Da Ostern weniger als einen Monat entfernt ist, beginnen Naschkatzen in Europa und Nordamerika, ihre Gedanken auf Schokolade zu richten. Allein im Vereinigten Königreich werden zig Millionen Eier aus Milchschokolade verkauft. Aber die Preise dürften in diesem Jahr höher sein als je zuvor – und das hat kaum etwas mit dem bestehenden Inflationsdruck auf dem Markt zu tun.
Stattdessen ist es der scheinbar unaufhaltsame Anstieg der Kakaopreise in den letzten Monaten, der die Kosten in die Höhe treibt. Die Bohnenpreise sind auf Allzeithochs gestiegen, und die Kakao-Futures in New York haben sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mehr als verdoppelt. Am Dienstag wurden Kakao-Futures in London auf einem Rekordhoch von 5.827 £ pro Tonne gehandelt. Am selben Tag im letzten Jahr wurden sie bei 1.968 £ gehandelt.
Die Preise steigen zum Teil, weil das Angebot knapp ist. Schlechtes Wetter in der Elfenbeinküste und in Ghana, wo zusammen etwa zwei Drittel der weltweiten Kakaobohnen produziert werden, hat sich auf die Ernteerträge ausgewirkt. El Niño, das Phänomen der Meerestemperatur, das alle drei bis fünf Jahre auftritt, kehrte letztes Jahr zurück und brachte zunächst ungewöhnlich starke Regenfälle in die Region und dann trockene Hitze. Das Ergebnis ist eine weltweite Ernte, die um 11 Prozent geringer ist als in der letztjährigen Saison, so die am Donnerstag von der International Cocoa Organization veröffentlichten Prognosen.
Analysten warnen davor, dass Schokoladenhersteller und -marken die höheren Kosten an die Verbraucher weitergeben werden. Wenn sie es noch nicht getan haben, werden sie die Verluste begrenzen, indem sie die Riegelgrößen verkleinern und die Preise erhöhen, sagt Paul Joules, Kakaoanalyst bei Rabobank. Einfache Tafelschokolade, sagte er, würden wahrscheinlich auch durch Frucht- und Nusstafeln oder andere weniger schokoladenhaltige Alternativen ersetzt.
Es ist unwahrscheinlich, dass es sich hierbei um eine vorübergehende Situation handelt. Während El Niño den Anstieg der Kakaopreise beschleunigt hat und Marktspekulanten ihn durch den Einsatz von Futures noch verschärft haben, liegen tief verwurzelte strukturelle Probleme hinter dem Produktionsengpass. Vom Klimawandel bis hin zu chronischer Unterinvestition – diese Probleme werden mit einem Wechsel der Jahreszeit nicht gelöst.
Das Modell muss auf den Kopf gestellt werden, sagt Douglas Lamont, Geschäftsführer von Tony’s Chocolonely, einer nachhaltigen Schokoladenmarke, die den Landwirten zusätzlich zum Erzeugerpreis eine Prämie für ihr existenzsicherndes Einkommen zahlt. „Sonst geht das nur in eine Richtung mit immer schlechteren Erträgen.“
Für Kakaobauern wie Issifu Issaka, die Markterholung zu beobachten, ist umwerfend. Am Montag wurden New Yorker Kakao-Futures bei 6.648 $ pro Tonne gehandelt. Issaka erhält 1.700 Dollar pro Tonne, sagt er.
Angesichts steigender Produktionskosten, schlechtem Wetter und Krankheiten sind die Erträge auf seinem 11 Hektar großen Land in Bibiani Anhwiaso Bekwai im Westen Nordghanas in den letzten Jahren zurückgegangen. „Wenn man nicht aufpasst“, sagt er, wird die Produktion des zweitgrößten Produzenten der Welt in den nächsten fünf Jahren halbiert.
Die jahrelange enorme Kakaoproduktion, insbesondere in der benachbarten Elfenbeinküste, die fast die Hälfte des weltweiten Angebots produziert, hat die Preise im Allgemeinen niedrig gehalten. Für westliche Verbraucher mag das eine gute Nachricht sein, aber hier hat es dazu geführt, dass finanzschwache Bauern nicht in der Lage waren, in ihre Kakaoplantagen zu investieren.
Die meisten haben seit Anfang der 2000er Jahre keine neuen Bäume mehr gepflanzt und können sich den Einsatz von Dünger oder Pestiziden kaum leisten. Mit zunehmendem Alter werden Bäume weniger produktiv und anfälliger für Krankheiten und widrige Wetterereignisse.
Das vergangene Jahr hat beides gebracht. Das durch Wollläuse übertragene Sprossenvirus hat sich auf den Kakaoplantagen der Region ausgebreitet. Die einzige Lösung besteht darin, die Bäume auszureißen. Hinzu kommt, dass sich in der Feuchtigkeit, die durch die starken Regenfälle im letzten Sommer entstanden ist, die Black-Pod-Krankheit, eine Pilzinfektion, die Kakaofrüchte verfaulen lässt, ausgebreitet hat.
„Die Bäume sind am Ende ihres Lebens“, sagt Nana Arofi Koram, Leiterin von Nuamakrom im Bezirk Twifo Atti-Morkwa, der über 3.000 Hektar Kakaoplantagenland verfügt, das größtenteils von Pächtern bewirtschaftet wird.
Einige der Bäume wurden in den 1960er und 1970er Jahren gepflanzt, als sein Großvater und dann sein Vater das Land besaßen. Selbst die Jüngsten seien 30 Jahre alt, sagt er.
Das feuchte Wetter ist inzwischen heißen und trockenen Bedingungen gewichen, die den empfindlichen Kakaobäumen weitere Probleme bereiten. „Die Bäume sind gestresst, die Blätter vergilben“, erklärt Koram, dass dadurch die Erträge sinken.
Er gibt dem Klimawandel die Schuld. „Es regnet jetzt außerhalb der Regenzeit“, sagt Koram. „Trockenzeiten sind heißer als früher.“
Neue Saatgutsorten seien gegenüber solchen Veränderungen widerstandsfähiger, sagt er, aber da die Auswirkungen des Klimawandels immer stärker werden, fehlt den Kakaobauern das Geld, um sich anzupassen. In Ghana geben viele junge Landwirte den Kakao auf und tauschen sich gegen einfachere Nutzpflanzen wie Maniok aus, fügt Koram hinzu.
Der Ivorer und der Ghanaer Regierungen haben Maßnahmen ergriffen, um Landwirte vor anhaltend niedrigen Preisen zu schützen.
Der ivorische staatliche Conseil du Café-Cacao (CCC) und das Ghana Cocoa Board (bekannt als Cocobod), die die Preise auf der Grundlage eines Durchschnitts der vergangenen Saison festlegen, bildeten 2019 ein Exportkartell nach dem Vorbild der Opec. Es wurde ein Living Income Differential eingeführt, ein in den Erzeugerpreisen verankerter Aufschlag von 400 US-Dollar pro Tonne gegenüber dem Kakao-Futures-Preis.
Alex Assanvo, einer der Architekten der Prämie und Leiter der Initiative, die die Kakaoallianz zwischen der Elfenbeinküste und Ghana überwacht, sagt, dass die heutige Versorgungsknappheit das Erbe ungerechtfertigt niedriger Preise sei, und beweist, dass „wir völlig Recht hatten, ein System aufzubauen, das schützen würde.“ Landwirte und Ab-Hof-Preise aus diesem aktuellen spekulativen Markt.“
Doch während Preisfestsetzungskontrollen möglicherweise darauf ausgelegt sind, Kakaobauern vor den schlimmsten Tiefstständen zu schützen, sagen Erzeuger und Brancheninsider, dass sie sie auch daran hindern, von den Höchstständen zu profitieren.
Kakaobauern, die auf freien Märkten wie Ecuador tätig sind, wissen, welchen Preis sie verlangen können, sagt Julien Simonis, Programmmanager von Cacao of Excellence, das darauf abzielt, einen Teil des Kakaoproduktionssektors zu dekommodifizieren. Das bedeutet, dass sie Geld verdienen können, indem sie Preiserhöhungen nutzen, um Investitionen zu finanzieren, die die Produktion steigern.
Ghanaische und ivorische Landwirte seien inzwischen gelähmt, sagt er. Die Elfenbeinküste wird im April einen neuen Preis für die kleinere Ernte in der Zwischensaison festlegen, so dass die Landwirte einen gewissen Nutzen daraus ziehen werden, „aber sie werden nicht annähernd die aktuellen Marktpreise bekommen“, sagt Tony’s Lamont. „Es gibt viele Leute, die in der Mitte viel Geld verdienen.“
Aus Issakas Sicht ist unklar, wie die Preise festgelegt werden, und es ist selten, dass die Belohnungen an die Landwirte zurückfließen. Landwirte sollen 70 Prozent des Marktpreises erhalten, doch das komme seiner Meinung nach selten vor.
Die Rechtfertigung für niedrigere Ab-Hof-Preise liegt darin, dass der Staat die Kosten für Pestizide und neue Bäume übernimmt. Doch in der Realität kommen solche Dienste nicht immer zustande, sagt Issaka.
Niedrige Preise haben Auswirkungen über die Landwirtschaft hinaus. Die steigende Kakaoproduktion hat die Entwaldung vorangetrieben, insbesondere in der Elfenbeinküste, die seit 1960 rund 85 Prozent ihres Waldes verloren hat.
Die Europäische Union versucht, das Problem anzugehen. Ende dieses Jahres werden neue Regeln in Kraft treten, die den Verkauf von Kakao, der auf abgeholzten Flächen angebaut wurde, zusammen mit anderen Rohstoffen innerhalb der EU verbieten.
Das Gesetz legt jedoch nicht fest, wer die Kosten für die Einhaltung tragen soll, und es besteht die Gefahr, dass sie ohnehin verarmten Landwirten aufgebürdet werden.
Mittlerweile ist der Appetit der Welt gestiegen denn Schokolade wächst nur. Die Nachfrage nach Kakao hat sich in den letzten Jahrzehnten verdoppelt, was zu einem massiven Defizit führte. Den Prognosen der International Cocoa Organization zufolge wird die Nachfrage in diesem Jahr das Angebot um mehr als 370.000 Tonnen übersteigen.
Defizite sind nur dann wesentlich, wenn sie das Verhältnis von Lagerbeständen zu Verbrauch verschieben – die Menge der Lagerbestände auf der Welt im Vergleich zum Gesamtverbrauch – „und ist das verdammt noch mal eine Verschiebung“, sagt Nicko Debenham, Geschäftsführer von Sustainability Solutions, einem Unternehmen, das Unternehmen berät.
Mittlerweile liege er bei 31,4 Prozent, was „jeden zu Tode erschreckt“ habe und kommerzielle Akteure dazu veranlasst habe, immer mehr zu kaufen, was die Preise in die Höhe treibe, fügt Debenham hinzu, der zuvor Leiter der Nachhaltigkeitsabteilung bei Barry Callebaut, dem weltweit größten Unternehmen, war Schokoladenhersteller.
Kleine Unternehmen werden Schwierigkeiten haben, mitzuhalten, sagt er. „Man braucht doppelt so viel Geld, um das gleiche Geschäft zu machen.“
Sogar große Player spüren den Druck. Barry Callebaut gab letzte Woche bekannt, dass das Unternehmen einen Personalabbau von 18 Prozent plant. Hershey’s hat außerdem seinen Plan angekündigt, 5 Prozent seines Personals zu reduzieren, nachdem das Unternehmen im vierten Quartal 2023 einen Gewinnrückgang von 11,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr gemeldet hatte.
Eine wachsende Zahl von Stimmen argumentiert, dass dies eine Chance für Veränderungen bietet. Dies sei ein „großartiger Moment für die Branche“. [commit to paying farmers more] weil das [consumer] Der Preis ist bereits gestiegen“, sagt Lamont. Stattdessen befürchtet er, dass sie die Gewinne einfach einstreichen, wenn die Kakaopreise irgendwann fallen.
Das Risiko besteht darin, dass die Welt dadurch in eine Zukunft gezwungen wird, in der Schokolade zum Luxusgut wird und die Bauern in Westafrika überhaupt ums Überleben kämpfen müssen.