Weihnachten, vom Panettone bis zur Dekoration, die Preise sinken trotz des Einbruchs der Rechnungen nicht

Weihnachten vom Panettone bis zur Dekoration die Preise sinken trotz


Die Preise für typische Weihnachtsprodukte sinken nicht und bleiben trotz des Einbruchs der Energierechnungen und der Verlangsamung der Inflation auf dem Niveau des Vorjahres. Dies ist es, was Codacons unterstreicht. Mit der Ankunft traditioneller Weihnachtsartikel in Geschäften in ganz Italien führte der Verbraucherverband eine erste Überwachung durch, um die Entwicklung der Einzelhandelspreislisten zu verstehen.

Für Panettone und Pandoro liegen die Preislisten immer noch auf dem Niveau von 2022

Für Panettone und Pandoro scheinen die Preise heute auf dem Niveau des letzten Jahres zu liegen, aber das seien sicherlich keine guten Nachrichten, erklärt der Verband. Tatsächlich verzeichnete Codacons letztes Weihnachten dank der hohen Energiekosten und des Anstiegs der Rohstoffe aufgrund des Konflikts in der Ukraine einen durchschnittlichen Anstieg von +37 % gegenüber dem Vorjahr für die beiden typischen Weihnachtssüßigkeiten, eine Zahl, die später auch von bestätigt wurde Händler selbst und Produzenten. In Ermangelung der Phänomene, die die vorherigen Preiserhöhungen bestimmt hatten, wurde in diesem Jahr mit einem Rückgang der Einzelhandelspreise gerechnet, der leider nicht eintrat.

Tatsächlich zeigt die Codacons-Studie, dass der Durchschnittspreis für klassische Industrie-Pandoros und Panettone, abzüglich der Angebote oder Werbeaktionen in den Geschäften, derzeit in allen Handelsketten zwischen 6 und 7 Euro liegt, ein Preis, der zwischen 11 und 13,50 Euro steigt High-End-Varianten, während die mit Schokolade oder Sahne gefüllten durchschnittlich zwischen 8 und 9 Euro pro Packung kosten. Der Preis für Pandoro oder Panettone der Eigenmarke liegt im Supermarkt zwischen 3 und 5 Euro. Für handwerklich hergestellten Panettone schwanken die Kosten zwischen 30 und 35 Euro pro Kilo, können aber bei den berühmtesten Köchen bis zu 55 Euro erreichen.

700-Millionen-Euro-Markt

Der italienische Panettone- und Pandoro-Markt hat einen Wert von rund 700 Millionen Euro pro Jahr, für fast 100.000 Tonnen Weihnachtssüßigkeiten, die von großen Industrieunternehmen hergestellt werden – erinnert sich Codacons.

Die Invasion des Mini-Panettone

Die eigentliche Neuigkeit dieses Weihnachten ist jedoch die Invasion von Mini-Panettone, die in Geschäften und Supermärkten verkauft wird. Hierbei handelt es sich um Packungen, die in der Regel zwischen 80 und 100 Gramm wiegen, Einzelportionen, die durchschnittlich zwischen 1,80 und 2,5 Euro kosten und mehrere Wochen lang auf den Markt gebracht werden, um Verbraucher dazu zu animieren, das typische Weihnachtsdessert lange im Voraus zu kaufen, in manchen Fällen aber auch einen Preis haben können Kosten pro kg, die 60 Euro übersteigen, proportional das Doppelte im Vergleich zu einem handwerklich hergestellten Panettone.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar