1. Ein weiterer Booster? Warum eigentlich?
Die ab Ende September geplante neue Auffrischungskampagne solle immunologisch extra gut auf den kommenden Winter vorbereitet sein, lautet die einfachste Antwort.
Schließlich lässt der Schutz vor dem Coronavirus nach einer Impfung oder einer Infektion allmählich nach. Das liegt daran, dass das Immunsystem seine Vorhut an Wächtern (den sogenannten „Antikörpern“) verkleinert, aber auch daran, dass das Virus selbst mutiert ist: von Delta zu Omikron.
Diejenigen, die vor einem halben Jahr geboostert wurden, sind noch zu etwa 70 bis 80 Prozent vor einem Krankenhausaufenthalt geschützt, aber kaum mehr davor, die Omikron-Variante zu bekommen, wie sich herausstellt. aus den Übersichten. Eine Auffrischimpfung erhöht diese Prozentsätze auf etwa 90 Prozent Schutz vor schweren Krankheiten und etwa 70 Prozent vor gewöhnlicher Ansteckung.
Die neue Spritze ist daher in erster Linie als Auffrischungskurs für das Immunsystem gedacht: Wach auf! „Wir befinden uns immer noch sehr stark in der aktiven Phase der Epidemie“, sagt Cécile van Els, Professorin für Vakzinologie (RIVM, Universität Utrecht). „Man muss sich also fragen: Kann man besonders gefährdete Menschen noch besser schützen?“
2. Was genau beinhaltet der neue maßgeschneiderte Impfstoff?
Die beiden Booster dürften am Donnerstag von der EMA genehmigt werden modern und von Pfizer, geben dem Immunsystem ein gutes Bild davon, wie das ursprüngliche Coronavirus aussieht. Darüber hinaus zeigen sie aber auch die Vorsprünge der omikron-Variante – genauer gesagt der Version BA.1.
Wer die ‚bivalente‘ (bivalente) Impfung macht, wird dann etwa anderthalbmal so viele Antikörper gegen die Omikron-Variante bilden wie jemand, der die klassische Impfung nehmen würde, nach Laboruntersuchungen. Inwieweit dies tatsächlich zu einem besseren Schutz führt, bleibt abzuwarten. Aber es ist offensichtlich, dass der Schutz gegen omikron besser sein wird.
Die bivalente Impfung bietet zudem rund ein Prozent mehr Schutz vor Krankenhauseinweisung als die klassische Auffrischimpfung, wie eine Studie zeigt gerade veröffentlicht, grobe Schätzung. Das scheint nicht viel zu sein, könnte sich aber im Falle einer größeren Corona-Wiederbelebung schnell auf Dutzende von Krankenhauspatienten übertragen.
Die Tatsache, dass jetzt eine etwas andere Version von omikron – BA.5 – im Umlauf ist und dass das ursprüngliche Coronavirus nicht mehr im Umlauf ist, macht kaum einen Unterschied, findet Van Els. „Man zwingt das Immunsystem, noch einmal hinzuschauen: Wo sind die Unterschiede, wo die Gemeinsamkeiten? Auf diese Weise bewegen Sie sich langsam aber sicher in Richtung einer soliden, zunehmend allgemeinen Immunität.‘
Die USA und Großbritannien haben bereits beschlossen, die bivalenten Injektionen auf den Markt zu bringen. Wenn die EMA am Donnerstag dasselbe tut, werden die Niederlande die bivalenten Jabs in der bevorstehenden Booster-Kampagne verwenden, bestätigt ein Sprecher des Ministeriums für Gesundheit, Wohlfahrt und Sport.
3. Würde das nicht weh tun, all diese Booster hintereinander?
Theoretisch ja. Zu viele Impfungen, die zu nah beieinander liegen, können das Immunsystem träge machen. Das ist nicht schädlich, aber unpraktisch: Neue Booster haben dann einfach immer weniger Wirkung. Davon sei man jedoch noch weit entfernt, betont Van Els. „Wir sehen in allen Studien, dass jede neue Injektion immer noch einen großen Mehrwert bringt.“
Besonders die Wirkung der dritten Injektion überrascht viele Immunologen: „Wir sehen, dass viele Menschen plötzlich ein ganz anderes, höheres Schutzniveau erreichen. Gerade Menschen mit einem etwas schwächeren Immunsystem produzieren nach der dritten Injektion oft sehr gute Antikörperspiegel.“
Van Els ist übrigens nicht dafür, „alle drei Monate endlos zu wiederholen“, betont sie. Aber: „Das Immunsystem ist für wiederholte Exposition gemacht. Denken Sie an Bakterien, die Sie zu sich nehmen, oder an Erkältungen, die Sie immer wieder bekommen. Vielleicht bewegen wir uns allmählich zu einer ausgewogeneren Situation, in der Sie Impfungen seltener einsetzen und nur ganz bestimmten Gruppen anbieten.‘
4. Sind die neuen saisonalen Shots sicher?
darüber machen Experten haben wenig zu befürchten. Schließlich ist die Zusammensetzung des Impfstoffs selbst unverändert: in Fettbläschen verpackte Stränge genetischen Materials, die Zellen im Körper anweisen, vorübergehend die Stacheln des Virus zu produzieren. Das einzige, was sich geändert hat, sind einige Buchstaben im Erbgut, sodass der Impfstoff auch die Omikron-Vorsprünge produziert.
Die Impfstoffe wurden ebenso wie die Impfung gegen die saisonale Grippe in kleinem Umfang an mehreren hundert Probanden getestet. Sie berichteten von keinen anderen Nebenwirkungen als den bereits bekannten: ein schmerzender Arm, etwas Müdigkeit, ein Tag voller Beschwerden. Auch die Dosis ist geringer als die des Basisimpfstoffs.
5. Hat der saisonale Booster genug Mehrwert?
Darüber wird unter Experten diskutiert. In den USA stimmten sogar zwei Mitglieder des Arzneimittelprüfers der FDA gegen die Entwicklung der Impfstoffvarianten. Eine völlig neue Impfung könnte die Menschen tatsächlich davon abhalten, sie zu bekommen, befürchten die Kritiker, während die Auffrischung mit jedem Impfstoff jetzt genauso wichtig ist: Sie erhöht die Menge an Antikörpern um den Faktor elf. Letztlich könnte der neue Jab also zu einem sinkenden statt zu einem höheren Schutz der Bevölkerung führen.
Zudem wird die neue Spritze das Immunsystem nicht daran hindern, nach einigen Monaten aus seiner höchsten Alarmbereitschaft auszubrechen. Menschen sind dann zwar immer noch vor einer schweren Erkrankung geschützt, können sich aber trotzdem erneut mit dem Virus infizieren. „Wenn das Ziel darin besteht, Infektionen zu verhindern, werden aktualisierte Impfstoffe ebenfalls von geringem Wert sein“, sagte einer der gegnerischen FDA-Mitglieder, der Kinderarzt Paul Offit. diese Woche gegen das Fachmagazin Wissenschaft.
Van Els weist auf den Vorteil hin. Omikron hat einige neue Tricks auf Lager, um Antikörpern zu entkommen, und der neue Schuss sagt dem Immunsystem, wie es sie umgehen kann. „Indem jedes Mal ein etwas anderes Spike-Protein angeboten wird, wird eine weitere Klasse von B- und T-Zellen hinzugefügt“, sagt sie. Das sind die Zellen, die sich letztendlich „merken“ müssen, wie Coronaviren aussehen. „So erweitern und stärken Sie die Abwehr mit jeder Exposition.“