Von Nadef zum Manöver: So sind die Fristen für die Staatsrechnung mit der Abstimmung verflochten

Von Nadef zum Manoever So sind die Fristen fuer die


Die Abstimmung am 25. September fällt kurz vor der Vorlage des Nadef, einem Schlüsselmoment bei der Definition der Perspektiven für die Wirtschaft, und mit dem Haushaltsgesetz vor den Toren. Genauso wie die Eskalation in der Ukraine die Inflation weiter anheizen könnte. Und die politische Konfrontation über die Abweichung tobt.

Nadef bis zum 27. September

Am Freitag werden die Istat-Daten zu den öffentlichen Konten 2021 (Defizit, BIP, Schulden) erwartet, auf deren Grundlage die Regierung den Def aktualisieren muss, indem sie den Nadef bis zum 27. September kurz vor der Abstimmung fertigstellt. die Regierung wird sich darauf beschränken, nur den tendenziellen Teil (nicht den programmatischen Teil) zusammenzustellen, und die endgültige Entscheidung der nächsten Exekutive überlassen.

Die Entwicklung der DPB

Das DPB (Haushaltsplanungsdokument, in dem die Regierung den Plan des Manövers grob definiert) muss fertiggestellt werden, das per Gesetz bis zum 15. Oktober nach Brüssel geschickt werden muss. Die Draghi-Regierung hätte die Aufgabe gerne der neuen Exekutive überlassen, muss sie aber stattdessen selbst schreiben, da die neue Regierung in der ersten Novemberwoche ihr Amt antreten wird

Das vorläufige Ausübungsrisiko

An diesem Punkt wird es ein Wettlauf gegen die Zeit sein, das Manöver zu schreiben, das bis zum 31. Dezember vom Parlament gebilligt werden muss, andernfalls wird auf die vorläufige Übung zurückgegriffen

Bärische Indikatoren

Sicherlich wird das Wachstum im Jahr 2023 im Vergleich zum Def vom letzten Frühjahr (2,3 %) zurückgefahren, und infolgedessen könnten die Ziele der Verringerung des Defizits (es wurde auf 3,9 %) und der Verschuldung angepasst werden: für die Ratingagentur Fitch, der eine Rezession (-0,7%) erwartet, würde die Verschuldung innerhalb eines Jahrzehnts wieder in Richtung 157% steigen und daher wäre eine Korrektur erforderlich. Sowohl Draghi als auch Wirtschaftsminister Daniele Franco sagten stattdessen, dass sie keine Rezession erwarten.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar