Während in Italien laut Ipsos die positive Einstellung gegenüber Flüchtlingen zunimmt, ist die Lage in der Welt tragisch. Und es gibt einen großen Alarm wegen Essensrationen

1655747104 Waehrend in Italien laut Ipsos die positive Einstellung gegenueber Fluechtlingen


ODERTag, 20. Juni, ist der Weltflüchtlingstag. Dies ist eine Ernennung, die von der Generalversammlung der Vereinten Nationen genehmigt wurde Sensibilisierung für die Notlage von Millionen von Flüchtlingen, Asylsuchenden und Vertriebenen auf der ganzen Welt.

Auf der Flucht vor Kriegen und Verfolgungen sind viele Menschen gezwungen, ihre Familien und ihr Zuhause zu verlassen. Und zu suchen Rettung woanders. Weg von zu Hause. Von allen.

Das Problem der Lebensmittelrationen

An diesem wichtigen Tag kommen sie an einige besorgniserregende Daten des UN-Welternährungsprogramms (WFP). Die Agentur berichtete tatsächlich, dass sie dazu gezwungen wurde bei ihren Einsätzen die Rationen für Flüchtlinge erheblich reduzieren.

Der Exekutivdirektor des WFP David Beastley Er erklärte: „Da der weltweite Hunger weit über die verfügbaren Ressourcen hinauswächst, um alle Familien zu ernähren, die dringend die Hilfe des WFP benötigen. Wir sind gezwungen, die herzzerreißende Entscheidung zu treffen, Lebensmittelrationen für Flüchtlinge zu kürzen die auf uns zählen, um zu überleben ».

Und er fuhr fort: „Ohne dringend neue Gelder zur Unterstützung von Flüchtlingen – unter den am stärksten gefährdeten und vergessenen Gruppen der Welt – Viele, die vom Hunger bedroht sind, werden gezwungen sein, mit ihrem Leben zu bezahlen„.

Das Ernährungsproblem in Afrika

Gerade in Afrika ist die Lage wirklich dramatisch. Drei Viertel der Flüchtlinge betreut von der WFP in Ostafrika haben diese Rationskürzungen erlitten. Die am stärksten betroffenen leben in Äthiopien, Kenia, Südsudan Und Uganda.

Hinsichtlich Westafrika, in den letzten zehn Jahren hat der Hunger enorme Zahlen erreicht. Und die reservierten Essensrationen Burkina Faso, Kamerun, Tschad, Mali, Mauretanien Und Niger sie sind stark geschrumpft.

Auch in derSüdafrika es gibt eine ernste Krise. DAS 500.000 Flüchtlingen wurde in den Ländern dieser Region geholfen sie sehen ihre Chancen, solche Hilfen weiterhin zu erhalten, reduziert. Es wird mit bevorstehenden Ausfällen gerechnet Angola, Malawi, Mosambik, Republik Kongo, Tansania Und Zimbabwe.

Am 27. Juli 2021 wurden im Dorf Taya im Sudan etwa 894 Qemant-Neuankömmlinge gemeldet, die aus dem Gondar-Gebiet der äthiopischen Region Amhara geflohen waren. Quelle: Welternährungsprogramm

Der Krieg in der Ukraine führte zu 6 Millionen neuen Flüchtlingen

Sie tragen zur komplexen Situation in Afrika bei neue Probleme. Zuerst der Konflikt in der Ukrainedie sich in den letzten Monaten über geschoben hat 6 Millionen Menschen aus dem Land zu fliehen.

Eine Tragödie, die hinzukommt Nichtverfügbarkeit von Rationen aufgrund begrenzter Rationierung. Gerade als Reaktion auf diese Krise WFP in Moldawien lieferte fast 475.000 warme Mahlzeiten an 31 verschiedenen Orten an vom Konflikt betroffene Familien.

Ipsos-Daten: Mit dem Krieg in der Ukraine hat die positive Einstellung gegenüber Flüchtlingen zugenommen

WFP freut sich auf die Ankunft nachhaltiger Investitionen in Programme, die Förderung der Selbstversorgung der Flüchtlingsbevölkerung, eine internationale Umfrage von Ipsos durchgeführt in 28 Ländern (einschließlich Italien) untersuchte die Wahrnehmung der Bürger von Flüchtlingen.

Laut der Studie, 78 % der Befragten stimmen zu, dass Menschen in anderen Ländern Zuflucht suchen können sollten – einschließlich Ihrer eigenen – um Kriegen oder Verfolgungen zu entkommen. Nur 16 % stimmen dem nicht zu.

Italien äußert die höchste Zustimmung: Unsere Mitbürger haben sich tatsächlich dafür ausgesprochen, dass die meisten Asylsuchenden in ihr Land einreisen „für gewalttätigen Kriegen / Konflikten entkommen„(66%) oder“Naturkatastrophen / Auswirkungen des Klimawandels„(54 %).

Die Krise in der Ukraine hat daher laut Ipsos einen Schub gegeben eine bemerkenswerte Zunahme positiver Einstellungen gegenüber Flüchtlingen.

Krieg, die Odyssee eines syrisch-palästinensischen Flüchtlings

Krieg, die Odyssee eines syrisch-palästinensischen Flüchtlings

Gemeinsam #MitGeflüchtetendie Kampagne von UNHCR Italien

Anlässlich des Weltflüchtlingstages UNHCR Italien – UN-Flüchtlingshilfswerk – startete die Kampagne Gemeinsam #MitFlüchtlingen. Es ist eine Initiative für „Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Recht aller Flüchtlinge auf Schutz, wer auch immer sie sind und woher sie kommen„.

Chiara CardolettiUNHCR-Vertreter für Italien, den Heiligen Stuhl und San Marino, sagte: „Der Zugang zu Asyl ist jedoch unerlässlich Schutz manifestiert sich konkret nur durch einen fairen Prozess der sozialen und wirtschaftlichen Integration im Gastland„.

Er schloss: „Tatsächlich ist die Suche nach Asyl nur der Anfang: Wenn Flüchtlinge aus der Gefahr sind, brauchen sie Möglichkeiten, Traumata zu überwinden, ihr Talent zu nutzen, zu trainieren, zu arbeiten und zu dem Land beizutragen, das sie aufgenommen hat ».

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar