Warnung vor Hautkrebssymptomen: Zeichen auf Fingernägeln und Zehennägeln, die Sie niemals ignorieren sollten

1651666645 Warnung vor Hautkrebssymptomen Zeichen auf Fingernaegeln und Zehennaegeln die Sie


Es gibt viele Warnzeichen und Symptome für Hautkrebs, die Sie kennen sollten, da es sich um eine der häufigsten Krebsarten im Vereinigten Königreich handelt. Einer kann insbesondere unter den Fingern und Zehennägeln einer Person entdeckt werden

Ihre Nägel können der Schlüssel zum Erkennen bestimmter Arten von Hautkrebs sein

Menschen werden darauf hingewiesen, dass sie Anzeichen von Hautkrebs an ihren Fingernägeln und Zehennägeln erkennen können.

Der Krebstyp ist, wie vom NHS angegeben, „eine der häufigsten Krebsarten der Welt“ und kann tödlich sein.

Eine der Arten von Hautkrebs, das Melanom, wird laut Cancer Research-Statistiken von 2016-2018 jedes Jahr bei 16.700 gefunden. Laut NHS werden jedes Jahr 147.000 neue Fälle von hellem Hautkrebs diagnostiziert.

Die Melanomraten haben sich laut NHS seit den 1990er Jahren verdoppelt, aber die Überlebensraten für den Krebstyp bleiben relativ hoch.

Laut Daten aus den Jahren 2013-2017 überleben etwa 98 % der Menschen mit Melanom das erste Jahr des Melanoms, und neun von 10 Menschen überleben die Krankheit jetzt länger als 10 Jahre.

Trotzdem ist die Krankheit weit verbreitet und die Menschen sollten auf die Anzeichen dafür achten.

Was sind die Anzeichen von Hautkrebs?







Es gibt eine Reihe von Hautkrebszeichen, auf die Sie achten sollten
(

Bild:

Getty Images)

Ein Anzeichen für Hautkrebs, auf das Menschen achten sollten, ist, dass ihre Nägel betroffen sind, wie z. B. ein dunkler Streifen, der erscheint.

Andere Nagelzeichen sind dunkle Haut neben Ihrem Nagel, der Nagel splittert oder lässt sich leicht vom Nagelbett abheben. Menschen sollten auch nach einer Beule oder einem Knötchen unter dem Nagel selbst Ausschau halten.

Mediziner raten Menschen, dies ernst zu nehmen, da das Nagelmelanom oft weiter fortgeschritten ist als auf der Haut.

Was sind die häufigsten Symptome von Hautkrebs?

Die häufigsten Symptome für Hautkrebs (kein Melanom) sind laut NHS:

  • Ein Knoten oder verfärbter Fleck auf der Haut, der nach einigen Wochen bestehen bleibt und langsam fortschreitet
  • Manchmal sind Klumpen rot und fest und können sich in Geschwüre verwandeln
  • Patches sind normalerweise flach und schuppig
  • Tritt häufig an Hautstellen auf, die regelmäßig der Sonne ausgesetzt sind

Beim Melanom ist das häufigste Anzeichen das Auftreten eines neuen Muttermals oder die Veränderung eines bestehenden Muttermals.

Dies kann überall im Körper passieren. Achten Sie auf allmähliche Veränderungen in Form, Größe und Farbe.

Suchen Sie einen Hausarzt auf, wenn Sie Hautanomalien wie Knoten, Geschwüre, Läsionen oder Hautverfärbungen haben, die nach vier Wochen nicht abgeheilt sind.

Sie sollten auch einen Hausarzt aufsuchen, wenn Sie einen Leberfleck haben, der größer wird, insbesondere wenn er einen unregelmäßigen Rand hat.

Welche Arten von Hautkrebs gibt es?







Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs
(

Bild:

Getty)

Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs, aber die meisten können in die Kategorien Melanom und Nicht-Melanom eingeteilt werden.

Nicht-Melanom-Krebs ist ein Hinweis auf Krebs, der sich langsam in den oberen Hautschichten entwickelt.

Der NHS erklärte: „Der Begriff Nicht-Melanom unterscheidet diese häufigeren Arten von Hautkrebs von dem weniger häufigen Hautkrebs, der als Melanom bekannt ist und schwerwiegender sein kann.“

Zu den Nicht-Melanomen gehört Basalzell-Hautkrebs (BCC), von dem Cancer Research sagte: „Etwa 75 von 100 Nicht-Melanom-Hautkrebserkrankungen (75 %) sind BCC.“

Melanom-Hautkrebs entwickelt sich in sogenannten „Melanozyten“, die Pigmente in den oberen Hautschichten produzieren, und sie entwickeln sich oft auch aus einem Leberfleck.

Moffitt Cancer Center sagte: „Schäden, die durch ultraviolettes (UV) Licht von der Sonne und von Solarien verursacht werden, können krebsartige Veränderungen in diesen Zellen auslösen, aber Melanome können sich auch in Bereichen des Körpers entwickeln, die nicht der Sonne ausgesetzt sind.“

Weiterlesen

Weiterlesen



ttn-de-68

Schreibe einen Kommentar