Von Masaccio bis Caravaggio: 60 Meisterwerke des Capodimonte-Museums im Louvre ausgestellt

1655548624 Von Masaccio bis Caravaggio 60 Meisterwerke des Capodimonte Museums im Louvre


«Neapel in Paris»: Das Louvre-Museum hat den Abschluss einer Partnerschaftsvereinbarung mit dem Capodimonte-Museum in Neapel angekündigt, das zur Wiederbelebung der französisch-italienischen Beziehungen beiträgt, die mit der Unterzeichnung des Quirinalsvertrags im vergangenen Jahr in Rom sanktioniert wurde. Seit Juni 2023 werden etwa sechzig Meisterwerke aus dem Capodimonte-Museum, das einige Jahre lang von dem Franzosen Sylvain Bellenger geleitet wurde – darunter Parmigianinos Porträt einer jungen Frau (Antea), Masaccios Kreuzigung, Giovanni Bellinis Verklärung, Tizians Danae, die Geißelung von Caravaggio – das Museum erreichen Pariser Museum, das größte der Welt, für sechs Monate.

Neapel für ein Semester in Paris

«Im Jahr 2023 werden die schönsten Meisterwerke des Capodimonte-Museums im Rahmen eines unveröffentlichten Instruments im Inneren des Museums mit denen des Louvre in Dialog treten. Ein reichhaltiges musikalisches und filmisches Programm wird diese Einladung bereichern, Neapel für ein Semester endgültig nach Paris zu bringen», kündigte die neue Präsidentin des Louvre, Laurence de Cars, an, die die Veranstaltung zusammen mit Bellenger auf einer Pressekonferenz in Paris vorstellte. Die beiden Metropolen verbindet eine tiefe Beziehung, die ihre Wurzeln in Jahrhunderten gemeinsamer Geschichte hat. Neben den beiden Museen wurden beide königlichen Residenzen in Museen umgewandelt, reich an Sammlungen, die von großen Herrschern geerbt wurden.

Einige der Werke, die im Louvre ausgestellt werden

Fotogallerie5 Fotos

Aussicht

Auch ausgestellt 33 Gemälde

Capodimonte wird die Werke ab Juni 2023 nach Paris schicken und dabei von einer Restaurierungskampagne der ehemaligen königlichen Residenz profitieren, bei der die Gemälde ohnehin entfernt und für die Öffentlichkeit geschlossen werden müssten. Sechs Monate lang werden daher zur Freude der Pariser, Touristen und vielleicht sogar einiger Neapolitaner, die Paris besuchen, etwa sechzig Werke von Capodimonte, darunter 33 Gemälde, mit den Sammlungen des Louvre (Tizian, Caravaggio, Carracci, Guido Reni, um nur einige zu nennen), wenn sie sie nicht abschließen werden. Unter den ausgeliehenen Meisterwerken befinden sich auch Schulen, die in der französischen Hauptstadt kaum oder gar nicht vertreten sind, wie die Meister der neapolitanischen Schule: De Ribera, Francesco Guarino oder Mattia Preti.

Auch Konzerte, Filme und Shows stehen auf dem Programm

Das ambitionierte Kulturprogramm von „Naples à Paris. Le Louvre lädt le Musée de Capodimonte ein“ bietet neben neapolitanischen Leihgaben auch Konzerte, Filme und Shows. Unter anderem wird das Orchester junger Sänger des Theaters San Carlo nach Paris kommen, aber auch Schriftsteller, Regisseure und Schauspieler werden anlässlich eines Filmfestivals erwartet, das Neapel gewidmet ist, einem der Reiseziele, die von Franzosen immer beliebter werden.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar