Warum beschleunigt HBO Max einige Serien und Filme?

Warum beschleunigt HBO Max einige Serien und Filme


Sophia Twigt

„Schlechte Nachrichten“, schrieb 3FM-DJ Mark van der Molen Anfang dieses Monats auf Twitter. Viele Serien und Filme im Angebot des neuen Streamingdienstes HBO Max werden 4 Prozent schneller abgespielt, als sie aufgenommen wurden. Und so klingt Tony Soprano aus Die Soprane anders auf HBO Max als in der Originalserie.

Die beschleunigten Filme und Serien sind für den europäischen Markt bestimmt, wo HBO in einigen Ländern ein Fernsehsender ist. Kabelfernsehen erfordert aus technischen Gründen etwas schnellere Versionen.

Bewegtes Bild besteht aus einer Folge von Standbildern. Denken Sie an die Hefte, in denen sich auf jeder Seite eine Zahl leicht nach rechts bewegt. Wenn Sie schnell durch die Seiten blättern, werden Sie sehen, wie die Figur eine sanfte Bewegung macht.

Diese Standbilder werden Frames genannt. Eine „Einheit“ für bewegte Bilder sind Bilder pro Sekunde (fps): die Anzahl der Standbilder, die eine Kamera pro Sekunde aufnimmt. Bei der Aufzeichnung von Filmen sind überall etwa 24 Bilder pro Sekunde die Norm.

Aber für den Rundfunk ist es nicht überall auf der Welt gleich. In Europa gilt eine Geschwindigkeit von 25 fps, anders als in den USA, die auf einer anderen Frequenz senden. Dadurch können Filme und Serien dort in Originalgeschwindigkeit ausgestrahlt werden, in Europa werden Filme und Serien aufgrund dieser Differenz um 4 Prozent beschleunigt. Fast jeder Film im Fernsehen in den Niederlanden wird etwas schneller abgespielt, als er aufgenommen wurde.

Das Aufkommen von Streaming-Diensten und Digitalfernsehen hat den Standard von 25 Bildern pro Sekunde weitgehend obsolet gemacht, da es sich nicht mehr um eine traditionelle Übertragung handelt. Netflix, Disney+ und andere Konkurrenten von HBO Max zeigen Filme und Serien in Originalgeschwindigkeit. HBO Max hat beschleunigte Versionen auf seiner Streaming-Plattform, HBO in Europa hat nur Versionen, die für den europäischen Markt geeignet gemacht wurden. Nicht über die ursprünglichen amerikanischen Meister von Filmen und Serien.

Der Unterschied zwischen 24 oder 25 Bildern pro Sekunde ist mit bloßem Auge fast unsichtbar. Aber wenn man einen Film schneller abspielt, hat das Folgen für den Ton. Das klingt etwas höher. Einige Regisseure, wie Peter Jackson von der Herr der Ringetrilogy, waren damit so unzufrieden, dass sie ihre DVD-Boxen für den europäischen Markt so korrigierten, dass der Sound genauso klang wie in den USA.

Ein Sprecher von HBO sagt, dass das Unternehmen „in time“ alles in Originalgeschwindigkeit anbieten wolle. Neue Filme und Serien werden in Originalgeschwindigkeit gezeigt. Hier in Europa spricht Tony Soprano bis dahin nur etwas höher, als er klang, als die Serie gedreht wurde.

Sie können sich mit Fragen zu Technologie in unserem täglichen Leben und unserer digitalen Existenz an De Servicedesk wenden. Hast du eine Frage? Fragen Sie ihn unter [email protected].





ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar