Während Blinken ins Westjordanland reist, greift Israel ein Flüchtlingslager im Gazastreifen an


Schalten Sie den Editor’s Digest kostenlos frei

Israelische Streitkräfte starteten einen Luftangriff auf ein Flüchtlingslager im Gazastreifen, bei dem laut palästinensischen Beamten Dutzende Menschen getötet wurden, als die USA und Israel Forderungen arabischer Führer nach einem Waffenstillstand im Krieg ablehnten.

Der Streik am späten Samstag erfolgte, als die Regionalreise von US-Außenminister Antony Blinken tiefe Spaltungen zwischen den arabischen Hauptstädten und Washington über den Krieg in Gaza offenbarte, der nun in die fünfte Woche geht.

Nach Angaben israelischer Beamter begann Israel mit einem Luftangriff auf die Enklave, nachdem Hamas-Kämpfer am 7. Oktober einen überraschenden Amoklauf durch Südisrael starteten, bei dem 1.400 Menschen getötet und mehr als 240 weitere als Geiseln genommen wurden.

Nach Angaben von Gesundheitsbehörden im Gazastreifen wurden in dem Krieg, der eskalierte, mehr als 9.488 Palästinenser getötet. Israel hat seine Streitkräfte in den Gazastreifen geschickt, um die Hamas zu besiegen.

Die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa sagte, israelische Kampfflugzeuge hätten am Samstagabend das Flüchtlingslager Al-Maghazi in Gaza angegriffen. Ashraf al-Qidri, ein Sprecher des palästinensischen Gesundheitsministeriums in Gaza, sagte, bei dem Angriff seien mehr als 30 Menschen getötet worden.

Al-Maghazi liegt in der südlichen Hälfte des Gazastreifens, wo die IDF palästinensischen Zivilisten aus dem Norden geraten hatte, sie aus Sicherheitsgründen zu evakuieren.

Die IDF äußerte sich nicht sofort zu den Berichten. In der Vergangenheit hieß es, es ziele auf die Hamas, nicht auf Zivilisten, und wirft der islamistischen Gruppe vor, Menschen als menschliche Schutzschilde zu benutzen.

Die israelischen Streitkräfte haben inzwischen Gaza-Stadt, den Hauptstützpunkt der Hamas, vollständig eingekreist und berichten von heftigen Straßenkämpfen gegen die Militanten der Gruppe.

Regionalmächte forderten einen sofortigen Waffenstillstand, den Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu rundweg ablehnte und erklärte, Israel würde einem solchen nur zustimmen, wenn die Hamas alle Geiseln freilasse.

Auch Blinken sagte, ein Waffenstillstand würde der Hamas nur dann nützen, wenn sie es der Organisation ermöglichen würde, sich neu zu formieren und erneut anzugreifen, und schlug stattdessen eine Reihe lokaler „humanitärer Pausen“ vor, die es einfacher machen würden, humanitäre Hilfe in die bedrängte Enklave zu bringen und aus dem Ausland zu gelangen Staatsangehörige raus.

Der Außenminister wird am Sonntag im Westjordanland, wo auch die Angst vor Gewalt zunimmt, mit dem Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmoud Abbas, zusammentreffen, bevor er in die Türkei reist.

Blinken hat Israel aufgefordert, „mehr zu tun, um palästinensische Zivilisten zu schützen“. Aber diese Forderungen gehen den arabischen Führern nicht weit genug. „Wir müssen zusammenarbeiten. . . um diesen Wahnsinn zu stoppen“, sagte Jordaniens Außenminister Ayman Safadi am Samstag zu Blinken.

Blinken traf sich auch mit König Abdullah II. von Jordanien, der einen „humanitären Waffenstillstand“ forderte und warnte, dass militärische Maßnahmen keine Zwei-Staaten-Lösung erreichen würden, heißt es in einer Erklärung des königlichen Gerichts.

Hamas forderte einen Waffenstillstand, mehr Hilfe für palästinensische Zivilisten und Treibstofflieferungen im Austausch für die Freilassung ziviler Geiseln. Die Gruppe beabsichtigt, gefangene israelische Soldaten festzuhalten, um sie gegen mehr als 6.000 in israelischen Gefängnissen inhaftierte Palästinenser einzutauschen.

In Washington versammelten sich am Samstag Tausende Demonstranten, um einen Waffenstillstand in Gaza zu fordern und die Kriegspolitik von Präsident Joe Biden anzuprangern.

Demonstranten trugen Plakate mit Slogans wie „Das Leben der Palästinenser zählt“, „Lasst Gaza leben“ und „Ihr Blut klebt an euren Händen“. Die Organisatoren sagten, es handele sich um einen der größten pro-palästinensischen Proteste aller Zeiten in der US-Hauptstadt.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar