Wahlen auf Sardinien: Abstimmung nur am Sonntag, Auszählung am Montag, geteilte Abstimmung möglich. Was du wissen musst

Wahlen auf Sardinien Abstimmung nur am Sonntag Auszaehlung am Montag

Sardinien geht zur Abstimmung. In einem Viererwettlauf mit der unbekannten Enthaltung, die auch die Regionalwahlen vor fünf Jahren prägte. Zwei Männer und zwei Frauen stehen an der Spitze von 25 Listen und einer Armee von über tausend Kandidaten. Alle Mann sind an Deck für die Wahl des neuen Präsidenten und der neuen Stadträte, die sich auf die Bänke der regionalen gesetzgebenden Versammlung begeben werden.

Kampf gegen Enthaltsamkeit

Der erste Punkt dieser Wahlrunde, die nicht von hitzigen Kontroversen und Konflikten sowie von Gegenangriffen verschont geblieben ist, ist der Kampf gegen die Enthaltsamkeit. Es ist kein Zufall, dass alle Kandidaten zum Wählen und Mitmachen aufgerufen haben. Denn vor fünf Jahren stoppte der Wähleranteil bei 53 % der Wahlberechtigten, also bei 790.332 Personen von 1.470.401 Wahlberechtigten.

Die Mitte links mit Todde

Die Mitte-Links-Partei stellt sich auf Alessandra Todde, 55 Jahre alt aus Nuoro, Computeringenieur, ehemaliger Unterstaatssekretär und stellvertretender Minister für wirtschaftliche Entwicklung und jetzt Stellvertreter und Nummer zwei der 5-Sterne-Bewegung. Den Kandidaten des sogenannten Campo Largo unterstützen zehn Listen: M5S, Demokratische Partei, Linke Grüne Allianz, Zukunftslinke, die Progressisten, die Psi Sardi in Europa, Fortza Paris und die Bürgergruppen Demos, Orizzonte Comune, Uniti per Todde .

Die Mitte-Rechts mit Truzzu

Paolo Truzzu, 51 Jahre alt, Bürgermeister von Cagliari, kandidiert mit Unterstützung der Mitte-Rechts-Koalition. Zur Unterstützung des Bürgermeisters von Cagliari, dem Vorsitzenden der Fratelli d’Italia, liegen 9 Listen vor. Im Rennen sind die sardischen Reformatoren, eine von Mario Segni inspirierte, aber nur auf Sardinien präsente Mitte-Rechts-Komposition, die UDC, die Liga, die sardische Aktionspartei, Forza Italia, Sardinien im Zentrum 2020, Brüder Italiens, Dcr mit Rotondi und die Gruppe bestehend aus Pli und Alleanza Sardegna.

Sorus Einsatz

Dann gibt es auch im Feld Renato Soru, Gründer von Tiscali, Gouverneur von Sardinien von 2004 bis 2009, ehemaliger Sekretär der Demokratischen Partei und ehemaliger Europaabgeordneter. Er wird von einer Koalition aus fünf Listen unterstützt: seinem Progetto Sardegna, der unabhängigen Liberu-Liste, der anderen Liste bestehend aus +Europa, Action und UPC, der Vota Sardegna-Liste und der Communist Refoundation.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar