Während Top-Führungskräfte aus dem Silicon Valley fliehen, wird Meta wirklich virtuell

Waehrend Top Fuehrungskraefte aus dem Silicon Valley fliehen wird Meta wirklich


Das von Frank Gehry entworfene Hauptquartier, in das Facebook 2015 einzog, war ein höhlenartiges, langgestrecktes Lagerhaus mit Betonböden und einem bewusst unfertigen Eindruck.

In der Mitte des 500 Yards großen, offenen Geländes befand sich ein Nest aus Schreibtischen, an denen sich Mark Zuckerberg und seine Top-Leutnants versammeln konnten. Die enorme Größe, die Hektik und das Gefühl einer zentralen Gruppe, die in einer provisorischen Arbeitsumgebung zusammengewürfelt ist, schienen der perfekte physische Ausdruck eines Unternehmens zu sein, das immer danach strebte, „schnell zu handeln und Dinge zu zerstören“.

Sieben Jahre später steht Zuckberbergs Unternehmen, das heute unter dem Namen Meta bekannt ist, unter dem Druck, so schnell wie eh und je zu handeln. Die neuen Datenschutzregeln von Apple haben einen großen Teil der Gewinne von Meta aus gezielter Werbung genommen, auch wenn Zuckerberg seine Truppen versammelt, um sich gegen die Bedrohung durch TikTok zu wehren und andere Technologieunternehmen beim Aufbau einer umfassenderen Version des Internets, bekannt als Metaverse, anzuführen.

Es gibt jedoch einen großen Unterschied. Angesichts der jüngsten Umwälzungen sitzen der CEO von Meta und seine Top-Führungskräfte nicht mehr Seite an Seite in ihrem Büro in der Bucht von San Francisco. Die Pandemie erzwang eine neue Arbeitsweise, und diese Woche kam die Nachricht, dass zwei Top-Meta-Persönlichkeiten – Adam Mosseri von Instagram und Global Policy Chief Nick Clegg – für die ganze Zeit oder einen Teil der Zeit nach London ziehen. Dies folgt in diesem Jahr ähnlichen Schritten anderer Top-Führungskräfte: Einer ist bereits in Großbritannien, während andere nach Israel, Spanien und New York abgereist sind.

Gehrys Industriepalast für das digitale Zeitalter war ein Beispiel für einen umfassenderen Versuch der führenden Technologieunternehmen im Silicon Valley, die Zusammenarbeit zu fördern und Kreativität und Innovation bei ihrem Wachstum aufrechtzuerhalten. Jetzt definieren dieselben Unternehmen eine neue, virtuelle Form der Arbeit, die in vielerlei Hinsicht das genaue Gegenteil darstellt.

Niemand ist so weit gegangen wie Meta. Zuckerberg begann schon früh in der Pandemie, die Idee der Fernarbeit als dauerhafte Alternative für seine Mitarbeiter voranzutreiben. Der Meta-CEO selbst zog sich nach Covid nach Hawaii zurück und teilt seine Zeit nun zwischen der Insel Kauai und Menlo Park auf.

In diesem Jahr sind die Führungskräfte von Meta auf die Idee gekommen, dass dies eine „neue Normalität“ für das Arbeitsleben ist und dass es laut einer Person im Unternehmen keine Rückkehr zu dem gibt, was vorher war. Infolgedessen haben sich einige weit vom Hauptquartier entfernt niedergelassen. Es ist niemandem entgangen, dass Meta seine Zukunft darauf ausgerichtet hat, neue Wege zu finden, wie Menschen in der virtuellen Realität leben, arbeiten und spielen können – wenn sie es also nicht schaffen, ein Unternehmen wie dieses zu führen, wer dann?

Top-Führungskräfte anderer Unternehmen werden sicherlich neidisch darauf blicken. Viele waren frustriert, weil sie widerwillige Mitarbeiter zurück ins Büro locken mussten. Indem Meta seiner Führung die Freiheit gibt, sich dorthin zu bewegen, wo sie gerade Lust hat, und ihre Kollegen im Hauptquartier zurückzulassen, hat Meta die Dinge auf den Kopf gestellt.

Eine teilweise verteilte Führung birgt offensichtliche Risiken, insbesondere in einer so kritischen Zeit für das Unternehmen. Einer davon ist, dass Zuckerberg selbst ohne hochrangige Leutnants, die seine Ideen formen könnten, in seinem Denken isolierter werden könnte. Mit einer speziellen Aktienklasse, die ihm die volle persönliche Kontrolle über das Unternehmen gibt, obwohl er nur 13 Prozent des Eigenkapitals besitzt, führt er bereits das, was einer Big-Tech-Monarchie am nächsten kommt.

Es besteht auch die Gefahr, dass die oberste Ebene von Facebook nicht für die Art von persönlicher Interaktion da ist, die für Zusammenarbeit und Kreativität erforderlich ist, wie sie von Gehry in der ehemaligen Facebook-Zentrale vorgesehen ist. Zu Beginn der Pandemie, als er prognostizierte, dass die Hälfte der Mitarbeiter seines Unternehmens möglicherweise aus der Ferne arbeiten würden, Zuckerberg selbst gab zu was verloren gehen könnte: „Es sind die sozialen Verbindungen, es ist die Kultur und es ist Kreativität.“ Als Technokrat sagte er, dass neue Technologien erfunden werden müssten, um damit fertig zu werden.

In Wirklichkeit führt Zuckerberg sein Unternehmen jedoch bereits seit mehr als zwei Jahren weitgehend aus der Ferne, sodass dies in gewisser Weise nur eine bereits stattgefundene Änderung formalisiert. Sitzten die Führungskräfte von Meta bereits zu einem großen Teil vor der Videoleinwand im Home Office, so verhärtet sich diese Anordnung jetzt nur noch zu etwas Dauerhaftem, und einige der Betroffenen werden nicht nur verteilt sein über verschiedene Regionen, aber auch über Zeitzonen hinweg.

Die Unannehmlichkeiten von Videokonferenzen am frühen Morgen und in der Nacht werden zunehmen. Aber für ein Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und 90 Prozent seiner Benutzer außerhalb Nordamerikas ist es möglicherweise keine schlechte Sache, mehr seiner Top-Leute anderswo zu haben.

Zuckerberg war nie einer, der vor radikalen Experimenten zurückschreckte, vor denen die Führer anderer großer Unternehmen erbleichen würden. Die Unbekümmertheit, mit der er jetzt über die Transformationen spricht, die sein Unternehmen durchlaufen muss, zeigt, wie der Wandel bei Meta zur zweiten Natur geworden ist.

Social Media war noch nie ein etabliertes Geschäft: Es ist geprägt von ständigen Umbrüchen, da verschiedene Arten der Online-Interaktion erfunden werden und neue Modeerscheinungen Einzug halten. Wenn Zuckerberg sein Unternehmen noch einmal umgestalten kann und dies mit einer zunehmend verteilten Führungsgruppe, könnte dies einen großen Beitrag dazu leisten, die Arbeitsweise der nächsten Generation innovativer globaler Unternehmen zu definieren.

[email protected]



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar