Wachen mit Maschinengewehren auf dem Weihnachtsmarkt? Das ist hier in Valkenburg nicht so, oder?

1703239723 Wachen mit Maschinengewehren auf dem Weihnachtsmarkt Das ist hier in


Ana van Es

An einem ruhigen Wochentag schlendert eine Schlange von Hunderten von Besuchern bergauf zur städtischen Höhle, vorbei an dem blauen Schild: „Seien Sie wachsam!“ Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen.‘ Wenn Sie kommen, tun Sie dies unter der Woche, warnte der Bürgermeister. Am Wochenende ist es noch belebter, Menschenmassen bedeuten ein Risiko.

Die Bedrohung der Welt drängt sich auf den Weihnachtsmarkt in Valkenburg auf. Die Besucher wissen es, es steht in so vielen Worten in roter Schrift geschrieben Webseite wo man Tickets bestellt, aber nicht daran denkt, zu Hause zu bleiben.

„Es gibt so viel Sicherheit, dass man sich darauf verlassen kann“, sagt Marleen Pauls, die bereits zum dritten Mal aus Belgien zum Weihnachtsmarkt anreist. In den unterirdischen Mergeltunneln der Städtischen Höhle gibt es alles, überwältigende Reihen von Weihnachtsbäumen, Kugeln mit handgeschriebenen Botschaften („Frieden‚), Stände, die ganze Weihnachtsstimmung ’nahe‘, es ist ein ‚Mini-Feiertag‘.

Über den Autor
Ana van Es schreibt zweimal pro Woche eine Kolumne de Volkskrant, für die sie die Niederlande durchquert. Zuvor arbeitete sie als Korrespondentin im Nahen Osten. Van Es gewann mit ihren Reportagen aus dem Jemen den Journalistenpreis De Tegel.

„Aber so wie die Dinge laufen, verspricht das nichts“, sagt ihr Partner Ronny de Sutter. Sie: „Für die Enkel.“ Sie bedeuten, dass die Dinge nicht gut laufen: Krieg in der Ukraine, Gaza, Klimawandel und sogar eine Terrorwarnung in Valkenburg.

Der Weihnachtsmarkt von Valkenburg, das sind sicherlich zwei Tage voller Unterhaltung. Sie können mit dem 5 Kilometer langen „Amüsantenspaziergang“ mit einem Snack und einem Getränk beginnen, zu den eindrucksvoll dekorierten Höhlen, zum Einkaufen in den wunderschön dekorierten Straßen und zur Weihnachtsparade schwimmt Abend.

Städtische Höhle während des Weihnachtsmarktes in Valkenburg.Bild Ana van Es

Weihnachtsstadt Valkenburg, das sind 600.000 Besucher, viele Belgier und Deutsche. Valkenburg aan de Geul ist die erste niederländische Gemeinde in den weltweiten Top 10 von Booking.com, es ist „Spaß, Spannung“, sagt ein junges Paar aus Noordwijk, das ist ein Weihnachtsmarkt mit auffallend vielen Menschen in den Zwanzigern und Dreißigern . Fast alle kommen von weit her.

Dies ist der Weihnachtsmarkt von Hans und Anneke Breeuwsma aus Friesland, die lachend in der Städtischen Höhle herumlaufen. „Wir strahlen“, sagt Anneke. „Vor genau einem Jahr wurde ich krank, es ist ein Wunder, dass ich noch hier bin“, sagt Hans.

Hans kannte Valkenburg, weil er früher bei der Nationalpolizei in Limburg diente, Anneke kam vor fünfzehn Jahren mit ihrer nicht mehr lebenden Schwester zu diesem Weihnachtsmarkt, also auch „mit gemischten Gefühlen“. Alles in allem „die Lichter, die Atmosphäre der Höhle, das ist etwas ganz Besonderes“. Und nein, sagt Anneke, „wir lassen uns nicht zurückhalten“.

Letzte Woche hat der Nationale Koordinator für Terrorismusbekämpfung und Sicherheit (NCTV) zum ersten Mal seit Jahren die Bedrohungsstufe in den Niederlanden erhöht. Der zugrunde liegende Bericht ist eine impressionistische Geschichte, die sich so liest, als wollten sich die Analysten jeder politischen Kontroverse entziehen.

Es geht um den „Gaza-Krieg“, die „Koranverbrennungen“ und die lange Erinnerung der Dschihadisten an „Blasphemie“. Verhaftungen von Dschihadisten werden bis zum 1. Dezember diskutiert. Aber NCTV verliert kein Wort über die Wahlen vom 22. November und die Frage, ob der Sieg von Geert Wilders, der selbst seit zwei Jahrzehnten bedroht ist, auch das Risikoprofil der Niederlande verändert.

Das Wort „Weihnachtsmärkte“ wird ausdrücklich erwähnt. Drei Personen, darunter ein IS-Anhänger, wurden kürzlich in Deutschland wegen geplanter Angriffe auf einen Weihnachtsmarkt festgenommen.

Sender L1 berichtete, dass der Bürgermeister von Valkenburg eines Nachts schlecht geschlafen habe. Valkenburg ist nicht irgendein Weihnachtsmarkt gleich hinter der Grenze zu Deutschland. Die „unterirdischen, natürlichen Höhlen“, die Tausende von Besuchern anziehen, stellen aufgrund ihrer Lage eine „besondere Gefährdung“ dar. schreibt der Bürgermeister.

Und so stehen nun überall in der labyrinthischen Städtischen Höhle Sicherheitsleute, oft bewundernswert weihnachtlich gekleidet, im roten Mantel mit schwarzem Hut, die Ohren sind diskret. Einige tragen eine große Tasche mit der Aufschrift „Medizinische Unterstützung“, andere sind von „Feuer und Rettung“. Viele Besucher bemerken sie nicht.

Ellen Bogaert und Jan Roots, die für zwei Tage aus Belgien angereist sind, sprechen über die Amuse-Bouche-Route, die sie gegangen sind – „dann sieht man Valkenburg auf eine andere Art“, „sehr angenehm“. Das ist ihre „Vorweihnachtszeit“, an Weihnachten müssen sie arbeiten, und dann fängt Jan neulich etwa in Paris an.

Dort sah er Wachen mit Maschinengewehren. Dann dämmerte es ihm plötzlich, Maschinengewehre auf der Straße, aber so ist es hier in Valkenburg nicht, oder?



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar