Von Inkasso bis Selbstständigkeit, von IRES bis zu börsennotierten Unternehmen: Neue Steuerreformen kommen

1709556669 Von Inkasso bis Selbststaendigkeit von IRES bis zu boersennotierten Unternehmen

Vom Inkasso bis hin zur Selbstständigkeit kommen weitere Steuerreformen hinzu. Die Regierung habe bereits 9 Gesetzesdekrete verabschiedet, „wir bereiten weitere vor, die diese oder nächste Woche dem Ministerrat vorgelegt werden“. So sprach der stellvertretende Wirtschaftsminister Maurizio Leo auf der von Consob organisierten Konferenz „Glasdecken und Gummiwände“ für weibliche Führung.

„Die Steuerreform – sagte Leo – befasst sich auch sorgfältig mit der Welt der börsennotierten Unternehmen im Hinblick auf Vereinfachungen und das Ziel besteht darin, Rechtssicherheit zu erreichen, die insbesondere für börsennotierte Unternehmen ein Schlüsselelement sein muss“, da es beispielsweise heute keine gibt Klarheit bei der Ermittlung des Einkommens börsennotierter Unternehmen“. Generell fügte er hinzu: „Ich vertraue darauf, dass wir mit der Zusammenarbeit aller einen neuen Weg für den Kapitalmarkt und für börsennotierte Unternehmen einschlagen können.“

„Im Einklang mit den verfügbaren Ressourcen“, sagte der stellvertretende Wirtschaftsminister, strebt die Regierung eine Reduzierung der IRES an.“ Diese Steuer liegt „heute bei 24 % und wir wollen sie schrittweise senken, aber der Vorteil muss auf zwei Ziele ausgerichtet sein: Beschäftigung oder innovative Investitionen“, erklärte er. „Darüber hinaus“, so Leo abschließend, „muss dem Unternehmen in diesem Zusammenhang die Möglichkeit gegeben werden, Kapital zu kapitalisieren und die Investition innerhalb der Zweijahresfrist zu tätigen.“

Mit den eingehenden Dekreten steigt die Zahl auf 11

Es gibt bereits 9 von der Regierung genehmigte und 7 bereits im Amtsblatt veröffentlichte Dekrete, die vom Dreisatz-Irpef bis zum Vergleich mit den Gläubigern, von den Vereinfachungen bis zum Steuerzahlerstatut, von der internationalen Besteuerung bis zur kooperativen Einhaltung reichen. Die Zahl erhöht sich auf 8, wenn wir das verabschiedete Durchführungsdekret zur Reform der verwaltungs- und strafrechtlichen Steuersanktionen hinzufügen, das nur noch auf den endgültigen Stempel des Rechnungsamts wartet, der vom Staatsoberhaupt verkündet wird. Dann ist da noch das neunte Dekret, das zur Reform der Spiele, das letzte Woche von den Finanzkommissionen der Kammern grünes Licht zur endgültigen Genehmigung in der zweiten Lesung des Ministerrats erhielt.

Die neue Kollektion

Besonders erwartet wird die Reform zur Inkassoreform, mit der die Regierung vor allem das Lager der ehemaligen Equitalia abbauen will, in dem 1.206 Milliarden Kredite „vollgestopft“ sind, von denen vielleicht nur noch etwas mehr als 60 Milliarden einsammelbar sind . Die Idee, die untersucht wird, besteht darin, alle Kredite zu stornieren und für uneinbringlich zu erklären, die nach fünf Jahren von der Agentur Entarte-Riscossione trotz aller Versuche und der Zusendung der Rechnungen nicht eingezogen wurden. Ein weiterer wichtiger Eingriff zielt darauf ab, die Rolle zu streichen, indem man sich auf die sogenannte Exekutivrolle konzentriert, während der Zugang der Steuerzahler zur Ratenzahlung von Steuerschulden und Beiträgen auf bis zu 120 Raten so weit wie möglich erweitert wird.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar