Vorbeugung von Haarausfall oder der Verbesserung von Problemen wie Trockenheit oder Dicke belegt. Es ist jedoch richtig, bei Mangelernährung können sie dessen Qualität verbessern» erklärt die Dr. Andrea Giuseppe Di Stefano, Dermatologe am Krankenhaus GB Mangioni in Lecco.

Das Haar, wie der Rest des Körpers, altert und verändert sich. Das offensichtlichste Zeichen ist die Farbveränderung, wenn das Haar grau wird: «Die Ursache liegt in der Verringerung des von den Haarfollikeln produzierten Melanins, die epidermalen Strukturen, die Haare produzieren und wachsen lassen. Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion ab, wodurch die Haare ergrauen», erklärt der Experte.

Wann beginnt diese Phase? «Tim Grunde schon um die 30 Das Haar beginnt an den Schläfen grau zu werden, die sich bis zur Spitze der Kopfhaut erstrecken, die Farbe beginnt heller bis weiß zu werden. Aber das ist wahr Der Prozess ist für einen Großteil der Genetik festgelegt. In diesen Fällen kann zum Beispiel die Ergänzung mit Vitaminen und natürlichen Bestandteilen das Ergrauen nicht stoppen oder verlangsamen».

Instagram/@jenniferaniston

Haarleben: Wofür sind Vitamine?

Die Genetik ist daher grundlegend für das Leben der Haare: Wenn ihre Dauer etwa 2-7 Jahre beträgt, sind die Menge an Haaren, aus denen der Scheitel besteht, und allgemeiner das Vorhandensein von Daunen am Körper erblich bedingt.

Zudem sind einige Alterungsprozesse natürlich und normal: «Wenn bei Männern eine androgenetische Alopezie auftritt, also eine von Testosteron ausgehende Glatze an den Schläfen und am Scheitel, bei Frauen kann die weibliche auftreten. Das Haar wird weniger dicht und die Kopfhaut kann sichtbar werden. Mit zunehmendem Alter verlieren auch Körper und Gesicht Haare, während die verbleibende Gesichtsbehaarung insbesondere am Kinn und um die Lippen herum gröber und dicker werden kann.

Hilft die Verbesserung Ihrer Ernährung und Ihres Lebensstils auch Ihrem Haar? «Ja, absolut, obwohl immer noch i Natürliche Alterungs- und Vergrauungsprozesse ändern sich nicht. Einnahme oder Ergänzung der richtigen Menge an Nährstoffen, insbesondere Proteinen, die der Hauptbaustein des Haares selbst sind, es hilft dem Haar, fit zu bleiben und zu wachsen».

Die Vitamine, die zu glänzendem Haar in jedem Alter beitragen

Die nützlichsten Vitamine sind die der Gruppe B, C und D „Deren Mängel wurden mit Haarausfall, schlechtem Haarwachstum und schwachem Haar in Verbindung gebracht».

Langes Haar: schön und gesund in 5 Schritten

Welche sind das? „Dort B7das ist Biotin, das B8, das dem Auftreten von seborrhoischer Dermatitis entgegenwirkt, das B9, das Keratin synthetisiert, um Haarausfall entgegenzuwirkenund B12 sind grundlegende Makromoleküle für die Entwicklung von Stoffwechselprozessen bei der Produktion von roten Blutkörperchen und der Energie, die zur Durchführung von Aktivitäten benötigt wird».

Insbesondere „wirkt B5 auf das Hautsystem, um das Haar glänzend zu halten und zu verhindern, dass es brüchig wird. Während der B12 dafür sorgt, dass der Schaft nicht bricht, wird das Auftreten von Spliss verhindert. Ebenfalls nicht zu unterschätzen ist vItamin C, das der Bildung freier Radikale entgegenwirkt und den Zellumsatz in der Kopfhaut anregt» erklärt der Experte.

Vitamine für Haare ab 50

Ab dem 50. Lebensjahr und mit Beginn der Wechseljahre kann sie auftreten weiteren Haarausfall. «Die Ursache, neben Stress und Genetik, es ist auch die hormonelle Umstellung und ein Mangel an Nährstoffen. Tatsächlich sinkt in dieser Phase der Östrogenspiegel, um statt des Testosteronspiegels zu steigen ».

„Gerade in dieser Lebensphase ist es wichtig den Vitamin-D-Spiegel unter Kontrolle halten: Es wirkt auf das reibungslose Funktionieren des Haarfollikels, d.h fördert das Wachstum neuer Haare und vor allem ihre Dicke, um den vorzeitigen Sturz zu verlangsamen.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar