Warum Ihre Flugmeilen für Geschäftsreisen Ihrem Arbeitgeber gutgeschrieben werden sollten

Warum Ihre Flugmeilen fuer Geschaeftsreisen Ihrem Arbeitgeber gutgeschrieben werden sollten


Erhalten Sie kostenlose Updates zu Geschäftsreisen

Der Schriftsteller ist ein ehemaliger Investmentbanker und Geschäftsführer bei Seda Experts

„Geschäftsreisen sind scheiße. . . bis ich meine Vielfliegermeilen eingelöst habe“, verkündet ein T-Shirt zum Verkauf. Flugreisen zur Arbeit verschwenden Zeit, schaden der Gesundheit, belasten die Umwelt und kosten Arbeitgeber viel Geld. Und es passiert viel mehr als es sollte.

Unternehmen haben Mühe, Reisen einzuschränken, weil ihre Mitarbeiter der Verlockung durch Vielfliegerpunkte einfach nicht widerstehen können. Profis sabbern über ihren Treuekontostand, gerade als Gollum sein „Fetisch“ fetischisierte.wertvoll“ Ring. Ich bin auf Leute gestoßen, die Meetings an weit entfernten Orten gebucht haben, nur um den Elite-Status zu erreichen.

Da Banken, Anwaltskanzleien und Beratungsunternehmen den Gürtel enger schnallen, müssen sie aufhören, Anreize für Ausflüge zu schaffen. Das bedeutet, Vielfliegerpunkte für Geschäftsreisen sicherzustellen zum Unternehmen gehören, und nicht gegenüber dem Mitarbeiter. Dies würde zu einem „Win-win-win„Situation: gut für die Produktivität, gut für die Umwelt und gut für das Wohlbefinden der Mitarbeiter.

Covid-19 zwang die Mitarbeiter, auf Reisen zugunsten virtueller Meetings zu verzichten. Ja, die Auswirkungen der Arbeit von zu Hause aus werden immer noch heftig diskutiert, aber eines ist klar: Bodenständige Außendienstmitarbeiter erlebten eine neue Produktivitätssteigerung. Riesige Teile des Tages wurden frei. Keine Zeitverschwendung mehr auf Flughäfen. Mehr Platz für Kunden.

Nehmen wir die Kapitalmärkte, wo es Rekorde bei den Transaktionsvolumina gab zerschlagen in der zweiten Jahreshälfte 2020 und 2021. Banker, Anwälte, Buchhalter und Berater haben alles getan, um den Anstieg des Dealflows zu bewältigen, oft bevor zusätzliches Personal eingestellt werden konnte. Vor der Pandemie wären sie in Flugzeugen festgefahren.

Während persönliche Treffen für Geschäftsbeziehungen weiterhin notwendig sein werden, hat die Pandemie die Produktivitätskosten eines Großteils dieser Reisen offengelegt. Virtuelle Deal-Roadshows beispielsweise erwiesen sich als effizienter und konnten mehr Investoren anlocken als die reisenden Management-Rodeos früherer Zeiten.

Angesichts des Bestrebens vieler Berufstätiger, den Elite-Vielfliegerstatus beizubehalten, ist die Überwachung von Geschäftsreisen für Arbeitgeber jedoch ebenso undankbar wie belastend. Die Abschaffung der üblichen Praxis, dass Mitarbeiter die Punkte einstecken, würde die Wahl zwischen einem Videoanruf und 10 Stunden auf einem Flachbetttelefon zu einer Selbstverständlichkeit machen. Es würde auch jede Menge Geld sparen.

Viele (einschließlich meines jüngeren Ichs) würden sagen, dass Mitarbeiter es verdienen, die Vielfliegermeilen als Ausgleich für die Unannehmlichkeiten des Reisens zu behalten. „Mitarbeitern Meilen stehlen“ schrieb ein Forbes-Mitarbeiter im Jahr 2016, „ist ein lautes Signal, das besagt: ‚Wir kontrollieren hier die Kosten – auf Kosten unserer Teammitglieder!‘“

Doch Vielfliegermeilen sind nicht nur ein Zeichen der Wertschätzung, wie ein Gutschein für die Hundepflege einfach für eine Anstellung. Sie stellen vielmehr einen greifbaren und quantifizierbaren Gewinn dar, der dann zum persönlichen Vorteil genutzt werden kann. So wie Mike Harris von Cribstone Strategic Macro notiertMitarbeiter werden bezahlt (steuerfrei), um Geschäftsflüge zu nehmen.

Menschen reagieren auf Anreize„, wie Greg Mankiw in seinen 10 Prinzipien der Ökonomie darlegt. Und wenn Mitarbeiter die Flugmeilen behalten, besteht ein Anreiz zum Fliegen. Vielfliegerprogramme haben verschiedene Stufen und Reiseanforderungen ein bestimmtes Niveau halten. Daher werden die Mitarbeiter ermutigt, so viele Fahrten wie möglich zu unternehmen. Änderungen Mit dem Avios-Programm von British Airways, bei dem Punkte auf den bezahlten Flugpreis und nicht auf die geflogenen Meilen vergeben werden, machen Sie Geschäftsreisen möglich noch lohnender.

Stattdessen sollten Unternehmen den wirtschaftlichen Wert von Vielfliegermeilen für Geschäftsreisen nutzen. Das bedeutet nicht, dass Mitarbeiter gezwungen werden müssen, ein Haarhemd zu tragen, wenn sie unterwegs sind. Arbeitgeber können verhandeln Zugang zur Flughafenlounge für reisende Mitarbeiter und stecken einen Teil der Ersparnisse sogar in die Modernisierung von Hotels. Aber sie können das Reisen komfortabler machen, ohne dass die Mitarbeiter Anreize dafür haben, mehr als nötig zu unternehmen.

Habe ich meinen Familienurlaub nicht mit Meilen gebucht, die ich bei der Arbeit in großen Unternehmen gesammelt habe? Ja. Bin ich äußerst heuchlerisch? Womöglich! Aber wie einst François de La Rochefoucauld genannt: „Heuchelei ist eine Hommage, die das Laster der Tugend erweist.“





ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar