Was meinte Selenskyj, als er sagte, die Niederlande hätten sich vor 450 Jahren gegen die Tyrannei aufgelehnt?

Was meinte Selenskyj als er sagte die Niederlande hatten sich


Die Eroberung von Brielle durch die Watergeuzen, 1. April 1572.Bild ANP

Von der Berliner Mauer bis zu einer ikonischen Rede von Winston Churchill, Zelenskys Reden vor befreundeten Parlamenten sind immer wieder mit historischen Referenzen durchzogen. Es wurde daher erwartet, dass er in seiner Rede vor dem Repräsentantenhaus den Abschuss von MH17 und den Zweiten Weltkrieg erwähnt. Aber Zelenski machte auch einen Hinweis, der bei weniger Niederländern eine Glocke läutete: die Eroberung von Brielle oder Den Briel durch die Watergeuzen.

Sie übernahmen diese südholländische Hafenstadt am 1. April 1572 von den Spaniern. Dies geschah einige Jahre nach Beginn des sogenannten Achtzigjährigen Krieges, der Schlacht, in der sich die Niederlande vom spanischen Reich lösten. Die Eroberung gilt als erster bedeutender Sieg der Holländer über die Spanier. Es bot den Aufständischen eine Operationsbasis.

In den Tagen der Einnahme von Brielle hatte der Krieg noch mehr den Charakter eines Volksaufstandes. Die Watergeuzen waren auch keine zentral gesteuerte Truppe, sondern eine Gruppe marodierender Piraten. Nicht umsonst stammt ihr Name von den Franzosen gueux; armer Mann oder Dieb. Die Geuzen sahen ihre Chance, als sich herausstellte, dass nur wenige spanische Truppen in Brielle anwesend waren.

Ähnliche Schlacht

Vier Tage später versuchten die Spanier, die Stadt zurückzuerobern, scheiterten jedoch, teilweise weil ein Zimmermann das Gebiet durch Aufbrechen eines Schlosses überschwemmt hatte. Mit Den Briel als Operationsbasis konnten die Watergeuzen den Spaniern unter anderem Vlissingen, Veere und Zierikzee abnehmen. Einige Monate später stellten sich zahlreiche Städte in Holland und Zeeland auf die Seite der Aufständischen.

Selenskyj zog eine Parallele zwischen der Situation der Niederlande im 16. Jahrhundert und der heutigen Ukraine. Nach dem Sieg über das große spanische Reich könnten die Niederlande ein Land auf Werten wie Freiheit, Demokratie und Religionsvielfalt aufbauen, sagte er. Sein Argument: Die Ukraine führt heute einen ähnlichen Kampf gegen eine große Weltmacht.

Mit dieser Toleranz gegenüber anderen Religionen lief es bei den meist calvinistischen Watergeuzen, einer protestantischen Bewegung unmittelbar nach dem Sieg über Den Briel, nicht so gut. Mehrere Monate nach der Übernahme der Stadt erhängten sie 19 örtliche katholische Geistliche, die sich weigerten zu konvertieren.

Auf nationaler Ebene wird in den Niederlanden nicht die Eroberung von Brielle gefeiert, wohl aber die Hafenstadt selbst, ab Freitag. Dem Ereignis verdankt die Stadt ihren Schildzauber: Libertatis Primitiae; Erstlingsfrüchte der Freiheit.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar