Was die Familie Murdoch für die Nachfolge war, ist das Imperium der Familie Kesbeke in „Der Gurkenkönig“.

1697548821 Was die Familie Murdoch fuer die Nachfolge war ist das


Alex Mazereeuw

Da alle Erfolge irgendwann Kinder haben, frage ich mich seit Monaten, wie ein Niederländer… Nachfolge würde aussehen wie. Ein mittelmäßiger Versuch wurde zuvor mit der pompösen Dramaserie unternommen SwanenburgAber Nachfolge hat bereits bewiesen, dass für die besten Geschichten über die Thronfolge manchmal die Realität ausreicht. Welche Art Nachfolge Die Familie Murdoch war, ist in der Reality-Serie Der Gurkenkönig (RTL und Videoland) das Reich der Familie Kesbeke, bekannt für seine feinen Gurken auf Partys und Feiern.

Wo Nachfolge begann am 80. Geburtstag von Patriarch Logan Roy und strahlt die erste Folge von aus Der Gurkenkönig um den 65. Geburtstag von Oos Kesbeke zu feiern, dem Namensgeber der Sendung, dem ultimativen Kontrollfreak und typischerweise der Art Mann, der einem in jedem Pub mit seinen strahlend blauen Augen und dem starken Amsterdamer Akzent stundenlang beibringt, was die Gurke ist das Schönste, was die Welt je hervorgebracht hat. . Oos ist nach seinem Großvater und seinem Vater der dritte Kesbeke an der Spitze des Imperiums und er sagt, er habe die Gurke modern gemacht. Die Gurke ist nicht länger die saure Cousine der Gurke, nein: Unter Oos ist die Gurke „hip, trendy und sexy“ geworden.

Gurkenkönig Oos KesbekeBild RTL

Doch nun, am Vorabend seines 65. Geburtstags, bereitet der König die Übergabe seines Königreichs an seine Söhne, die „toten Thronfolger“ Camiel und Silvian, vor. Laut Oos gibt es nichts Besseres, als die eigene Gesellschaft an die Kinder weiterzugeben, aber mit solchen Aussagen wissen die Erfahrenen Bescheid Nachfolge– Zuschauer genug: Dieser Patriarch wird so schnell nirgendwo hingehen. Dafür liegen ihm die Gurken zu sehr am Herzen. Nicht umsonst wohnt Oos oberhalb der Fabrik. Wenn seine Schritte auf der Treppe erklingen, weiß jeder, wie spät es ist. Wo Oos geht, bahnt sich meist Wut an. In seiner Fabrik im Amsterdamer Stadtteil Bos en Lommer ist König Oos modernen Umgangsformen im Umgang mit seinen Mitarbeitern abgeneigt. Es geht ungefähr so:

An einen Mitarbeiter mit Rückenschmerzen: „Sie gehen, als ob Sie unter der Linie 11 wären.“

An einen Mitarbeiter, wenn etwas schief geht: „Hey Lullo, war noch nicht genug kaputt?“

An einen Mitarbeiter, wenn eine neue Gurkenmaschine nicht funktioniert: „Verrückt, ich habe das Ding nicht rückwärts laufen sehen, oder?“

Glücklicherweise ist der durchschnittliche Einwohner von Kesbek wortgewandt genug, um eine witzige Antwort parat zu haben. Und auch sonst hat Oos jede Menge Kachelweisheiten parat, wie zum Beispiel: „Wenn mir etwas nicht gefällt, gefällt es mir nicht“, „Wenn es nicht klappt, machen wir daraus ein Bordell“ und „ „Wenn ich Stöhnen hören will, kaufe ich eine Ziege.“ Über sein Lebenswerk: „Eine Gurke ist einfach ein sehr schönes Produkt.“ Damit kann man viel machen. Viel mehr als die Leute denken.‘

Nein, dieser Oos wird so schnell nirgendwo hingehen. Die Autoren von Nachfolge Besser hätte man es nicht finden können.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar