Von Sölden nach Saalbach: Hier geht es zum nächsten Weltcup und den italienischen Etappen

1685030589 Von Soelden nach Saalbach Hier geht es zum naechsten Weltcup

Der Kalender 2023/24 wurde offiziell bekannt gegeben: Start und Finale in Australien, dazwischen 9 Etappen in Italien für Männer und 3 für Frauen

Österreich im Auftakt und Abschluss, mit Start am 28. und 29. Oktober in Sölden und dem letzten am 24. März in Saalbach, insgesamt 46 Rennen mit neun italienischen Etappen. Der nächste alpine Ski-Weltcup nimmt Gestalt an: Der FIS-Rat hat die Herren- und Damenkalender für die Saison 2023/24 genehmigt. Bei den Männern wird die Eröffnung von Sölden um eine Woche auf Ende Oktober verschoben, während der November mit der neuen Etappe von Zermatt/Cervinia beginnt, zwei Abfahrten sind für den 11. und 12. geplant. Die Rennen werden in 12 Abfahrten unterteilt, 9 Super-G, 11 Riesenslaloms, 13 Slaloms und ein kombiniertes Team (Abfahrt plus Slalom), an dem zwei verschiedene Teilnehmer pro Nation teilnehmen, geplant für Kitzbühel. Der einzige noch bestätigte Termin ist der von Lake Louise Ende November, wo eine Abfahrt und ein Super-G geplant sind. Das Finale wird auf zwei Wochenenden in Saalbach verteilt, wodurch sich der Kalender um eine Woche verlängert. Es gibt neun italienische Wettbewerbe: Neben Cervinia wurden im Dezember kurz hintereinander die Austragungsorte Gröden, Alta Badia, Madonna di Campiglio und Bormio bestätigt.

Frauen

Was den Weltcup der Damen betrifft, so wird die Gesamtzahl der Wettkämpfe 45 betragen, die gleichmäßig auf alle vier Disziplinen verteilt sind: 11 Abfahrt, 11 Super-G, 11 Riesen- und 11 Slalom, zu denen noch ein kombiniertes Team (Abfahrtsläufe und Slalomläufe) hinzukommt ), geplant in Crans Montana. Wie üblich ist die Eröffnung dem Sölden-Riesen vorbehalten, der für Samstag, den 28. Oktober, geplant ist. Anschließend folgt der Doppeltermin mit dem Levi-Slalom und der Speed-Eröffnung von Zermatt/Cervinia, die nach der Absage im letzten Jahr für Samstag, den 18., angesetzt war und Sonntag, 19. November. Der Termin mit der Geschwindigkeit von Lake Louise wird durch zwei Giganten in Mont Tremblant, ebenfalls in Kanada, ersetzt. Drei weitere Etappen sind in Italien geplant: In Cortina d’Ampezzo werden von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. Januar zwei Abfahrten und ein Super-G gefeiert, gefolgt vom üblichen Kronplatz-Riesen am Dienstag, 30. Januar, während im Val di Fassa zwei Super-Giganten ausgetragen werden -G am 24. und 25. Februar. Den Abschluss der Saison bildet das Finale in Saalbach, das an zwei verschiedenen Wochenenden stattfindet: Die technischen Prüfungen beginnen am 16. und 17. März, am Samstag, 23. und Sonntag, 24. März sind die schnellen Rennen an der Reihe.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar