Was ist eine Thrombose, was sind die Hauptsymptome und wie wird sie behandelt?

Was ist eine Thrombose was sind die Hauptsymptome und wie

Die Folgen einer nicht erkannten oder unbehandelten arteriellen oder venösen Thrombose können für den Patienten tödlich sein

Redaktion

Es kann im Laufe unseres Lebens vorkommen, dass wir mit mehr oder weniger schwerwiegenden Thrombosen zu kämpfen haben, die bei nicht schneller Erkennung sogar tödliche Folgen haben können. Aber genau Was ist eine Thrombose?was sind die Hauptsymptome und was können die Folgen sein?

Was ist eine Thrombose?

Thrombose ist ein klinischer Zustand, der auftritt, wenn sich Thromben, d. h. innerhalb der Blutgefäße, bilden echte Blutgerinnsel die die normale Blutzirkulation behindern oder verhindern und je nach Entstehungsort mehr oder weniger schwerwiegende Folgen für den Betroffenen haben können.

Der Thrombus das die Blutgefäße teilweise oder vollständig verstopft, besteht aus Blutzellen – roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen und Blutplättchen – die effektiv von einem Netzwerk aus Blutgerinnungsproteinen eingeschlossen werden. Sein Gefahr wird vertreten durchUnterbrechung der korrekten Blutzirkulation innerhalb der Vene und Arterie, in der es gebildet wird, und durch die Möglichkeit, dass sich diese in kleinere Teile aufteilen, genannt Embolidie durch das Kreislaufsystem gelangen und den normalen Blutfluss verhindern können auch in entfernten Organen von der Stelle, an der der Thrombus entstand.

In schwerwiegenderen Fällen kann es zu Embolien kommen Lungenembolien, Herzinfarkt Und Hirninfarkt Und genau aus diesem Grund ist es gut zu wissen, wie man die Symptome erkennt und die Hauptursachen einer Thrombose kennt, um das Risiko tödlicher Folgen so gering wie möglich zu halten.

Arterielle Thrombose: Ursachen und Symptome

Es gibt zwei Arten von Thrombosen, abhängig von dem Blutgefäß, in dem sich der Thrombus bildet. Dort arterielle Thrombosedie oft durch Pathologien wie Arteriosklerose verursacht wird, tritt in den Arterien auf und kann, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt oder erkannt wird, dazu führen zum Tod des Organs, zu dem die Arterie sauerstoffreiches Blut transportiert. Zu den Hauptrisikofaktoren für eine arterielle Thrombose zählen Diabetes, Fettleibigkeit, arterielle Hypertonie und Hypercholesterinämie.

Die Symptome einer arteriellen Thrombose sind je nach betroffenem Organ unterschiedlich, im Allgemeinen jedoch unterschiedlich äußern sich durch Schmerzen im betroffenen Bereich: Brustschmerzen bei einer Thrombose, die das Herz betrifft, Schmerzen in den Füßen oder Waden, wenn die Arterien der unteren Gliedmaßen betroffen sind, Bauchschmerzen, wenn die Thrombose den Darm betrifft, und Schwierigkeiten beim Bewegen oder Sprechen, wenn der Verschluss die tragenden Arteriengefäße betrifft Blut zum Gehirn.

Venenthrombose: Ursachen und Symptome

Eine Venenthrombose hingegen ist die Folge der Entstehung von ein oder mehrere Blutgerinnsel in den Venen die einem Organ Blut entziehen. Der Ursachen In diesem Fall sind sie unterschiedlich und reichen von Immobilität aufgrund von Traumata oder interkurrenten Erkrankungen bis hin zu Tumoren, von Schwangerschaften bis zu chirurgischen Eingriffen durch die Einnahme der Antibabypille.

Wenn die Symptome einer arteriellen Thrombose leicht erkennbar sind, diejenigen einer Venenthrombose sind weniger offensichtlich Und oft ist die Okklusion bereits wichtig, wenn das Problem erkannt wird. Im Allgemeinen ist es jedoch am besten, Situationen nicht zu unterschätzen Taubheitsgefühl und Rötung eines Körperteils oder einer Gliedmaße sowie ein plötzliches Hitzegefühl, plötzliche Atembeschwerden sowohl in Ruhe als auch unter Stress, plötzliche Veränderungen des Herzrhythmus und plötzliche Brustschmerzen.

Wie wird eine Thrombose behandelt?

Das Heilmittel gegen Thrombose es hängt von der Art der Okklusion und der bereits angerichteten Schädigung unseres Körpers ab. Typischerweise wird eine Arterienverstopfung mit behandelt antithrombotische Medikamente die die Fähigkeit der Blutplättchen zur Aggregation verringern, wie zum Beispiel klassisches Aspirin, während sie bei Venenthrombosen eingesetzt werden gerinnungshemmende Medikamente die die Blutgerinnung teilweise hemmen mit dem Ziel, den Thrombus aufzulösen und sein Wachstum zu blockieren.

Bei schwerwiegenderen Fällen von Thrombosen, wann Das Leben des Patienten ist in GefahrIm Krankenhaus und in kontrollierten Einrichtungen werden thrombolytische Medikamente eingesetzt, die dies können lösen die Gerinnsel auf viel schneller, obwohl dies das Blutungsrisiko erhöhen kann.





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar