Von Palermo bis Mantua, zwei Herbsttermine mit Orticola, die sich Liebhaber historischer Gärten nicht entgehen lassen sollten

1667119990 Von Palermo bis Mantua zwei Herbsttermine mit Orticola die sich


Nein.Sie müssen nicht auf den Frühling warten, um neue Pflanzen zu entdecken und Ihren Garten zu planen. Orticola hat beschlossen, eine kleine Tour durch ganz Italien zu starten. Es beginnt mit einer kleinen Ausstellung der meisten wichtige historische Gärten der Lombardei in der „Zagara“ (Botanischer Garten der Universität von Palermo, 28.-30. Oktober) und die Richtlinien für die Restaurierung historischer Gärten al Konservatorium von Mantua (10. November)gefördert von der Superintendenz für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft.

Gartenbau in Palermo

Die Zusammenarbeit zwischen Orticola di Lombardia und dem historischen Botanischen Garten der Universität von Palermo ist seit einigen Jahren aktiv und hat zur Partnerschaft zwischen Orticola geführt, dem traditionellen Ausstellungsmarkt, der seit 1996 in den öffentlichen Gärten Indro Montanelli in Mailand stattfindet am zweiten Wochenende im Mai und die Orangenblüte, der Ausstellungsmarkt, der jedes Jahr im Botanischen Garten von Palermo organisiert wird, jetzt in seiner dreiundzwanzigsten Ausgabe.

Erhalten Sie Neuigkeiten und Updates
auf dem neusten
Beauty-Trends
direkt in Ihre Mail

Während der Herbstblüteam 28., 29. und 30. Oktober, in der Pracht zu sehen Serra Carolina, eine kleine Ausstellung einiger der wichtigsten historischen Gärten der Lombardeiausgewählt unter den am besten erhaltenen: wunderbare Schatullen mit lombardischem Gartenwissen. Die „erzählten“ Gärten in der Palermo-Ausstellung sind: Villa Arconati in Bollate, Villa Visconti Borromeo Litta in Lainate, beide in der Provinz Mailand, Villa Cicogna Mozzoni in Bisuschio, in der Provinz Varese, in Bellagio (Como), Villa Melzi und ebenfalls in der Provinz Como, in Inverigo, Villa Perego von Cremnago.

Orticola 2015 Tutorial: die Bouquet-Uhr

Palermo nach Orticola

In der nächsten Ausgabe von Orticola, vom 11. bis 14. Mai 2023, werden wiederum einige der wichtigsten Gärten Palermos ausgestellt: Die Initiative entspringt dem Wunsch, wichtige Teile des historischen, botanischen und landschaftlichen Erbes unseres Landes bekannt zu machen Land an den beiden klimatischen Extremen der Halbinsel; Darüber hinaus zielt die Initiative darauf ab, das Wissen über Orte zu fördern, die der lombardischen und sizilianischen Öffentlichkeit weniger bekannt sind, und den ständig wachsenden botanischen Tourismus in einem Nord-Süd-Dialog weiter anzuregen, der die Liebe zum italienischen Erbe nur steigern kann.

Mantua, Lodi und Cremona

1667119990 896 Von Palermo bis Mantua zwei Herbsttermine mit Orticola die sich

Am Donnerstagnachmittag, 10. November 2022gefördert von der Superintendentur für Archäologie, Schöne Künste und Landschaft der Provinzen Cremona, Lodi und Mantua, in Zusammenarbeit mit der APGI Association of Parks and Gardens of Italy und Orticola di Lombardia das Treffen zur Vorstellung der Richtlinien und technischen Standards für die Restaurierung historischer Gärtenvom Kulturministerium am 20. Dezember 2021 angenommen und von einer gemeinsamen Arbeitsgruppe ausgearbeitet MiC – APGI.

Bei dem Treffen, das am Musikkonservatorium Lucio Campiani in Mantua stattfinden wird, in Anwesenheit von Prof. Gabriele Barrucca, Superintendent für Archäologie, Bildende Kunst und Landschaft, wird von Prof. Vincenzo Cazzato, Präsident des wissenschaftlichen Ausschusses der APGI und des Bogens. Filippo Pizzoni, Vizepräsident von Orticola di Lombardia.

An der Konferenz nehmen Prof. Marcellina Bertolinelli, Ehreninspektorin des Ministeriums für Landschaftsschutz, und Dr. Giuseppe LaMastra von Ales spa teil. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und nach Verfügbarkeit kostenlos.
Das Treffen ist vom Orden der Architekten, Landschaftsplaner und Restauratoren der Provinz Mantua und der regionalen Föderation der Orden der Agronomen und Forstwirte der Lombardei akkreditiert.

iO Donna © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar