Wechseln Sie mit dem Premierminister, was die Delegation betrifft. Geschwätz, besorgtes Aussehen, enne: Wiederholung ist der Schlüssel

Die Rueben sind bei Familie Kneupma fertig
Frank Heinen

„Hey, ja, ich dachte, es wäre gut, ein bisschen mehr zu haben Delegationstechnisch umzustellen, was wir darüber sagen können und vor allem nicht, wenn die Plopkapplebs anfangen, darüber zu reden. Also ob es passt? Zuerst die Interessen: Vielleicht gut, wenn man mit der Aufnahme afghanischer Flüchtlinge anfängt und erst dann über das Gas. Mit anderen Worten: die umgekehrte Reihenfolge der Wichtigkeit. Ja, nein, sag es natürlich nicht.«

(…)

„Das stimmt, normalerweise ist es ja Sommer, aber weil es dort 50 Grad wird, ist es jetzt, sagen wir, jetzt. Nicht, dass das übrigens einen Unterschied macht, packen Sie ruhig ein paar Shorts ein. Aber jetzt ungefähr die edle Kunst der Selbstverteidigung bald gegen die Bluthunde von Herz der Niederlande und BNR: Ich denke, es ist am besten, wenn Sie immer wieder auf den Punkt zurückkommen, dass Sie die ganze Menschenrechtsgeschichte nur diskutieren können, wenn Sie irgendwo sind. Sie werden wahrscheinlich auf China und Russland und all die anderen Orte kommen, wo sie noch Geld übrig haben, um ein lustiges Event zu organisieren, und wo sich seitdem nichts zum Besseren verändert hat. Dann wiederholen Sie am besten einfach, dass Sie die gesamte Menschenrechtsgeschichte nur dann diskutieren können, wenn Sie dort sind. Wiederholung ist Schlüssel. Hoffentlich fangen sie nicht an, über Telefone oder das Internet zu sprechen, seien Sie also ein wenig überzeugend, wenn Sie betonen, dass Sie die ganze Menschenrechtsgeschichte nur diskutieren können, wenn Sie dort sind.‘

(…)

„6.500. Könnte ein paar hundert weniger sein. Fifa sagt drei. Nun siehst du. Sie werden auf jeden Fall auf Fragen eingehen. Sagen Sie einfach: Wir kommen wegen der holländischen Nationalmannschaft oder so. Versuchen Sie, nicht zu fröhlich zu klingen, auch wenn Sie Sport und Sportstadien, die von Sklavenarbeit geschaffen wurden, natürlich streng voneinander trennen müssen. Es tut uns leid? Ich glaube nicht, dass sie einen Boykott ankündigen werden. Nicht gegen dich. Wenn das der Fall ist, dann ist es wichtig, dass Sie Ihr erledigtes Geschäft-keine-Weg-Gesicht aufsetzen: Wenn wir das damals gehabt hätten, hätten wir es vielleicht jetzt, und wenn wir damals mit der gesamten EU wären, wäre es so war eine andere Geschichte. Und nein, das ist nicht heuchlerisch, nicht gerade, das ist einfach so cool von dir! Wenn Prinzipien nicht deine Festung sind, dann ist es super schwer, ein echter Heuchler zu sein! Aber das Wichtigste ist: feststellen, dass es so ist, dass das nicht gut ist, quatschen, besorgt gucken und ausstrahlen, dass es nicht mehr an einem liegen wird. Und mit etwas Glück schreibt jemand vielleicht sogar so etwas wie „Willkommen in der realen Welt“ oder „Das ist auch geopolitisch“, und dann wirken Sie auch noch wie ein Realist und ein Stratege.“

(…)

„Ich denke, ‚Dialog‘ ist das Beste. Angenehmer als „Verhandlung“. Und lassen Sie ‚Verträge‘ vorerst, nur um sicher zu gehen.‘

(…)

„Natürlich respektieren Sie die Meinung des Hauses. Ich denke, wir alle respektieren die Meinung des Hauses, das ist Demokratie, und Demokratie ist schön. Aber es gibt auch so etwas wie die harte Realität. Außerdem ist dieser Antrag anderthalb Jahre alt, die Welt ist jetzt eine völlig andere. Jedenfalls eine gute Erinnerung: Im Prinzip ändert sich alles ständig, also können wir vielleicht etwas damit anfangen.‘

(…)

„Ich fürchte, er will wieder mitkommen, ja. Solange er keinen Toast ausbringt.‘



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar