Was geschah nach der Tragödie der dschihadistischen Angriffe auf Frankreich am 13. November 2015? Für diejenigen, die Filme schätzen, die Sie mitten ins Geschehen führen

Was geschah nach der Tragoedie der dschihadistischen Angriffe auf Frankreich


NEINOVEMBER: DIE FÜNF TAGE NACH DEM BATACLAN
Typ: halbdokumentarischer Krimi
Regie: Cédric Jimenez. Mit Jean Dujardin, Anaïs Demoustier, Sandrine Kimberlain, Jéremie Renier, Lyna Khoudri, Sami Ou Talbali, Hugo Dillon

Jean Dujardin in „November – Die fünf Tage nach dem Bataclan“

Was geschah nach der Tragödie der dschihadistischen Angriffe auf Frankreich am 13. November 2015? Wie bewegten wir uns in jenen hektischen und verwirrten Tagen, in denen die Politik der Nation Ergebnisse zeigen wollte und die Spuren vor unseren Augen zu verschwinden schienen?

Cédric Jimenez, nicht neu, das Verhalten der Ordnungskräfte zu erzählen (seine Bac Nord hatte in Frankreich für viel Diskussion gesorgt), verfolgt in den fünf Tagen nach dem Massaker von Bataclan, wie die Anti-Terror-Dienste versuchen, sich zu organisieren.

Die Spuren sind endlos, sie verflechten und vermischen sich wie die roten Fäden, die die Fotos der vielen Verdächtigen an der Bürowand verbinden, und die Kamera springt von einem Schreibtisch zum anderen, von einer Beschattung zum anderen, während jeder versuchen muss, alles zu koordinieren – ein ausgezeichneter und nüchterner Jean Dujardin in der Rolle des Kommissars Freddie ebenso überzeugende Sandrine Kimberlain in der ihrer Vorgesetzten – sie müssen mit Fehlern, Müdigkeit, Vorwürfen, Druck umgehen.

Es gibt keinen „Helden“, sondern nur das Teamwork, das der Film Szene für Szene hervorbringt, so drängend und spannend wie die damalige Realität.
Für diejenigen, die Filme schätzen, die Sie mitten ins Geschehen führen.

iO Woman © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar