Wanderer nach Hornissenangriff wiederbelebt, Nest inzwischen unschädlich gemacht

Wanderer nach Hornissenangriff wiederbelebt Nest inzwischen unschaedlich gemacht.7


AktualisierenIm Nazarethdreef in Lier wurde heute Nachmittag eine Gruppe Spaziergänger von Hornissen angegriffen. Eine Frau reagierte besonders schlimm auf den Angriff und musste sogar wiederbelebt werden. Der herbeigerufene Rettungsdienst brachte die betroffene Dame in das Universitätskrankenhaus Antwerpen. Zwei weitere Personen wurden in das Heilig-Hart-Krankenhaus Lierse gebracht.

SEHEN. Ein Wanderer wurde wiederbelebt, nachdem er von Hornissen angegriffen worden war.

Der Hornissenangriff ereignete sich auf einem Wanderweg, der in Nazarethdreef endet. „Am Sonntag gab es hier einen organisierten Rundgang durch die Gegend“, sagt Liers amtierender Bürgermeister Ivo Andries (Open VLD). „Nach dem Angriff trafen die Rettungskräfte massenhaft ein. Eine Person musste sogar wiederbelebt werden. Um weitere Zwischenfälle zu vermeiden, sperrte die Polizei den Gehweg, auf dem die Hornissen zuschlugen, so schnell wie möglich ab. Anschließend machte sich die Feuerwehr auf die Suche nach dem Hornissennest, um es sicher zu entfernen. Das ist inzwischen passiert.“

© Marc DeRoeck

Zimmertour

Der Spaziergang, auf den sich der amtierende Bürgermeister Andries bezog, war die Zimmertocht. Organisiert wurde es vom Wanderverein De Kleitrappers aus Terhagen (Rumst). „Wir hatten mehrere Rundwege in Lier geplant“, sagt Leo Poortmans von De Kleitrappers. „Die Probleme mit den Hornissen traten auf der 24 Kilometer langen Strecke auf. Am Morgen war an der betreffenden Stelle nichts zu sehen, doch gegen Mittag wurden mehrere Wanderer angegriffen. Drei von ihnen zeigten eine allergische Reaktion, eine Frau sogar eine schwere. Wer gestochen wurde und nicht allergisch reagierte, erhielt Hilfe vom Flämischen Kreuz.“

Marc De Roeck
© Marc DeRoeck

Der Waldweg, auf dem die Hornissen saßen, wurde abgesperrt.
Der Waldweg, auf dem die Hornissen saßen, wurde abgesperrt. © RV

SEHEN. So erkennen Sie den Unterschied zwischen der Asiatischen und der Europäischen Hornisse:

Vormarsch der Asiatischen Hornisse in Flandern unaufhaltsam: „Frage der Zeit, bis es Todesfälle gibt“

Zwei Menschen im Krankenhaus, nachdem sie die Asiatische Hornisse erstochen haben: Wie gefährlich ist sie wirklich? 5 Fragen beantwortet (+)




ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar