Was ist los in den USA? Ist 80 das neue 40, ist Sterben völlig passé?

Das Genie Wladimir Wladimirowitsch schwimmt in seine eigene Falle
Bert Wagendorf

Donald Trump hat sich diese Woche neu gestartet, aber es sieht so aus, als wäre er mit einem Piss-Bogen gleich die Straße runter wieder abgestürzt. Diese Woche wurde die Ankündigung, dass er bei den Präsidentschaftswahlen 2024 erneut kandidieren wird, bemerkenswert lauwarm aufgenommen. Natürlich gab es die Anhänger, die auf Nummer sicher gingen und sagten, sie glaubten immer noch an Trump, aber von republikanischer Seite kamen viele Zweifel.

Eigentlich hatte ich diese nörgelnde Stimme fast vergessen, die dumme Prahlerei, die dreisten Lügen, diesen schlangenartigen Blick und die leblosen Augen, den Haarschnitt dieses Autoverkäufers. Aber in Mar-a-Lago, wo Trump am Dienstag seine Kandidatur ankündigte, war alles wieder da – ein Albtraum.

Donald Trump war widerlich und ist es, wie sich herausstellt, immer noch. Das wäre an sich nicht so schlimm, wenn er nur nicht noch einmal für das Amt des US-Präsidenten kandidieren wollte. Und deshalb will er das. Bald wird er 78 und tritt gegen den damals 82-jährigen Joe Biden an, der sich mit seiner Baseballkappe weiterhin als junger Gott ausgibt.

Was ist los in den USA? Gibt es den stillen Lebensabend nicht mehr? Ist achtzig das neue Vierzig? Hat Meta den Code des Lebens geknackt, ist Sterben plötzlich völlig passé?

Nicht aufgeben, Leute. Es gibt eine lange Liste von Republikanern, die ernsthaft darüber nachdenken, ebenfalls zu kandidieren, weil sie glauben, dass Trump keine Chance hat, und, was noch wichtiger ist, sie haben eine Chance. Wohlhabende Sponsoren wenden sich von Trump ab. Seine eigene Tochter twitterte, dass sie ihre Familie für wichtiger halte, als ihrem Vater zu helfen. Sein ehemaliger Propagandakanal Fox stellte seine Kandidatur in Frage. Die ehemalige Trump-Zeitung Die New York Post ironisch auf der Titelseite über „einen Rentner aus Florida“, der überraschend angekündigt hatte, für das Präsidentenamt kandidieren zu wollen.

Der Gouverneur von New Hampshire, Chris Sununu, redete nicht um den heißen Brei herum und bezog sich auf 2020: „Er ist ein Verlierer.Der Republikaner, der es vor zwei Jahren gewagt hätte, das über Donald Trump zu sagen, wäre politisch tot gewesen.

So ist es mit Trump, in einer Minute bist du der Held und jeder hat Angst vor dir, in der nächsten – und du weißt nie genau, wo es hinführt – bist du eine alte Nachricht, veraltet und erbärmlich, jeder will, dass du weg bist, und du bist es von ehrgeizigen Konkurrenten belagert.

In seiner Rede in Mar-a-Lago sprach Trump über seinen erfolgreichen Umgang mit Nordkoreas Kim Jong-un und versicherte seinem Publikum, dass Putin unter seiner Herrschaft nie einen Krieg gewagt habe. Offenbar war er seit vier Jahren Präsident des Paradieses, der größten Nation in der Geschichte der Welt. Das alles hatte etwas Verzweifeltes, diese Illusionen über die Vergangenheit; er las sie aus dem Autocue ab, als ob ihm sein eigenes Geplapper allmählich überdrüssig würde.

Auch die Faktenprüfer von CNN waren wieder an die Arbeit gegangen und zählten in über einer Stunde mehr als zwanzig Unwahrheiten, was übrigens nicht allzu schlimm für mich war.

Sicherheitsleute mussten derweil Zuschauer davon abhalten, den Mar-a-Lago-Ballsaal vorzeitig zu verlassen, weil sie das chaotische Geschwätz des Rentners auf der Bühne nicht mehr ertragen konnten.

Trump hat seine Fans lange für Idioten gehalten, denen er alles vormachen könnte, und um fair zu sein, erweckten sie diesen Eindruck. Ob es einen neuen Trump geben wird, müssen wir abwarten, aber dass der alte das Datum überschritten zu haben scheint, ist ein Fortschritt und vor allem eine Erleichterung.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar