Wann hört es auf zu regnen? „Am Samstag wird es eine neue Niederschlagszone geben, am Sonntag wird es aber wieder trockener“

Wie viel Regen wird noch erwartet „Jeder Tropfen Niederschlag der.7


AKTUALISIERENDie gute Nachricht: Die neuen Berechnungen des RMI sind heute optimistischer. Gestern wurde aufgrund von Regen für Westflandern und Teile der Wallonie der Code Gelb angekündigt, doch die Wettermodelle sind heute etwas günstiger, sodass nur noch die Provinz Luxemburg (knapp) die Bedingungen für den Code Gelb erfüllt. Was können wir in naher Zukunft erwarten? VTM-Wettermann David Dehenauw erklärt, was uns in der zweiten Novemberhälfte erwartet.


Lieve Van Bastelaere, Axelle Peeters, Tatiana Triest


Neuestes Update:
15:36

SEHEN. Unser Wettermann: „Normalerweise wird es in der zweiten Novemberhälfte weniger regnen“

Heute wird es morgens an der französischen Grenze regnen. Laut Dehenauw wird sich diese Regenzone nach Norden verlagern, aber ob sie die niederländische Grenze oder die Provinzen Antwerpen oder Limburg erreichen wird, ist noch nicht sicher. „Es ist sicher, dass je näher wir an der französischen Grenze sind, desto mehr Niederschläge fallen werden“, erklärte der Wettermann gestern Abend. „Je weiter in Richtung der niederländischen Grenze, desto weniger Niederschläge.“

Die Wettermodelle sind heute optimistischer. Die meisten Niederschläge werden im äußersten Süden des Landes erwartet

VTM-Wettermann David Dehenauw

Wettermodelle optimistischer

„Jeder Tropfen Niederschlag, der derzeit in Westflandern fällt, ist einer zu viel. Deshalb haben wir den Provinzcode für Donnerstag auf Gelb gesetzt“, sagte Dehenauw gestern Abend. Die Wettermodelle sehen heute etwas günstiger aus, sodass nur noch die Provinz Luxemburg (knapp) die Bedingungen für Code Gelb erfüllt. „Wir erwarten von heute bis 1 Uhr morgens eine Menge von 5 bis 15 Millimetern entlang der Grenze zwischen Westflandern und Frankreich“, sagte Dehenauw heute Morgen in einem Update. „Entlang der niederländischen Grenze zu Ostflandern erwarten wir zwischen 0 und 5 Millimeter und im Süden Ostflanderns zwischen 5 und 10 Millimeter.“

Lokal können von jetzt an bis Freitagnacht auf Samstagnacht im Süden Westflanderns bis zu 20 Millimeter und im Süden Ostflanderns bis zu 15 Millimeter fallen. „Andernorts werden viel weniger Niederschläge erwartet, die meisten Niederschläge werden im äußersten Süden des Landes erwartet“, sagte Dehenauw heute Morgen.

Ende der Misere?

„Morgen erwarten wir hier und da ein paar Schauer“, sagte Dehenauw heute Nachmittag. „Ich denke, dass Westflandern morgen trocken bleiben wird. Am Samstag wird es eine neue Regenzone geben. Das ist eine vorläufige Schätzung. Wir können Regenmengen nur 24 bis 48 Stunden im Voraus abschätzen, und selbst dann. Wir rechnen mit 5 bis 15 Millimetern, örtlich vielleicht sogar mit 20 Millimetern. Am Sonntag wird es etwas trockener. Es geht auf und ab.“

Für die zweite Novemberhälfte ist Dehenauw vorsichtig optimistisch. „Am Mittwoch und Donnerstag liegt über uns ein Hochdruckgebiet. Das wären zwei trockene Tage. Was als nächstes passiert, ist unklar. Es gibt Anzeichen dafür, dass trockenere Perioden kommen. Andere Modelle sagen Niederschlag voraus. Ich möchte dem nicht vorgreifen. Auf jeden Fall dürften Mittwoch und Donnerstag trockener sein. Ich gehe allerdings davon aus, dass es in der zweiten Novemberhälfte weniger stark regnen wird als in der ersten Hälfte, auch wenn ich sehr vorsichtig bleiben möchte.“

WETTERVORHERSAGE. Zunächst trocken, später abermals heftiger Regen

Der Tag beginnt Heute Im Allgemeinen trocken, aber bewölkt. Im Osten kann es noch einige kurze sonnige Perioden geben. Am späten Vormittag erreicht von Frankreich aus ein Gebiet mit aktivem Regen unser Land. Am Nachmittag wird es in den meisten Regionen regnen, berichtet das RMI, das den meisten Regen in der südlichen Hälfte des Landes erwartet.

Die Höchsttemperaturen schwanken zwischen 5 Grad im Hohen Venn und 8 Grad im Zentrum. Der schwache Südwind wird schwach bis mäßig und dreht zunächst auf Osten und dann auf Nordost.

Diesen Abend Die Unruhe verlagert sich allmählich auf Deutschland zu. Allerdings bleibt es weiterhin stark bewölkt und südlich von Sambre und Meuse regnet es immer noch stark. Andernorts ist es teilweise bewölkt und es kann vorübergehend trockener werden.

Während der Nacht Schauer ziehen von der Nordsee über das Land und können in den höher gelegenen Gebieten zu etwas Schneeschmelze führen, wobei die Sicht aufgrund der niedrigen Bewölkung möglicherweise schlecht ist. Die Tiefsttemperaturen schwanken zwischen 1 Grad in den Hochardennen und 7 Grad im Westen des Landes. Der schwache bis mäßige Nordostwind wird im Landesinneren auf Südwesten und an der Küste auf Nordwesten wehen.

Morgen Am Morgen ist es stark bewölkt mit Nebel oder Dunst. Tagsüber ist es teils bewölkt mit Schauern, aber auch vereinzelt sonnig. Die Höchsttemperaturen überschreiten nicht 4 Grad in den Ardennenhöhen und 9 oder 10 Grad in Flandern. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südwestlicher Richtung und dreht auf Nordwesten. An der Küste weht der Wind meist mäßig aus Nordwest.

Nicht immer decken Versicherer Überschwemmungsschäden ab: Dieser Zustand spielt eine entscheidende Rolle

„Zwei Monate Niederschlag in nur zehn Tagen sind etwas ganz Besonderes“ (+)



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar