Warum ist die Terminvereinbarung mit drei Personen so viel komplizierter als mit zwei?

Warum ist die Terminvereinbarung mit drei Personen so viel komplizierter
Ionica Smith

Liebe Ionica,

Ich habe zwei Freundinnen, mit denen ich regelmäßig in die Sauna gehe. Einen Termin mit einer Freundin zu vereinbaren ist ein Kinderspiel. Aber manchmal wollen wir zu dritt und dann wird es immer schwierig. Warum ist die Terminvereinbarung mit drei Personen so viel komplizierter? Kennen Sie eine Lösung für uns?

Anna Schwarz

Liebe Anna Black,

Jetzt muss ich zugeben, dass ich selbst am liebsten alles zu zweit mache, da die Logistik bei Gruppen ab drei Personen schnell außer Kontrolle gerät. Ich habe zum Beispiel eine Freundin, mit der ich regelmäßig in die Sauna gehe und Treffen werden auch meist so vereinbart. Wir rufen uns an, schauen in unseren Kalender und finden einen Tag, den wir beide machen können.

Mit drei Freundinnen wird das sofort viel komplizierter. Man ruft nicht spontan zu dritt an, sondern fragt per E-Mail oder App nach Daten, bis jemand einfach einen Termin auswählt.

Wenn jeder von Ihnen jeden Abend eine 40-prozentige Chance hat, in die Sauna zu gehen, und wenn Sie einen zufälligen Abend mit Ihnen beiden auswählen, haben Sie eine 16-prozentige Chance, dass Sie beide in die Sauna gehen können. Wenn Sie dies zu dritt tun, sinkt die Chance, dass Sie alle zusammenkommen, auf 6,4 Prozent. Eine weitere Person verringert die Erfolgsaussichten um das 2,5-fache.

Über den Autor
Ionica Smeets ist Professorin für Wissenschaftskommunikation an der Universität Leiden. Sie ist Mathematikerin und schreibt seit 2009 Kolumnen de Volkskrant.

Und das gilt immer noch für den theoretischen Fall, dass die Wahrscheinlichkeiten pro Nacht gleich sind. In der Praxis gibt es feste Muster. Der eine arbeitet montags und freitags abends, der andere hat dienstags und donnerstags ein Bootcamp und der dritte muss mittwochs mit Kindern zum Korfball gehen und spielt sonntagabends selbst Fußball. Dann bleiben einem nur noch Samstage übrig (und dann gibt es oft Geburtstage aller Art).

Es gibt Tricks, um diese Probleme zu vermeiden. So haben Sie am Ende eines gelungenen Saunatages zu dritt die Termine zur Hand, um das nächste Mal zu planen. Dies geschieht häufig bei Ausschusssitzungen. Ich habe einmal ein Treffen verpasst, bei dem die Gruppe am Ende einen neuen Termin festgelegt hat, was ich auch nicht konnte. Und als ich dieses Mal nicht da war, wählten sie einen anderen neuen Termin, als ich nicht konnte. Sie können durch vollständige Induktion beweisen, dass ich diese Leute nie wieder treffen musste.

Ein zweiter Trick besteht darin, einen festen Tag zu planen, den jeder behalten oder weit im Voraus freimachen kann, zum Beispiel jeden zweiten Mittwoch im Monat (schöne Frage: Fällt dieser Tag am seltensten auf einen Feiertag?). Das ist zwar nicht so spontan, aber ich selbst liebe das sehr. Jahrelang hatten mein Cousin und ich Schwierigkeiten, ein langes Wochenende mit unseren Partnern und Kindern zu verbringen. Es wurde weiter gesucht, gescrollt und diskutiert. Bis meine Cousine vorschlug, dass wir von nun an jedes Jahr gemeinsam Ostern feiern sollten. Halleluja.

Persönliche Fragen

Aufgrund der großen Resonanz wird diese Kolumne in den kommenden Wochen fortgesetzt. Neue Beratungsfragen sind herzlich willkommen. Am liebsten persönliche Fragen, die auf den ersten Blick überhaupt nichts mit Mathematik zu tun haben. Sie können sie an [email protected] senden.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar