War es eine natürliche Sprachänderung, die wir besser annehmen sollten?

War es eine natuerliche Sprachaenderung die wir besser annehmen sollten
Pauline Cornelisse

Ich habe geträumt, dass ich eine Nachricht gesehen habe, in der stand, dass der Plural s immer häufiger mit Apostroph geschrieben wird. Die Überschrift der Nachricht lautete: „Immer mehr Comedians statt Comedians.“

Der Traum war so realistisch, dass ich nach dem Aufwachen dachte, ich hätte den Nachrichtenbericht tatsächlich gesehen. Und ich dachte darüber nach: War das eine natürliche Sprachänderung, die wir besser annehmen sollten? Oder war es ein irritierendes Phänomen, zumal bei den Besitztümern (‚Henks Blumenecke‘) so oft etwas schief gelaufen ist? Es wurde einmal vereinbart, dass das s im Niederländischen direkt nach einem Wort steht, es sei denn, das Wort endet auf einen Vokal. Aber anscheinend gefällt das vielen nicht.

Kurz gesagt, es war ein interessantes Thema. Wie besonders, dass diesem Thema ein Nachrichtenartikel gewidmet wurde! Dann langsam der Zweifel: Wäre das Beispielwort für eine solche Nachricht „Comedian“? Abschließend etwas schade, dass dies die Themen sind, von denen ich träume.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar