Was wäre, wenn wir Ihnen sagen würden, dass die Trends der 50er-Jahre die heißesten des Sommers sein werden?

Was waere wenn wir Ihnen sagen wuerden dass die Trends


TZu den Prominenten, die auf Folgendes aufmerksam gemacht haben Frisuren der 50er Jahre und es Rockabilly-Stil Es gibt sicherlich Katy Perry, die in den letzten Jahren mehrmals mit Toupieren und Toupieren zur Schau gestellt hat Siegesrollen während seiner Konzerte, aber auch Christina Aguilera und Dita Von Teese. Der 50er-Jahre-Stil erinnert an einige der berühmtesten Frisuren aller Zeiten: Von Marilyns weichen Locken über Bandana-Crops im Grace-Kelly-Stil bis hin zu Betty Pages Mikro-Pony.

50er-Jahre-Frisuren, Eleganz und Weiblichkeit sind zurück

Nichts erinnert so sehr an den Charme vergangener Zeiten 50er-Jahre-Frisuren, wird auch heute noch wiederbelebt, um dem Haar-Look Eleganz und Raffinesse zu verleihen.

Tatsächlich entwickelten sich zwischen 1945 und 1950 einige Haartrends, die auch heute noch neu interpretiert werden: Vom hellen Blond im Marilyn-Stil über die strukturierten Wellen von Grace Kelly bis hin zum Mikro-Pony – wieder ein echtes Muss für den Sommer 2023 – inspiriert von den Berühmten Haar-Look der Pin-up-Figur Betty Page.

Aber nicht nur. In den 1950er Jahren wurde die Haarwerkzeuge für Haarpflege, also Lockenwickler und Haarspray, geboren am Ende des Zweiten Weltkriegs.

Rockabilly Tuft und „Victoria Roll“

Es sind hauptsächlich zwei Haar-Look die die Frisuren im Stil der Fünfziger charakterisieren und identifizieren. Da ist zunächst das Büschel, das durch die Arbeit an den Volumina neu interpretiert werden kann.

Wie macht man? Als ersten Schritt, Geben Sie etwas glänzendes Mousse auf das leicht feuchte Haar was dem Haar einen Glanzeffekt verleiht und glatt, hell und gut definiert. „Anschließend muss man die Haare, die sich auf dem Oberkopf befinden, toupieren und dann nach hinten bringen, um den typischen Bananeneffekt zu erzeugen.“ Dann ist das Haarspray unumgänglich, für den perfekten Halt», erklären die Experten von Jean Louis David.

Christina Aguilera, Dita Von Teese und Katy Perry (Quelle: GettyImages)

Eine weitere sehr berühmte und typische Frisur dieser Jahre sind die „Victoria Rolls“, die mit den Volumina im oberen Teil des Haares spielen und die Längen weich und mit gut definierten Locken hinterlassen. Um diesen Haarlook zu erzielen, ist die Verwendung von Lockenwicklern zwingend erforderlich, die für die charakteristische Wölbung sorgen.

50er-Jahre-Haare, von Platin bis Rabenschwarz

Die 50er Jahre hatten damals eine große „Kult“-Schönheit: In diesem Jahrzehnt entstand die Neigung zum Bleichen und Färben der Haare, von Platinblond über Rot, oder sehr stark abdunkeln bis hin zu Tiefschwarz.

Marilyn Monroe und Grace Kelly haben das gemacht platinblond – später umbenannt „Blonde Marilyn“ – ein Mythos, der noch heute Promis erobert, von Kim Kardashian bis Gigi Hadid. „Es ist eine Farbe mit einer ausgesprochen glamourösen Ausstrahlung, die einen Hauch von Glamour verleiht Femme fatale» erklären die Experten von Jean Louis David.

Erdbeerblond, die Farbe, die jedem gut steht

50er-Jahre-Accessoires: Bandanas, Schleier und Blumen

Schließlich kommt eine entscheidende Rolle für die Frisuren der 50er Jahre Sie hatten es Haarschmuck: juwelenbesetzte Clips, Bandanas und Blumen charakterisierte diese flauschigen Locken mit einer besonderen Weiblichkeit.

Unvergesslich dann auch das Hut mit Schleiervon Karlie Kloss auf dem roten Streich von Cannes wieder in den Trend gebracht und eines der eindrucksvollsten Accessoires für den Charme der Diven von gestern.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar