Was man laut Psychologen im Fernsehen sehen sollte, um glücklicher zu sein

Was man laut Psychologen im Fernsehen sehen sollte um gluecklicher

Einige Wissenschaftler haben untersucht, welche Videobilder in uns positive Emotionen wecken und sogar eine Wirkung auf das Immunsystem haben

Eugenio Spagnuolo

– Mailand

Talkshows? Nein. TV-Serien und Filme? Nicht mal. Reality-TV? Es versteht sich von selbst: Dies sind nicht die Fernsehsendungen, die laut Wissenschaft die Gabe haben, uns ein besseres Gefühl zu geben. Denn so bizarr es auch erscheinen mag, Selbst wohin wir die Fernbedienung richten, kann einen Unterschied in Bezug auf das Glück machen

Was man im Fernsehen sehen sollte, um glücklicher zu sein

Die einzige Übertragung, die laut Psychologen diesen Effekt hat, sind Naturvideos. Selbst das Anschauen nur eines kurzen Ausschnitts grüner Szenen scheint die psychische Gesundheit der Zuschauer zu verbessern, insbesondere im Vergleich zu dem Effekt, den das Anschauen von Szenen aus städtischen Umgebungen hat. Dies gilt insbesondere für Teenager (aber nicht nur). Um dies zu überprüfen, analysierte eine Gruppe von Forschern der University of Exeter (Großbritannien) einige junge Freiwillige in ihrer späten Adoleszenz, einem Lebensabschnitt, der in den letzten Jahren mit erheblichen psychischen Problemen – einschließlich Depressionen – verbunden war, die durch die COVID-19-Pandemie verschärft wurden. 19 Pandemie. „Die Pubertät ist eine Zeit vielfältiger Übergänge und eine Zeit der Anfälligkeit für psychische Gesundheitsprobleme“, erklären die Autoren. „Es gibt viele Hindernisse bei der Behandlung psychischer Erkrankungen … Ein Ansatz besteht darin, naturbasierte Interventionen (NBIs) zu nutzen, um das psychische Wohlbefinden zu verbessern.“

Naturvideos sind gut fürs Lernen

Ich studiere, Veröffentlicht auf Naturhob hervor, wie 50 % aller psychischen Störungen beginnen im Jugendalter, 75 % beginnen im Alter von 24 Jahren. Um zu testen, ob die Videos Auswirkungen auf die psychische Gesundheit hätten, versammelten sich die Forscher 76 junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 25 Jahrenund teilte sie in zwei Gruppen ein. Der erste sah sich ein Video an, das einen Spaziergang in einer natürlichen Umgebung zeigte, während der andere eine Szene mit Pendlern in der Stadtbahn sah. Beide Videos waren 6 Minuten lang und wurden mit Audiomaterial untermalt, z. B. Vogelgezwitscher und Wasserfälle im Naturvideo und Zuggeräusche im Stadtvideo. Das zeigten die Ergebnisse Der Stresspegel in der Gruppe, die sich das Naturvideo ansah, wurde deutlich verbessert im Vergleich zur städtischen Gruppe. Darüber hinaus waren in der Naturvideogruppe auch das Entspannungsniveau und die Aufmerksamkeitsspanne besser. Wie auch immer, ich Grad der Depressionvon den Studienautoren beschrieben als depressives Grübelnverbesserte sich in keiner der Gruppen, was darauf hindeutet Wenn es um Maßnahmen zur psychischen Gesundheit geht, kann ein kurzes Video nicht mit einem Aufenthalt in der Natur verglichen werden. Aber auf jeden Fall sollte die Wirkung auch eines kurzen Naturvideos nicht unterschätzt werden: Den Forschern zufolge könnte es zumindest für diejenigen funktionieren, die keinen oder nur geringen Zugang zu Naturgebieten haben, beispielsweise einkommensschwache städtische Gebiete , Gefängnisse oder medizinische Einrichtungen.

Weil es glücklich macht, die Natur im Fernsehen zu sehen

Die Nature-Studie ist nicht die erste, die die Vorteile von Naturvideos für die psychische Gesundheit hervorhebt: Zu derselben Schlussfolgerung kam man auch eine Studie der University of Berkeley aus dem Jahr 2017 in Kalifornien (USA), wonach das Ansehen von Naturfilmen positive Gefühle wie Staunen, Glück und Neugier steigert und dadurch negative Gefühle wie Müdigkeit und Wut verringert. Die Studienteilnehmer sahen sich zufällig zwischen den Szenen ein Video an Planet Erde II BBC Earth, Clips und Nachrichten zu Dramaserien. Nachdem sie sich den Clip angesehen hatten, wurden die Teilnehmer gebeten, auf einer 10-Punkte-Skala zu überlegen und zu bewerten, wie stark sie 14 Emotionen empfanden. Das Ergebnis? Diejenigen, die sich die Naturvideos ansahen, berichteten von einem Anstieg positiver Emotionen und einem Rückgang negativer Emotionen im Vergleich zu den Nachrichten-, Drama- und Kontrollclips.

Dacher Keltner, Psychologe in Berkeley und Autor der Studie, ist davon überzeugt, dass dies sogar gerechtfertigt ist Die Wertschätzung der Natur durch Bilder löst beim Einzelnen ein Gefühl der Ehrfurcht aus, was viele gesundheitliche Vorteile mit sich bringt. Dazu gehören die Stärkung des Immunsystems, die Reduzierung von Stress und die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens. Und um den größtmöglichen positiven Effekt zu erzielen, sollten sie jeden Tag untersucht werden. „Die Studienergebnisse – kommentiert Keltner – laden uns ein, sicherzustellen, dass wir Inhalte über die Natur (oder eigentlich jede Form von Schönheit), die verblüffen und inspirieren, in unsere tägliche Social-Media-Diät integrieren.“ Kurz gesagt, sogar ein Spule von der Natur inspiriertes Instagram oder TikTok könnten uns für gute Laune sorgen.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar