Wagner im Konflikt mit einer der vielen anderen russischen Privatarmeen in der Ukraine

1683863119 Wagner im Konflikt mit einer der vielen anderen russischen Privatarmeen


Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin wendet sich in einem Video auf Telegram an die russische Armeespitze.Bild AFP

Wagner wirft den Potok-Kämpfern vor, Ende April bei Bachmoet von der Front geflohen zu sein, wo sie den Auftrag hatten, die Westflanke der Wagner-Truppen zu schützen. Doch Wagner zufolge zogen sie sich nach einem Gegenangriff der ukrainischen Armee zurück und ließen ihre Waffen zurück.

Der Rückzug löste in den russischen sozialen Medien ein Wortgefecht aus, wobei Wagner die Potok-Kämpfer als eine Gruppe von „Cousins“ beschrieb. „Mit solchen Freunden braucht man keine Feinde“, schlussfolgerte ein pro-wagnerianischer Militärblogger. Potok-Kämpfer wiederum beschwerten sich darüber, dass sie Lücken an der Front füllen mussten, nachdem Wagner dort Positionen verlassen hatte. Als sie wegen Munitionsmangels abziehen mussten, drohte Wagner, „sich um sie zu kümmern“. Wagner ist dafür bekannt, „Deserteure“ hinzurichten.

Über den Autor
Bert Lanting ist Auslandsredakteur von de Volkskrant. Er war Korrespondent in Russland, den USA und Brüssel und Chef der Auslandsredaktion.

Der Krieg zwischen den Freiwilligenarmeen ist das Ergebnis eines Machtkampfes zwischen Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin und dem russischen Verteidigungsministerium. Prigoschin wirft Minister Sergej Schoigu vor, dass die Armeeführung seinen Truppen bewusst zu wenig Munition gebe.

Auch die seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine entstandenen Freiwilligenarmeen seien Teil eines vorgefassten Plans des Ministeriums zur Schwächung Wagners, so Prigoschin. Auf diese Weise wolle das Ministerium „verhindern, dass Wagner so mächtig wird, dass er innenpolitisch eine Rolle spielt“.

Verbindungen zum Ministerium

Tatsächlich scheinen viele der in der Ukraine operierenden russischen Freiwilligenbataillone Verbindungen zum Verteidigungsministerium zu haben. Laut unabhängigen russischen Medien steht Potok, das zum Teil aus Personal des Gazprom-Sicherheitsdienstes besteht, tatsächlich unter der Kontrolle des Ministeriums. Gazprom verfügt über drei weitere Bataillone: ​​Aleksandr Newski, Fakel (Fackel) und Plamja (Flamme).

„Redoet“ (Verstärkung), die größte Freiwilligenarmee nach Wagner, wird von ehemaligen Kommandos der Streitkräfte und ehemaligen Angehörigen des Sicherheitsdienstes bevölkert. Wie andere Freiwilligenbataillone dürfen sie Truppenübungsplätze nutzen und erhalten ihre Waffen und Munition von der Armee.

Ein weiteres Freiwilligenbataillon, Patriot, soll sogar eine Privatarmee von Verteidigungsminister Shoigu selbst sein. Das Ministerium kontrolliert auch ein Bataillon mit dem etwas unheimlichen Namen „Konvoj“ (der Name weckt Assoziationen mit den Einheiten, die Gefangene in die Straflager des Gulag eskortierten). „Konvoy“ ist eine Schöpfung von Sergej Aksjonow, dem von Putin ernannten „Premierminister“ der besetzten Krim.

Nach Angaben des britischen Verteidigungsministeriums hofft die russische Führung, dass die dem Ministerium angeschlossenen Privatarmeen irgendwann Wagner ersetzen können. Aber wenn das tatsächlich die Absicht ist, läuft es vorerst nicht gerade reibungslos. Erfahrene Kämpfer verlassen Wagner manchmal, beispielsweise weil sie bei Organisationen wie Redoet mehr bezahlt werden. Auch die Privatarmeen haben ihre Netze in den Straflagern ausgeworfen, da Wagner dort nun keine Häftlinge mehr rekrutieren darf. Doch die meisten der mehr als ein Dutzend Privatarmeen, die in der Ukraine kämpfen, zählen nur ein paar Hundert Kämpfer.

Wie Wagner haben auch die dem Ministerium lose angeschlossenen Freiwilligenbataillone einen schlechten Ruf. Der Vorteil für das Ministerium besteht darin, dass es sagen kann, dass es für die von ihnen begangenen Kriegsverbrechen nicht verantwortlich ist. Gleiches gilt für die Verluste der Bataillone. Sie liegen auch nicht in der Verantwortung der militärischen Führung.

Finanzierung durch Oligarchen

Ein weiterer Vorteil für den Kreml besteht darin, dass einige Freiwilligenarmeen von russischen Oligarchen finanziert werden. Berichten zufolge erhält Redoet beispielsweise finanzielle Unterstützung von Gennadi Timtschenko, einem alten Freund von Präsident Putin, und dem Aluminiumbaron Oleg Deripaska.

Es ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Loyalität gegenüber Putin zu beweisen, der zu Beginn des Krieges eine Tirade gegen Geschäftsleute übte, die in Russland ihr Geld verdienen, aber „Austern und …“ Gänseleber Essen an der Riviera‘. Gleichzeitig bauen die Kreditgeber lukrative Beziehungen zu mächtigen Persönlichkeiten des Militärs und des Verteidigungsministeriums auf.

„Es heißt, wenn es zu einem Machtkampf kommt, ist es nützlich, eine eigene Armee zu haben.“ „Deshalb denken Leute, die Geld haben, dass es ‚cool‘ ist, eine eigene Armee zu gründen“, spottete Prigoschin. Doch vorerst macht er sich keine allzu großen Sorgen um seine „Mini-Konkurrenten“. Wagner bleibt vorerst die mit Abstand größte Söldnerarmee, auch wenn nach US-Schätzungen in den letzten Monaten fast die Hälfte der 40.000 Kämpfer gestorben sind.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar