Von zurückgewonnenen Lebensmitteln bis hin zu geteilten Autos, das Rennen um „Save Wallet“-Apps

Von zurueckgewonnenen Lebensmitteln bis hin zu geteilten Autos das Rennen


Wiedergewonnene Lebensmittel, recycelte Kleidung, geteilte Autos: Die Preise fliegen und es ist eine Jagd nach Einsparungen. Es hat sich beeilt, „Brieftaschen sparende“ Anwendungen zu verwenden, die Lösungen für diejenigen bieten, die in Schwierigkeiten sind oder das Familienbudget im Gleichgewicht halten möchten. Kurz gesagt, unter dem Gewicht der Inflation und der explodierenden Rechnungen haben die Italiener ihre Smartphones geschnappt und scheinen einen Weg gefunden zu haben, den Griff der Preiserhöhungen zu begrenzen. Es ist eine neue Art zu konsumieren. Und die Daten sind Rekorde für jede Art von Ausgaben: von Auting (Carsharing) über Vinted (gebrauchte Kleidung) bis hin zu TooGoodToGo, das jeden Tag Lebensmittelverschwendung vermeidet und seine Nutzer täglich um 6.000 Einheiten steigert.

Die App gegen Lebensmittelverschwendung

Ein Rekorddatensatz ist TooGoodToGo, die Anwendung, die es Konditoreien, Bäckereien und Supermärkten ermöglicht, überschüssige Lebensmittel für ein Drittel ihres Wertes zu verkaufen. Allein im Monat September wurden etwa 500.000 Mahlzeiten vor dem Aufschließen gerettet, verglichen mit 350.000 im Durchschnitt. Der Zuwachs von 6.000 Benutzern pro Tag, der in den letzten sechs Wochen verzeichnet wurde, verdoppelt die Zahl vom Juli, in dem „nur“ 3.000 verzeichnet wurden. Eugenio Sapora, Country Manager der TooGoodToGo-App, zögert nicht, von „Boom“ zu sprechen. 2015 in Kopenhagen geboren, landet er 2019 in Italien. Laut Daten von App Annie wird es im Bereich Essen & Trinken am häufigsten heruntergeladen. Am Ende des Tages verkaufen die Shops ein Überraschungspaket mit auslaufenden Produkten und die Nutzer kommen zum Sammeln mit einem Rabatt von etwa 70 % vorbei.

«Die Kurve – kommentiert er – ist seit Ende August stark gewachsen. Es ist schwer vorstellbar, dass der Anstieg der Nutzerzahlen nichts mit dem sozioökonomischen Kontext zu tun hat. Es ist ein Beweis ». Das Wachstum ist kontinuierlich, aber der Höhepunkt ist da, und wie. „Der Shop interessiert sich sowohl für den Kampf gegen die Verschwendung als auch für den Gewinn, vor allem aber für die Sichtbarkeit auf einer Plattform mit 6 Millionen Downloads.“ Vorteile nicht nur für Familien, sondern auch für die mehr als 20.000 angeschlossenen Geschäfte.

„Peer-to-Peer“-Carsharing

Vom Teller auf den Tisch bis zum Straßentransport. Um die Vorteile der Sharing Economy zu genießen, nutzen mehr als 40.000 Nutzer Auting, die Peer-to-Peer-Carsharing-Plattform. Der Verwalter Ludovico De Giudici ist mit den 2022 verdreifachten Volumina zufrieden und erklärt: „Für den Besitzer des Fahrzeugs wird es zu einer interessanten Möglichkeit, die Kosten wieder hereinzuholen.“ Auf der anderen Seite immer mehr „diejenigen ohne Auto, die für einen Ausflug aus der Stadt zu uns kommen“.

Verantwortungsvoller Konsum für Mode

Verantwortungsvoller Konsum auch im Modebereich. Es wächst auch Vintiert, die App zum Kaufen und Verkaufen von gebrauchter Kleidung: 6,5 Millionen Italiener entscheiden sich dafür, mit den Resten ihres Kleiderschranks ein paar Euro mehr zu verdienen oder durch verantwortungsvollen Konsum zu sparen. Vinted ist heute ein internationaler „Second-Hand“-Gigant. Mit der Rückkehr in die Schule wachsen die Zahlen, aber die Analyse der App-Manager ist vorsichtig: „Indem Sie die Artikel verkaufen, die Sie nicht mehr benötigen, oder nach günstigeren Möglichkeiten suchen, die notwendigen Artikel zu kaufen, können Plattformen wie Vinted ein guter Ausgangspunkt sein um die Auswirkungen der Inflation abzumildern“.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar