Weihnachtssterne. Zweige blauer Orchideen. Blühende Blumenzwiebeln. Und viele tropische Pflanzen. Die schönsten Dekorationen für die Feiertage sind grün. Hier sind die Trendsorten

Weihnachtssterne Zweige blauer Orchideen Bluehende Blumenzwiebeln Und viele tropische Pflanzen


„ZUwir wären gut erreichbar Es gibt kaum einen Ausdruck des Glücks, wenn wir die Blume nicht kennen würden» schrieb der Dichter Maurice Maeterlinck, leidenschaftlicher Naturforscher und Träger des Nobelpreises für Literatur im Jahr 1911. Wer kann es ihm verdenken? Der Winter ist die blühfreudigste Jahreszeit, und es ist auch die Zeit des Jahres, in der wir uns wünschen, dass Mutter Natur mit uns feiert. im Dezember das Haus mit Farben füllen. Warte auf den Frühling, Dank Pflanzen, die aus anderen Klimazonen stammen, können wir ein blumiges Weihnachtsfest planen, die uns hübsche Blattfarben und Blütenkronen garantieren, leicht zu finden und einfach zu pflegen sind. Viele davon kennen Sie wahrscheinlich schon, aber es gibt auch neue Sorten zu entdecken.

Weihnachtsmärkte 2023: 5 Reiseziele, die Sie in Italien und Europa nicht verpassen sollten

Ein blumiges Weihnachten

Wir werden es mit der Hilfe von Davide Michelini schaffenAbsolvent der Minoprio-Schule, Gärtner und Inhaber der Blumenzucht Vivai Michelini in Borghetto Santo Spirito (Savona), aber auch Gärtner und Vizepräsident derItalienischer Verband der Gartencenter (Aicg), daher Experte für alle Nachrichten, die auf dem Markt zu finden sind.

Seine herzförmigen roten Blüten übermitteln eine romantische Botschaft und sind Glücksbringer. UND Anthurium andreanum, klassische Zimmerpflanze aus Mittel- und Südamerika. «Konzentrieren Sie sich auf die originellsten Farben: die Hochblätter, das sind in Blüten verwandelte Blätter, gibt es auch in schattierten Rosa-, Hellrosa-, Weiß- und Orangetönen“, erklärt Michelini. «Das blasse Rosa der Sorte Royal Pink Champion ist elegant».

Und die blauen Blumen, die man beim Floristen sieht? „Sie werden durch Bewässerung einiger Sorten mit einem bläulichen Farbstoff gewonnen, wie dies bei der Fall ist Phalaenopsis-Orchideen und Rosen. Auch wenn die verwendete Substanz natürlich ist, bevorzuge ich Hybriden. Wenn wir uns für blaue Blumen entscheiden, denken Sie daran, dass diese aus der weißen Anthurie entstehen und dass die Pflanze, wenn sie später neue Blüten hervorbringt, weiß sein wird. Achten Sie auf die Bewässerung: Im Winter reicht einmal pro Woche.

Ein Aufruhr von Orchideen

Die Winterperiode vereint auch die Blüte verschiedener Orchideen. Abgesehen von all der Phalaenopsis, die zu jeder Jahreszeit blühen kann, können Sie sich auch auf Folgendes konzentrieren Cymbidium. „Es ist eine einfache und robuste Orchidee, die im Freien bis zu 5 Grad verträgt. Zu Hause bietet sie Blüten von Gelb bis Gold, von Rosa bis Rot. Es sollte nass, aber nicht zu nass sein und im Licht, aber nicht in der direkten Sonne stehen.

Eine Orchidee, die verblüfft, ist die Vanda: Es braucht keine Erde, kann aber aufgehängt werden, wobei die Luftwurzeln frei bleiben, die so Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen können. Im Winter wird einmal pro Woche gegossen, wobei die Wurzeln besprüht und das Wasser abtropfen gelassen wird. Eine wahre Königin ist da Vanda Coerulea, oder blaue Orchidee, mit absolut natürlichen Blau- und Lilatönen. Es ist nicht schwer zu finden und auch erschwinglich Oncidium, aufgrund der Form ihres Blütenstandes Ballerina-Orchidee genannt, mit gelben, granatfarbenen, amaranthfarbenen und sogar gestromten Farben, einige auch duftend. Wie Cymbidium liebt es Licht, aber keine Sonne, der Boden darf nie austrocknen, aber die Bewässerung muss sparsam erfolgen. „Es ist leicht anzubauen Cambria, erhalten durch Kreuzung verschiedener Gattungen. Die Blüten können verschiedene Farben haben, gestromt oder gesprenkelt, oft duftend“, fügt Michelini hinzu. Goldene Regel für alle Orchideen: Lassen Sie niemals stehendes Wasser in den Untersetzern und die Luft in unserer Wohnung darf niemals zu trocken sein.

Ein Alpenveilchen, klassische Winterblüte.

Sie sehen aus wie Blumen, sind aber Blätter

Unter den Weihnachtsblüten sind dieEuphorbia pulcherrimaauch bekannt als Weihnachtsstern oder Weihnachtsstern. Wie bei Anthurium haben wir es auch hier mit einer Pflanze zu tun, die einige Blätter von grün nach rot gefärbt hat. Die Blüte befindet sich eigentlich in der Mitte und ist sehr klein, während diese leuchtenden falschen Blütenblätter die Aufgabe haben, bestäubende Insekten anzulocken. „Unter den neuen Sorten ist die Funkeln es hat rote Hochblätter mit weißen Flecken“, erklärt Michelini.

„Es ist auch originell Picassomit schattierten „Blütenblättern“, die von Weiß bis Lachs reichen, und die Eispunsch und Eiskristall, gekennzeichnet durch ein rotes Hochblatt, das vom Rand zur Mitte hin weiß wird. Eine interessante Neuheit niederländischer Züchter ist die Princettia, ein Weihnachtsstern in verschiedenen Farben (rot, rosa, weiß), kompakter, mit kleineren, aber reicheren Hochblättern. „Sie hat eine frühere Blüte, die bereits Ende November beginnt. Wie der Weihnachtsstern sollte er nur gegossen werden, wenn die Erde im Topf trocken ist. Princettia hat den Vorteil, dass es in Bezug auf die Temperaturen weniger empfindlich ist.“ Bei guter Behandlung blühen diese beiden mehrjährigen Euphorbien im folgenden Jahr wieder auf.

Die von Großmüttern geliebte kleine Pflanze ist wieder in Mode

In einer Zeit des Jahres, in der einheimische Pflanzen nicht blühen, ist unter den blühenden tropischen Pflanzen eine Pflanze, die neu bewertet werden mussEuphorbia milii, oder Christusdorn, ursprünglich aus Madagaskar und auch von unseren Großmüttern geliebt. Was die Blumen betrifft, so ist Rot die bekannteste Farbe, sie können aber auch weiß, gelb oder rosa sein. „Es ist eine widerstandsfähige und pflegeleichte Pflanze: Sie wünscht sich eine helle Umgebung und muss selten, aber reichlich gegossen werden, wenn der Boden vollständig trocken ist. Eine besondere Sorte ist dieEuphorbia milii x Lomi, mit großen Blüten, die sofort nach der Blüte gelb sind und mit der Zeit rosa werden. Eine Sukkulente auch für schwarze Daumen ist die Schlumbergerakommt aus Brasilien, wo es von Kolibris geliebt wird.

Die Schlumbergera, (Weihnachtskaktus) Sukkulente aus Brasilien.

In Gartencentern ist es unter dem Handelsnamen zu finden Weihnachtskaktus weil es genau im Dezember blüht, mit einem kleinen farbigen Wasserfall aus Fuchsia oder Rot, Gelb, Orange. Wie bei der Euphorbia sollte die Pflanze gegossen werden, wenn der Boden trocken ist, und an einem hellen Ort, aber nicht in der direkten Sonne stehen. „Eine tropische Pflanze mit auffälliger, büscheliger Winterblüte ist die Prächtige Medinilla„, eine robuste mehrjährige Pflanze mit sarmentosem Wuchs, das heißt mit langen, herabhängenden Zweigen“, fügt Michelini hinzu. „Übertreiben Sie es nicht mit Wasser. Wenn Sie sie in Blüte kaufen, seien Sie beim Transport vorsichtig: Die Zweige, die die Blütentrauben tragen, sind sehr empfindlich.

Blüten, die Aufsehen erregen

Eine szenografische Zwiebelpflanze ist dieHippeastrum (fälschlicherweise Amaryllis genannt). „Sie können die Zwiebel im Topf kaufen und sie zu Hause zum Blühen bringen. Es ist spannend zu sehen, wie diese riesige Blüte, die bis zu 20 Zentimeter groß werden kann, geöffnet ist, ein angenehmes Erlebnis auch für Kinder.“ L‘Hippeastrum vittatum Sie ist zweifarbig, mit roten Blütenblättern mit weißen Streifen oder umgekehrt, aber auch die einfarbigen Blüten in Weiß, Orange und Rot sind elegant. Eine reiche Blüte bietet auch die Crossandra, eine mehrjährige krautige Pflanze, deren Blütenstände auch in den Wintermonaten bestehen bleiben. Dort Sorte Fortuna Mit Orangenblüten spendet es in den kalten Monaten einen Energieschub.

Unter den Winterblüten darf der Klassiker nicht vergessen werden Alpenveilchen. «Eine duftende Sorte ist Crayon. Das modischste ist das Djixmit einer auffälligen weißen und roten Blüte, während die Erröten, rosa-weiß, ändert seine Farbe mit der Temperatur und wird bei zunehmender Kälte zunehmend rosa. Für grüne Daumen, die Herausforderungen lieben, gibt es schwierigere Pflanzen Tillandsia cyanea, Daraus entstehen dunkelrosafarbene Kelchblätter, aus denen dann dreiblättrige violette Blüten erblühen.

Und das Kurkuma, mit prächtigen rosa Blüten mit dunkleren Blütenblattspitzen. Sogar Pflanzen, die nicht im Winter blühen, aber besondere Blätter haben, können einen Hauch von Farbe verleihen. Als die Calathea Triostar mit sehr lebhaften Blättern, auf der Oberseite grün-weiß zebragestreift, auf der Unterseite rötlich. Der Tradescantia rühmen sich spektakulärer Sorten, wie z JewelRed mit bunten Blättern in Grün, Weiß und Lila: Durch ihre herabhängende Form eignen sie sich perfekt für die Platzierung auf einem Regal, um einen äußerst dekorativen Wasserfall zu schaffen.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar