Warum Ökonomen lernen, menschlich zu sprechen

Warum Oekonomen lernen menschlich zu sprechen


In den letzten Monaten war das Schlagwort „Lebenshaltungskostenkrise“ allgegenwärtig. Diese Woche tauchte es in einer etwas überraschenden Umgebung auf: auf der Bühne der Frühjahrstagung des IWF.

Den Kontext bildete ein Vortrag, den ich darüber hielt, was die Anthropologie Ökonomen bieten kann. Kristalina Georgieva, geschäftsführende Direktorin des IWF, verwendete diesen Ausdruck, als sie feststellte, dass die Sozialwissenschaften uns helfen können, wirtschaftliche Herausforderungen zu verstehen. Für Normalsterbliche mag das offensichtlich klingen. Aber einige der Ökonomen im Raum schreckten zurück. „Vor ein paar Jahren hat beim IWF noch niemand von einer ‚Lebenshaltungskrise‘ gesprochen“, murmelte einer hinterher. Stattdessen bemerkte er: „Sie sagten nur ‚Inflation‘.“

Der sprachliche Wandel spricht Bände. Im späten 20. Jahrhundert, also in der Ära des Neoliberalismus, tat der IWF so, als wäre die Ökonomie eine technokratische, unpolitische Aktivität. Schließlich wurde die Institution 1944 gegründet, „um das globale Regime der Wechselkurse und des internationalen Zahlungsverkehrs zu verwalten“, wie der Council on Foreign Relations feststellt. Und obwohl sich der Fonds in den 1970er Jahren zur Bewältigung von Zahlungsbilanz- und Schuldenkrisen entwickelte, hauptsächlich in Ländern mit mittlerem Einkommen, widmete er sich bekanntermaßen den Empfehlungen der Politik des freien Marktes. Viele Jahre lang behandelte der IWF Volkswirtschaften wie Maschinen, etwas, das mit Standardinstrumenten wie Staatsausgaben optimiert und abgestimmt werden muss.

Wenn IWF-Berichte über das Preiswachstum diskutierten, verwendeten sie den politisch neutralen Begriff „Inflation“, und das Konsumverhalten der Haushalte wurde anhand ihres Beitrags zum Bruttoinlandsprodukt dargestellt. In der Tat war es ein langjähriger Witz unter IWF-Mitarbeitern, dass die Initialen des Fonds für „It’s Mostly Fiscal“ stehen sollten, da sich seine Ratschläge auf diese Hebel konzentrierten.

Begleite Gillian

Begleiten Sie Gillian Tett am 20. Mai in Washington, DC, bei unserer zweiten jährlichen Ausgabe des FTWeekend Festivals in den USA. Jetzt anmelden unter ft.com/festival-us.

Aber seit Christine Lagarde, die frühere französische Finanzministerin, 2011 das Ruder des IWF übernommen hat, haben sich die Sprache und der politische Schwerpunkt des Fonds verschoben. Georgieva konzentriert sich weiterhin auf Themen, die früher selten auftauchten, wie Klimawandel, Frauenrechte oder Gesundheitsversorgung.

Diese Verschiebung entsetzt einige Beobachter, die befürchten, dass Mission Creep das Kerngeschäft des Fonds, die Kreditvergabe, untergräbt. Es erfreut andere, wie den mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Ökonomen Joseph Stiglitz, der gegen seine frühere neoliberale Politik wettert.

Der vielleicht beste Weg, diese Verschiebung zu formulieren, besteht darin, sich ein von Karl Polanyi, dem Wirtschaftshistoriker, geprägtes Konzept über „Einbettung“ zu leihen. Die IWF-Sitzungen erkennen nun an, dass es bei Märkten nicht nur um abstrakte Zahlen und Modelle geht; sie sind in Politik und Gesellschaft „eingebettet“. Und während die Weltbank dies in Bezug auf arme Länder seit langem anerkennt, ist dieses Gefühl der Einbettung der Ökonomie auch in fortgeschrittenen Volkswirtschaften im Gange.

Letztes Jahr, um nur ein Beispiel zu nennen, appellierte der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, an die Arbeitnehmer, „Lohnzurückhaltung“ an den Tag zu legen, um eine Inflationsspirale zu verhindern. Vor ein paar Jahrzehnten, als neoliberale Ideen des freien Marktes an oberster Stelle standen, hätte dies wie eine grobe Einmischung der Regierung ausgesehen.

Heute nicht mehr ganz so sehr, angesichts der Schocks der letzten zwei Jahrzehnte, die Regierungen dazu veranlasst haben, stark in Finanzen, Gesundheitssysteme und den Energiesektor einzugreifen. Die Grenzen zwischen dem Staat und dem privaten Sektor verschieben sich langsam, während die Wirtschaft politisiert wird.

Ich wette, dieser Trend wird sich fortsetzen, inmitten zunehmender geopolitischer Spannungen (die eine Stimmung nationaler Eigenständigkeit fördern) und immer größer werdender westlicher Staatsschulden (was bedeutet, dass die Frage der Umverteilung jetzt im Mittelpunkt aller zukünftigen Gespräche über die zukünftige Wirtschaftspolitik steht ).

Der IWF versuchte diese Woche, eine optimistische Botschaft zu letzterem Punkt zu präsentieren. Obwohl es beklagte, dass „die Staatsverschuldung im Verhältnis zum BIP während Covid-19 weltweit in die Höhe geschnellt ist und voraussichtlich hoch bleiben wird“, wies es auch darauf hin, dass koordinierte Reformen dazu beitragen können, dies zu reduzieren – und dass „Wirtschaftswachstum und Inflation haben in der Vergangenheit dazu beigetragen, die Schuldenquoten zu senken“.

Fair genug. Wie die Arbeit von Carmen Reinhart, der ehemaligen Chefökonomin der Weltbank, zeigt, haben Amerika und Großbritannien nach dem Zweiten Weltkrieg ihre Schulden gekürzt, indem sie eine subtile Version dieser Mischung aus Wachstum und Inflation, die als „finanzielle Repression“ bekannt ist, angenommen haben. Dies bezieht sich auf die Idee, dass, wenn die Inflationsrate in einem Land etwas höher bleibt als der für langfristige Staatsanleihen gezahlte Zinssatz, die Verschuldung sinkt, weil Anleihen real Verluste erwirtschaften. Es besteht eine gute Chance, dass dies bald wiederholt wird.

Aber während finanzielle Repression subtil ist, ist es immer noch Umverteilung. Ebenso die Inflation. Daher die Verwendung von emotionalen Phrasen wie „Lebenshaltungskostenkrise“. Auf Gedeih und Verderb ersetzt die Politisierung die Technokratie in der westlichen Politikwelt. Das kann noch lange laufen.

Folgen Sie Gillian auf Twitter @gilliantett und mailen Sie ihr an [email protected]

Folgen @FTMag auf Twitter, um zuerst über unsere neuesten Geschichten zu erfahren





ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar