Was ist mit Boeings 737-Max-Jets schief gelaufen?


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Der dramatische Bruch eines Rumpfteils bei einem Flug mit Alaska Airlines hat den Fokus wieder auf Boeings 737 Max gelenkt – das beliebteste Flugzeug des US-Unternehmens und auch seine größte Einnahmequelle im Verkehrsflugzeuggeschäft.

Die jüngste Krise betrifft die 737 Max 9, eine längere Version des gängigsten Modells, der Max 8, die im Mittelpunkt einer Kontroverse stand, nachdem bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 insgesamt 346 Menschen ums Leben kamen.

Nach Angaben des Luftfahrtberatungsunternehmens Cirium sind etwa 217 Max 9-Flugzeuge im Einsatz. Die Federal Aviation Administration, die US-Regulierungsbehörde, hat 171 dieser Flugzeuge am Boden bleiben lassen, darunter die 79 Flugzeuge umfassende Max-9-Flotte von United Airlines.

United und Alaska Airlines fanden am Montag lose Teile in einigen der am Boden liegenden Flugzeuge, was die Gefahr für Boeing noch schlimmer werden ließ.

Die Pleite hat am Montag den Marktwert von Boeing um 12 Milliarden US-Dollar gemindert. Unabhängig vom Ergebnis der Untersuchung wird Boeing einen gewaltigen Kampf haben, um das Vertrauen der Passagiere in die Max-Familie wiederherzustellen.

Was ist das Maximum?

Die Max ist die aktualisierte Version von Boeings Bestseller, der 737, die jahrzehntelang das Arbeitstier im Kurzstreckenflugverkehr war. Der US-Flugzeughersteller brachte das Modell in einer Eile auf den Markt, um zum europäischen Erzrivalen Airbus aufzuschließen, dessen neuer, treibstoffeffizienterer A320neo Bestellungen auf sich zog. In seiner Eile, das Flugzeug bis 2017 zu zertifizieren und auf den Markt zu bringen, hat Boeing Abstriche gemacht, was zu den Unfällen mit der Max 8 führte.

Was steckte hinter den Abstürzen des Max 8?

Die Max 8 war die größte Krise in der Geschichte von Boeing. Untersuchungen nach den Abstürzen ergaben, dass das Unternehmen im Wettlauf um die Zertifizierung des Flugzeugs Konstruktionsfehler in der Flugsteuerungssoftware vor Piloten und Aufsichtsbehörden verschwiegen hatte.

Die Krise führte Ende 2019 zum 20-monatigen Flugverbot für die Max-Flotte, was Boeing Milliarden von Dollar kostete. Dies führte zum Sturz des damaligen Vorstandsvorsitzenden und stellte seine Glaubwürdigkeit als Hersteller in Frage. Der Max wurde modifiziert und anschließend umfassend erneut getestet, bevor er erneut zertifiziert und wieder in die Lüfte befördert werden durfte. Fluggesellschaften, darunter Ryanair, haben seitdem große Neubestellungen für den Max 8 aufgegeben.

Liniendiagramm des Aktienkurses ($), das den Rückgang der Boeing-Aktie aufgrund der jüngsten Probleme zeigt

Was ist dieses Mal mit dem Max 9 passiert?

Weniger als zehn Minuten nach Beginn des Alaska-Airlines-Fluges am Freitagabend explodierte im Rumpf des Flugzeugs eine als Türstopfen bekannte Platte, die einen ungenutzten Notausgang abdecken sollte, und hinterließ ein klaffendes Loch an der Seite des Flugzeugs. Ermittler sagten, die Folgen hätten viel schlimmer sein können, wenn es in einer Reiseflughöhe von 35.000 Fuß statt in etwa 16.000 Fuß passiert wäre.

Diagramm, das den Rumpfbereich hervorhebt, der während des Zwischenfalls mit der Alaskan Airanes Boeing 737 am 6. Januar verloren ging

Der durchgebrannte Türstopfen, der von Boeings früherer Tochtergesellschaft Spirit AeroSystems geliefert wurde, steht nun im Mittelpunkt der Untersuchung. Spirit baut die Rümpfe und Stecker für den Max und liefert sie dann an Boeing. Der US-Flugzeughersteller wollte sich unter Berufung auf die laufende Untersuchung nicht dazu äußern, ob die Paneele in seinem Werk außerhalb von Seattle entfernt werden, um die Kabine fertigzustellen, bevor sie bei der Endmontage wieder eingebaut werden.

Ermittler des National Transportation Safety Board (NTSB) sagten am Montag, sie hätten die vier Verriegelungsbolzen, die sich am Türstopfen hätten befinden sollen, noch nicht geborgen und auch noch nicht „festgestellt, ob sie dort vorhanden seien“. Der Stecker auf der rechten Seite des Flugzeugs blieb intakt und das NTSB stellte keine Unstimmigkeiten fest.

Die Ermittler untersuchen auch, warum die Druckwarnleuchten am selben Flugzeug im Monat vor dem Vorfall dreimal ausgingen, was die Fluggesellschaft dazu veranlasste, das Flugzeug von langen Flügen über Wasser auszuschließen. Dem NTSB zufolge wurden die Vorfälle als „harmlos“ beschrieben. Es ist unklar, ob diese mit dem Unfall in Zusammenhang standen.

Ermittler untersuchen den Türstopfen, der in Portland, Oregon, geborgen wurde
Ermittler untersuchen den Rumpftürstopfen, der vom Flug der Alaska Airlines heruntergefallen ist. Es wurde in Portland, Oregon, geborgen © NTSB über Reuters

Warum fliegen einige Fluggesellschaften immer noch die Max 9?

Die FAA hat nur Max-9-Modellen ein Flugverbot erteilt, deren Notausstiegstüren verstopft waren. Türstopfen werden seit Jahrzehnten bei der 737 verwendet, sagte John Cox, pensionierter Pilot und Leiter von Safety Operating Systems, einem Luftfahrtberatungsunternehmen. Sie sind auch in älteren Modellen der 737, den 737-900ERs, enthalten. „Da gibt es nichts Neues. Es macht Sinn als [it enables] unterschiedliche Konfigurationen für Fluggesellschaften.“

Aber der Vorfall, sagte Cox, „rückt in den Fokus [Boeing’s] Qualitätssicherungsprozess und wie robust dieser ist“.

Boeing, das für Dienstag ein unternehmensweites Treffen einberufen hat, betonte, dass Sicherheit weiterhin oberste Priorität habe.

Was passiert als nächstes?

Obwohl die Ermittler eine klare Vorstellung davon haben, was passiert ist, wissen sie noch nicht, warum es passiert ist. Die NTSB-Sonde konzentriert sich auf den Unfall in Alaska, könnte aber noch ausgeweitet werden.

Die Dauer der Sperrung bleibt unklar. Analysten sagten, der Vorfall könnte die Zertifizierung der neuesten Max-Modelle, des Max 7 und des Max 10, noch weiter verzögern.

Es könnte auch weitreichendere Auswirkungen haben, insbesondere auf den wichtigen chinesischen Markt. Seit dem Flugverbot im Jahr 2019 hat keine chinesische Fluggesellschaft eine neue Max-Maschine in Empfang genommen. „Dieses Ereignis dürfte Boeings Fall in China nicht helfen, wo die Regierung die Lieferung weiterer neuer Max-Flugzeuge für chinesische Fluggesellschaften noch nicht genehmigt hat“, bemerkte Rob Stallard der vertikalen Forschungspartner.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar