Warum ist es schwer, jemanden zu vergessen?

Warum ist es schwer jemanden zu vergessen


SEs passiert manchmal: Es ist ein Gefühl der Unvollständigkeit, des Ungesagten oder Unerledigten, einer Art „Wurm“, der im Kopf bleibt. Es passiert mit einem Lied, das man halb zufällig hört und das weiterhin in deinem Kopf nachhallt, wobei die Episode der TV-Serie mitten in einer Wendung endet. UND Es passiert auch in Beziehungen: Eine Geschichte endet, aber man hat keine Zeit, sich zu klären, miteinander zu reden, und alles bleibt in der Schwebe. Wird genannt Zeigarnik-Effekt und erklärt alle unterbrochenen und unvollendeten Beziehungen in unserem Leben.

Liebe und Paar: Die Vorteile des Zusammenseins und des Zusammenlebens in getrennten Häusern

Beziehungen, wenn man in der Schwebe bleibt: Was ist der Zeigarnik-Effekt?

Die litauische Psychologin Bluma Zeigarnik machte in einem Wiener Restaurant eine ganz besondere Entdeckung über die Funktionsweise des Geistes: Wir erinnern uns viel mehr an unvollendete und unvollendete Handlungen als an abgeschlossene. Das liegt daran, dass einer geschaffen wird Geisteszustand der Anspannung, der uns ständig daran erinnert, was noch nicht erreicht wurde. Aus dem gleichen Grund wurden die berühmten „To-Do-Listen“ erstellt: Der Geist gelangt in einen Zustand der Konzentration, der auch angstauslösende Botschaften sendet, bis alles erledigt ist.

Allerdings kann nicht alles erreicht werden. Ein zufällig gehörtes Lied, eine ungelöste Wendung in der Handlung, plötzlich ohne Klärung beendete Liebesbeziehungen sind alles Schwebesituationen, mit denen der Geist nur schwer klarkommt. Und das stimmt für den Zeigarnik-Effekt, der weiterhin im Kopf mitschwingt, was noch aussteht: „Es ist nicht nur auf kleine alltägliche Dinge anwendbar, sondern auch auf komplexere: es ist auch dann zu beobachten, wenn wir merken, dass ungelöste Konflikte aus der Vergangenheit wieder auftauchensie verschwinden nie ganz oder wenn man in der Erinnerung an die traumatischen Episoden noch die Wirkung der Aktion spürt, die der Körper angesichts einer Bedrohung zur Abwehr, zur Flucht oder zur Verteidigung hätte ausführen wollen, dies aber nicht tut es war nicht in der Lage, darauf zu reagieren“, erklärt der Dr. Roberta de Coppi – EMDR-Psychotherapeutin.

Die Grundlage suspendierter Beziehungen sind die Motivationen

Um diesen Mechanismus besser zu verstehen, müssen wir von der Annahme ausgehen, dass Die Grundlage jedes menschlichen Gedankens ist die Motivation: „Dieses komplexe Motivationssystem ist von grundlegender Bedeutung, um uns dazu zu bringen, Ziele zu verfolgen. uns verbessern und Ergebnisse erzielen. Es ist jedoch auch die Grundlage für Süchte und Perfektionismus bzw. Leistung. Es ist ein angeborener Antrieb, der mit positiven Emotionen verbunden ist und es einem ermöglicht, Maßnahmen zu ergreifen, um das zu bekommen, was man braucht, auch wenn es nicht nützlich oder sogar schädlich ist.“

Jeder trägt diese „Spannung“ in sich, die ihn durch die Aktivierung einer inneren Energie zum Ziel treibt die noch aussteht, wenn die Klage noch nicht abgeschlossen ist.

Der Zeigarnik-Effekt wird auf die Liebe angewendet

Dieser Effekt gilt daher auch für die Liebe. Wenn eine Geschichte nach dem Willen der anderen Person plötzlich endet, bleiben Gedanken, Grübeleien, Unausgesprochenes, Unklarheiten und Verwirrung zurück, die Teil dieser besonderen Wirkung sind.

«Es sind die ungelösten Geschichten, die wie ein Wurm im Kopf bleiben. Und das liegt daran, wie uns die Neurowissenschaft heute sagt, Beim Verlieben wird der gleiche Belohnungskreislauf im Gehirn aktiviert und was ein Gefühl der Befriedigung erzeugt. In bestimmten Fällen kann dieser Mechanismus noch aktiv sein, zum Beispiel wenn eine Geschichte zu Ende geht und nur noch die schönen Erinnerungen in unserem Kopf zurückbleiben, die wir wirklich gerne zurück hätten, oder wenn wir verlassen wurden, empfinden wir es vielleicht als eine Niederlage oder haben eine kritischer Sinn gegenüber uns selbst. Der verbleibende Antrieb hat mehr damit zu tun, etwas zu bekommen, als mit dem nachdenklichen und weisen Verständnis, dass diese Beziehung immer noch bedeutungsvoll oder wichtig ist» erklärt der Experte.

In diesem Fall Der Geist grübelt weiter, weil er allein versucht, ein Gefühl der Befriedigung zu erreichen und Belohnung, also versuchen, die Spannung abzubauen und die Aufgabe zu Ende zu bringen.

Lerne, in der Liebe weiter zu gehen

Aber wie überwindet man diese Qual? „Zuerst müssen wir uns darüber im Klaren sein, was das ist.“ Der wahre Grund, der uns immer noch dazu drängt, mehrmals zum selben Objekt zurückzukehren. Wenn es sich um eine kleine Sache handelt, die niemandem schadet, können Sie entscheiden, ob Sie damit Schluss machen und sich befreien oder ob Sie es als Training betrachten und die Aktion trotzdem beenden möchten, um zu lernen, mit dem Gefühl der Frustration umzugehen und Ihre Toleranz zu erhöhen. Sogar einer Aufgabenliste Es könnte zu einer Übung werden, mit der man sich befassen muss, um sich auf das Handeln zu konzentrieren und nicht zu zögern, aber gleichzeitig geduldig zu sein, wenn es nicht abgeschlossen wird“, erklärt Dr. de Coppi.

Wenn wir stattdessen über Gefühle sprechen, ist die Diskussion komplexer, weil Wir müssen dem Geist helfen, den Kreis auf andere Weise zu schließen: «Zum Beispiel können sie in einer fertigen Geschichte verwendet werden symbolische Akte des Abschlusses, die helfen, Spannungen abzubauen. Zum Beispiel Schreiben Sie einen langen Brief, lesen Sie ihn noch einmal und verschließen Sie ihn in einem Umschlag oder verbrennen Sie ihn».

Es ist auch sehr hilfreich Raus aus deinem Automatismus. Dieser Effekt entsteht, weil der Geist automatisch arbeitet: Gehen Sie über diesen Mechanismus hinaus und beginnen Sie, ihn zu akzeptieren Es kann zu unvollendeten und schwebenden Situationen kommen, es ist sehr schwierig, manchmal mehr als das Akzeptieren des tatsächlichen Verlusts, aber es hilft sehr Denn „man muss lernen, mit dem Gefühl der Unvollständigkeit zu leben“, schlussfolgert der Arzt.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar