Wahlen, 46 Millionen Italiener an den Wahlurnen: Wie wählt man und was steht auf dem Spiel?

Wahlen 46 Millionen Italiener an den Wahlurnen Wie waehlt man

Wirklichkeit

Über 46 Millionen Italiener an den Wahlurnen für die Wahl der Mitglieder der Abgeordnetenkammer und des Senats der Republik. Die Wahllokale sind bis 23 Uhr geöffnet, danach werden zunächst die Wählerzahlen für jede Konsultation ermittelt und unmittelbar danach die Stimmzettel des Senats gesichtet. Als nächstes die Stimmzettel für die Wahl der Abgeordnetenkammer

Wahlen 25. September, so wählen Sie: Leitfaden zur Vermeidung von Fehlern
  • Stimmen Sie in überschwemmten Gebieten ohne besondere Kritikpunkte ab

    Der Wahlbetrieb in den überschwemmten Gebieten der Marken hat ohne besondere kritische Probleme begonnen. Der Plan der Stadtverwaltungen und des Zivilschutzes ermöglicht es den Bürgern, ohne Unannehmlichkeiten zur Wahl zu gehen. Im am stärksten betroffenen Weiler, Pianello di Ostra (Ancona), erklärt der stellvertretende Bürgermeister Raimondo Romagnoli, dass „der Zivilschutz eine Struktur eingerichtet hat, in der die Bürger ihre Wahleinwilligung ausdrücken können“, in der Nähe des Sportplatzes, auf dem sie die Beerdigung gefeiert haben für einige Flutopfer, die Anwohner der Gegend waren. „Diese Lösung war notwendig, da das zuständige Gebäude unter Wasser geriet“, fügt Romagnoli hinzu, der abschließend feststellt: „Jeder, der die Wahlbescheinigung verloren hat, kann sie bei den Gemeindeämtern anfordern und sie wird sofort ausgestellt“. «Auch in Senigallia – sagt der Bürgermeister Massimo Olivetti – liefen die Abstimmungen ohne Probleme an. Die Wahllokale wurden alle an ihren ursprünglichen Standorten eingerichtet. In den überschwemmten Gebieten – fügt er hinzu – haben wir einen zusätzlichen Gemeindeangestellten eingesetzt, der die Wahlbescheinigung an Ort und Stelle an diejenigen ausstellt, die sie verloren haben ». Der Bürgermeister erzählt auch, dass er aufgrund des gestern Abend ausgegebenen Wetteralarms eine weitere Nacht der Besorgnis verbracht habe, „aber zum Glück – betont er – ist diesmal nichts passiert und der Fluss fließt ohne Angst, sodass wir im Moment keine Kritik haben Probleme zu melden ». Diejenige, die keine besonderen Maßnahmen benötigte, damit die Bürger in Ruhe wählen können, ist die Gemeinde Barbara, die ebenfalls zu den am stärksten von der Flut betroffenen gehört: „Unsere Wahllokale sind im oberen Teil der Stadt eingerichtet, der nicht von der Flut betroffen ist „Notfall und deshalb haben wir keine Probleme in diesem Sinne“, erklärt Bürgermeister Riccardo Pasqualini. „Auch Barbara, wer die Wahlbescheinigung verloren hat, kann diese bei der Gemeinde beantragen und sie wird nach wenigen Minuten herausgegeben.“

  • Salvini bricht Wahlschweigen: „Seit 5 Jahren in der Regierung“

    „Das Schöne ist, dass, wenn die Italiener die Lega und die Mitte-Rechts-Partei wählen, die Regierung fünf Jahre lang nicht wechselt, der Premierminister, die Minister, die Parteien und die Bündnisse. Wir machen 5 Jahre weiter, weil die letzten Jahre kompliziert waren ». So intervenierte der Vorsitzende der Lega, Matteo Salvini, nachdem er im Wahllokal in der Via Pietro Martinetti in Mailand seine Stimme abgegeben hatte, und brach effektiv das Schweigen der Wahlen, das heute bei geöffneten Wahllokalen vorgesehen war. „Ich habe das Regierungsteam an der Spitze, aber zuerst ist es wichtig, dass die Italiener abstimmen und in vielen abstimmen“, fügte er hinzu.

  • Salvini: „Lega Lega auf dem Podium, ich spiele um zu gewinnen“

    «Ich rechne damit, dass die Liga die parlamentarische Kraft auf dem Podium ist, höchstens Zweiter oder Dritter. Ab morgen nur noch schwätzen und von Verpflichtungen zu Fakten übergehen, wir haben klare Vorstellungen. Wenn die Italiener wählen, ist die Abstimmung heilig». Dies erklärte der Vorsitzende der Liga, Matteo Salvini, nach der Abstimmung im Wahllokal in der Via Pietro Martinetti in Mailand. Dann antwortete Salvini denen, die ihn fragten, ob ein möglicher vierter Platz eine Niederlage sein könnte: „Ich spiele, um zu gewinnen, nicht um teilzunehmen“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar