Wall-Street-Banken versuchen, China mit Börsennotierungen nicht zu verärgern

Wall Street Banken versuchen China mit Boersennotierungen nicht zu veraergern.jpg3Fsource3Dnext article26fit3Dscale down26quality3Dhighest26width3D70026dpr3D1


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Im vergangenen Jahr hat eine stille, aber wichtige Änderung in der Art und Weise stattgefunden, wie die größten Banken der Wall Street chinesische Unternehmen an die Börse bringen. Wenn sie Investoren vor Risiken warnen, achten sie eher darauf, Peking nicht zu verärgern.

Die Änderung konzentriert sich auf einen möglicherweise unwahrscheinlichen Rahmen für einen politischen Streit: Prospektdokumente für Börsengänge im Ausland. In diesen Dokumenten erläutern Emittenten in der Regel ausführlich potenzielle Risikofaktoren für Anleger – oft in deutlichen Worten, um Klagen abzuwehren, wenn etwas schief geht.

Da Chinas hartes Vorgehen im Technologie- und Bildungsbereich den Wert international börsennotierter Unternehmen enorm beeinträchtigt hat, ist dies keine Kleinigkeit.

Als der Pharmakonzern Wuxi Biologics 2017 in Hongkong an die Börse ging, war es ein Deal, an dem Bank of America und Morgan Stanley gearbeitet hatten Prospekt verwendeten eine Sprache, die man als kritisch gegenüber China bezeichnen könnte. Es warnte davor, dass es „unmöglich“ sein könnte, den Forderungen einiger chinesischer Regulierungsbehörden strikt nachzukommen, da sie „von anderen Regierungsbehörden möglicherweise nicht konsequent umgesetzt werden“. Darin heißt es, dass Chinas Rechtssystem „zum Teil auf Regierungsrichtlinien und Verwaltungsregeln basiert, die rückwirkend wirken können“, was bedeutet, dass „wir uns unserer Verstöße gegen diese Richtlinien und Regeln möglicherweise erst einige Zeit nach dem Verstoß bewusst werden“ – ebenfalls verwendete Sprache von anderen chinesischen Unternehmen in Prospekten wie Xpeng, Li Auto, Asymchem und Tianqi Lithium in den Jahren 2021 und 2022.

Doch als Wuxi XDC – eine aus Wuxi ausgegliederte Einheit – im November in Hongkong an die Börse ging, war diese Art von Sprache nicht mehr beliebt. Im Parallelteil des Wuxi XDC-Prospekts, in dem Morgan Stanley, Goldman Sachs und JPMorgan als Sponsoren genannt werden, wurde den Anlegern stattdessen mitgeteilt, dass sich Chinas Gesetze und Vorschriften „kontinuierlich weiterentwickeln“ und „wir nicht vorhersehen können, wie.“ [they] interpretiert und durchgesetzt werden“.

Der Tonwechsel mag nuanciert erscheinen, ist aber kein Zufall. Peking hat letztes Jahr neue Regeln eingeführt, die es Banken verbieten, in die Einreichungen „Kommentare aufzunehmen, die Gesetze und Richtlinien falsch darstellen oder verunglimpfen, [the] Geschäftsumfeld und Rechtslage des Staates“. Bald nach Inkrafttreten der neuen Regeln wurde auch die Hongkonger Börse in Kraft gesetzt aufgehoben eine Verpflichtung für chinesische Unternehmen, die in dem Gebiet notiert sind, einen China-spezifischen Abschnitt „Risikofaktoren“ aufzunehmen – obwohl Unternehmen weiterhin „wesentliche oder spezifische Risiken“ offenlegen müssen.

Bei Börsennotierungen in Hongkong „werden die Risikofaktoren im Allgemeinen in die Richtung „Was“ gehen [China’s regulator] „Das wird als akzeptabel angesehen – was deutlich abgespeckt wird“, sagte ein leitender Banker. In der Praxis sind Änderungen manchmal subtil. Einige haben die Standardformulierung „Risiken im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit in China“ durch eine vagere Formulierung von Risiken wie „in dem Land, in dem wir tätig sind“ oder „am Hauptstandort unserer Geschäftstätigkeit“ ersetzt.

Der Lieferkonzern J&T Global Express, der bei seinem Börsengang von Morgan Stanley, Bank of America, CICC und UBS beraten wurde, vermeidet die Nennung Chinas in einem Abschnitt, in dem es heißt: „Viele der Rechtssysteme in unseren Märkten basieren teilweise auf Regierungsrichtlinien und internen Richtlinien.“ Vorschriften, von denen einige nicht rechtzeitig oder überhaupt nicht veröffentlicht werden und möglicherweise rückwirkende Wirkung haben.“ Das Unternehmen ist in Südostasien und China tätig.

Vergleichen Sie dies mit der direkteren Sprache, die für eine US-Börse von Amer Sports verwendet wird, die einem Konsortium unter Führung der chinesischen Anta gehört. Viele der gleichen Banken – Goldman Sachs, Bank of America, JPMorgan, Morgan Stanley, Citi und UBS – sind beteiligt. Laut drei mit der Angelegenheit vertrauten Personen hat das Unternehmen das chinesische behördliche Genehmigungsverfahren nicht durchlaufen, da es nicht als chinesisches Unternehmen eingestuft wird. Amer wollte dies jedoch nicht bestätigen.

China „hat kürzlich neue Richtlinien veröffentlicht, die sich erheblich auf bestimmte Branchen ausgewirkt haben“, heißt es in seinem Prospekt diesen Monat. Es fügte hinzu, dass es „die Möglichkeit nicht ausschließen kann, dass es in Zukunft zusätzliche Vorschriften oder Richtlinien erlassen wird“, die es betreffen.

Eine solche Divergenz birgt Reputationsrisiken für globale Banken. Die SEC forderte letztes Jahr „mehr“. spezifische und prominente Offenlegung” von Risiken im Zusammenhang mit der chinesischen Regierung. Es wird nicht einfach sein, eine Sprache zu finden, die sowohl chinesische als auch US-amerikanische Regulierungsbehörden zufriedenstellt. Ein großer bevorstehender Test wird der potenzielle Börsengang des Fast-Fashion-Einzelhändlers Shein sein, der Berichten zufolge die Genehmigung Pekings für einen US-Börsengang einholt.

Viele Banker räumen ein, dass die Formulierung der Angebotsdokumente abgeschwächt wurde. Sie sagen, dass sie lediglich im Einklang mit den örtlichen Vorschriften handeln. Andere wiederum bemängeln, dass dies weitere Fragen zu Hongkong aufwirft. Ein frustrierter Finanzier drückte es so aus: Wenn US-Firmen in der Stadt keine Prospekte mehr einreichen können, ohne zu fragen, was als Verunglimpfung Chinas gilt, kann Hongkong dann noch als internationales Finanzzentrum eingestuft werden?

[email protected]



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar