Warum beschäftigen wir uns immer noch mit aktiven Fonds?

1659328331 Warum beschaeftigen wir uns immer noch mit aktiven Fonds


Haben Sie sich kürzlich getraut, einen Blick auf Ihr Anlageportfolio zu werfen?

Ich habe Verständnis für „Sesselinvestoren“, die sich lieber unter einem Kissen verstecken, als zu sehen, wie arg ihr Isa oder Sipp seit Anfang dieses Jahres verprügelt wurde. Einige Recherchen zu aktiven Fonds ließen mich jedoch diese Woche aufhorchen und aufmerksam werden.

In den ersten sechs Monaten dieses Jahres sind fast zwei Drittel (60 Prozent) der aktiv gemanagten Aktienfonds stärker gefallen als der Markt.

Ja, Sie haben richtig gelesen. Aktiv verwaltete Fonds – bei denen Sie für ein Team von gut bezahlten Fondsmanagern extra zahlen, um Aktien auszuwählen, von denen sie glauben, dass sie sich übertreffen werden – haben tatsächlich unterdurchschnittlich billigere passive Fonds, die einfach den nächsten vergleichbaren Index abbilden.

„In einem Jahr, in dem die Märkte gefallen sind und sich langjährige Trends umgekehrt haben, hätte man vielleicht erwartet, dass aktive Fondsmanager besser abschneiden“, sagt Investmentanalyst Laith Khalaf, Autor des Berichts „Manager versus Machine“ von AJ Bell.

Der Bericht, der die Performance von aktiv verwalteten Aktienfonds in sieben Schlüsselsektoren der Investment Association im Vergleich zur durchschnittlichen Performance von passiven Fonds untersucht, zeigt das Gegenteil.

Besonders miserabel war die Performance aktiver Fonds in Großbritannien, wo es nur 12 Prozent der aktiven Fonds gelang, eine passive Alternative zu übertreffen.

AJ Bell stellte fest, dass der durchschnittliche britische aktive Fonds im ersten Halbjahr 2022 eine Rendite von -13,5 Prozent erzielte, verglichen mit -4,4 Prozent des durchschnittlichen passiven Fonds (alle Zahlen sind ohne Gebühren). In jedem Fall hätten Sie Geld verloren – aber Anleger in passive Anlagen hätten wesentlich weniger verloren.

Die durchschnittliche Performance passiver britischer Fonds wurde durch den relativ lebhaften FTSE 100 geschmeichelt, der stark auf Öl und Rohstoffe ausgerichtet ist. Im Gegensatz dazu ist der typische britische aktive Fonds in Large Caps deutlich untergewichtet. UK-Fondsmanager neigen zu Small- und Mid-Cap-Aktien, die tendenziell eine bessere langfristige Wachstumsstory haben, aber die Performance wurde durch die wachsende Angst vor einer Rezession beeinträchtigt.

Aktive Manager hatten auf der anderen Seite des großen Teichs einen besseren Jahresstart, wo 40 Prozent der US-Aktienfonds ihr passives Äquivalent übertrafen – eine große Verbesserung gegenüber den 19 Prozent vor einem Jahr.

Auch hier war die durchschnittliche Rendite für beide negativ (-11,8 Prozent für passive gegenüber -13,3 Prozent für aktive), aber das Fehlen von Big Tech war das gemeinsame Thema, das die leistungsstärksten aktiven Fonds vereinte.

Laut Daten von Morningstar hat GQG Partners US Equity eine kumulierte Rendite von 8,8 Prozent erzielt, und US-Aktienfonds von Quilter und BNY Mellon haben jeweils über 6 Prozent erzielt.

Schauen Sie unter die Haube dieser Fonds, und Sie werden Ölkonzerne wie ExxonMobil, Finanzdienstleistungsunternehmen wie US Bancorp und Comerica und Verteidigungsaktien wie Raytheon Technologies finden – kaum ein Fang in Sicht!

In Großbritannien sind die beiden leistungsstärksten aktiven Fonds (Invesco UK Opportunities und Jupiter UK Special Situations) beide stark in Richtung BP, Shell und BAE Systems gewichtet. Egal, ob Sie sich für eine passive oder aktive Strategie entscheiden, der Gedanke, in britische Fonds zu investieren, ist groß könnte für Investoren an diesen Ufern ziemlich akademisch sein.

Laut den neuesten Daten der Investment Association ist es immer noch wahrscheinlicher, dass wir unser Geld in US-Aktienfonds pumpen, mit Zuflüssen in Höhe von 241 Mio Best-Buy-Tabellen britischer Börsenmakler.

Dies baut jedoch ein erhebliches Konzentrationsrisiko auf – und jüngere Anleger scheinen besonders anfällig dafür zu sein.

Ich folge mehreren Instagram-Konten, auf denen neue Investoren ihre Portfolios zur „Analyse“ anbieten, und sie bestehen oft ausschließlich aus Einzelaktieninvestitionen in Tesla- und Fang-Aktien (Facebook, Apple, Amazon, Netflix und Google).

Khalaf berechnet, dass diese Tech-Titanen seit Anfang dieses Jahres insgesamt um 31 Prozent eingebrochen sind – eine ziemliche Lektion dafür, warum es sich lohnt, zu diversifizieren.

Anleger in den Zwanzigern oder Dreißigern haben Zeit auf ihrer Seite, um diese Verluste auszugleichen, aber ich möchte sie dringend bitten, den „wenig und oft“-Ansatz in Betracht zu ziehen, um automatisierte monatliche Investitionen in einige hochwertige passive Fonds zu tätigen – das Fundament meiner eigenen Aktien und teilt Jes.

Robin Powell, Gründer und Herausgeber der Evidenzbasierter Investor Website, sagt, er sei nicht im Geringsten überrascht von der schlechten Performance aktiver Fonds. In seinem kommenden Buch So finanzieren Sie das Leben, das Sie sich wünschenargumentiert er, dass die Investmentbranche selten Indexfonds fördert, „weil sie viel mehr Geld mit dem Verkauf aktiv verwalteter Fonds verdient“.

Aktuelle Nachrichten zu ETFs

Warum beschaeftigen wir uns immer noch mit aktiven Fonds

Besuche den ETF-Hub um mehr zu erfahren und unsere ausführlichen Daten und Vergleichstools zu erkunden, die Ihnen helfen, alles von der Performance bis zu ESG-Ratings zu verstehen

Es ist auch viel spannender, über aktive Fonds zu lesen und zu schreiben. Investoren und die Finanzpresse lieben Geschichten über „Star“-Fondsmanager wie Terry Smith, James Anderson, Nick Train und Neil Woodford. Alle haben zu ihrer Zeit eine deutliche Outperformance erzielt (einige länger als andere), aber die jüngsten Ereignisse haben gezeigt, dass selbst die größten Bestien die Märkte nicht auf unbestimmte Zeit schlagen können.

Sollten wir uns als Anleger also weiterhin um aktive Fonds kümmern?

Wenn Sie sich die durchschnittliche Performance aktiver vs. passiver Fonds über 10 Jahre ansehen, steigt die Anzahl der aktiven Fonds, die den Markt schlagen, auf 45 Prozent. Aber das ist immer noch weniger als die Hälfte – und Khalaf merkt an, dass dies durch „Survivorship Bias“ geschmeichelt wird, wenn erfolglose Fonds abgewickelt oder mit anderen fusioniert werden.

Wenn Sie ein langfristiger Inhaber von Fundsmith-, Baillie Gifford- oder Lindsell Train-Fonds sind, wird der jüngste Einbruch nach einer langen Phase rauschender Renditen eingetreten sein. Die Tabelle zeigt jedoch, dass der Erfolg aktiver Manager in den verschiedenen Fondssektoren alles andere als einheitlich ist.

Während Passive das Fundament meiner Isa bilden, habe ich ein paar aktive „Felsen“ (und gelegentlich einen „Kieselstein“ einer einzelnen Aktie), bei denen ich von der Fähigkeit der Fondsmanager oder Managementteams überzeugt bin, eine Outperformance zu erzielen.

Ich mache das nicht immer richtig – das tut niemand – aber ich probiere es gerne aus, mein Engagement ist auf einen bestimmten Anteil meines Portfolios beschränkt, und ich überprüfe meine Fondsbestände etwa alle sechs Monate.

„Wenn Sie einen Mix-and-Match-Ansatz verfolgen möchten, seien Sie wählerisch in den Bereichen, in denen Sie aktiv werden“, schlägt Khalaf vor und weist darauf hin, dass die USA in der Vergangenheit ein viel schwierigerer Markt für Manager waren, um eine Outperformance zu erzielen.

Auch bei passiven Fonds sollten Anleger bereit sein, eine aktive Wahl zu treffen. Die meisten Fondsplattformen nehmen jetzt passive Fonds in ihre „Best Buy“-Listen auf, aber ähnliche Produkte haben oft sehr unterschiedliche Gebühren.

Die Untersuchung von AJ Bell ergab, dass der teuerste britische Tracker-Fonds 21-mal teurer ist als der billigste (laufende Gebühren lagen zwischen 0,05 Prozent und 1,06 Prozent).

Die Maschinen mögen die Manager beherrschen, aber Anleger tun gut daran, ein wachsames Auge zu behalten.

Claer Barrett ist der Verbraucherredakteur der FT: [email protected]; Twitter @Clearb; Instagram @Clearb

FTWeekend-Festival, London

1659328330 102 Warum beschaeftigen wir uns immer noch mit aktiven Fonds

Reservieren Sie sich den Termin für Samstag, den 3. September, um Claer Barrett und über 100 Autoren, Wissenschaftler, Politiker, Köche, Künstler und Journalisten im Kenwood House Gardens, London, zu hören. Wählen Sie aus 10 Zelten voller Ideen und Inspiration und einer Reihe von Perspektiven, die alles von Debatten über Verkostungen, Aufführungen und mehr bieten. Buchen Sie Ihren Pass unter ft.com/ftwf





ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar