Warum „Backwards Beach Days“ der beste neue Trend für Ihren nächsten Familienurlaub sind

Warum „Backwards Beach Days der beste neue Trend fuer Ihren


John Marshall ist Vater von vier Kindern im Alter zwischen 2 und 14 Jahren. Er nannte das Konzept des rückwärtsgewandten Strandtages „wunderbar“.

„Da wir eine Frau haben, die sehr sonnenbewusst ist, versuchen wir, die Sonneneinstrahlung zu begrenzen, und das Konzept der umgekehrten Strandtage vereinfacht es, ohne einen Teil des Stranderlebnisses zu verlieren“, sagte er gegenüber HuffPost.

„Außerdem können Familien Sehenswürdigkeiten besuchen, die an Sommertagen normalerweise nicht so überfüllt sind, wie Aquarien und Museen, da alle am Strand sind. Da wir eine sechsköpfige Familie sind, legen wir Wert darauf, die Aufregung zu minimieren, und an einem Strand voller anderer Menschen zu sein, ist nicht das, was wir uns unter einer schönen Zeit vorstellen.“

Der umgekehrte Strandtag wurde speziell für Eltern kleiner Kinder konzipiert, ist aber auch eine tolle Idee für alle, die sich von der Sonne fernhalten, Reizüberflutung und große Menschenmengen vermeiden und außerdem etwas Geld sparen möchten, sagte Pomeroy.

Allerdings ist ein umgekehrter Strandtag möglicherweise nicht für jede Familie oder jeden Strandort das Richtige. Wenn Sie beispielsweise vorhaben, mit Ihren Kindern ins Wasser zu gehen, sollten Sie dies tun, wenn ein Rettungsschwimmer im Einsatz ist (falls dies an Ihrem Strand möglich ist) oder wenn die Sicht besser ist. Pomeroys Kinder spielen im Allgemeinen im Sand und an den Ufern des Wassers, aber sie gehen nicht ins Meer, daher ist das für sie kein Problem.

Für Kinder, die alt genug sind, um sich zu fragen, warum Sie Dinge anders machen als andere Familien, sagte Marshall, er würde die Gründe nennen und es als lehrreichen Moment nutzen.

„Lassen Sie sie wissen, dass nicht alle Schlagzeugbeats gleich sind und dass Sie und sie Ihre Familientradition und -kultur schaffen“, sagte er.

Diese Geschichte erschien ursprünglich auf HuffPost.





ttn-de-66

Schreibe einen Kommentar