Von Garozzo bis Fiamingo die 24 Azzurri für die Europameisterschaften in Plovdiv. Die Russen sind zurück (aber nicht die großen Namen)

1686125470 Von Garozzo bis Fiamingo die 24 Azzurri fuer die Europameisterschaften

Vom 16. bis 18. Juni werden in Bulgarien die Einzelmedaillen vergeben, Marini fehlt (verletzt). Zugelassene Sportler aus Russland und Weißrussland, die nicht dem Militärkorps angehören

Ein weiterer Stopp in Richtung Paris 2024: 24 Azzurri sind für die Einzelfecht-Europameisterschaft 2023 in Plovdiv einberufen, die vom 16. bis 18. Juni stattfindet (der Mannschaftswettbewerb findet Ende des Monats in Krakau statt). Tommaso Marini wird nicht im Einsatz sein (er kämpft mit einem Schulterproblem) und Trainer Stefano Cerioni hat Guillaume Bianchi, Alessio Foconi, Daniele Garozzo und Filippo Macchi für das Spiel der Männer sowie Martina Batini, Martina Favaretto, Francesca Palumbo und Alice Volpi für das Spiel der Männer nominiert die weibliche. Bei der letzten Ausgabe der Europameisterschaften in Antalya belegte Italien mit 4 Goldmedaillen, 7 Silbermedaillen und 3 Bronzemedaillen den ersten Platz in der Medaillentabelle. Den einzigen Einzeltitel gewann Daniele Garozzo mit Gold im Florett vor Marini und Avola.

Der Wechsel

Diesmal zählen die Punkte für die Olympia-Qualifikation in Paris 2024 und die Einzelwettbewerbe wurden nach Plovdiv verlegt. In Krakau werden keine Punkte für die Olympiaqualifikation vergeben, Polen gewährt Russen und Weißrussen sogar keine Visa. Und es könnte der Anlass für die Rückkehr russischer und weißrussischer Fechter sein, die von der FIE als neutral und nichtmilitärisch anerkannt sind. Fast alle mit CSKA verbundenen großen Namen werden nicht teilnehmen können. Vorerst sind Artem Sarkysian für das Herrenschwert, Iana Berkmurzova, Polina Khaertdinova und Evgeniya Zharkova für das Damenschwert angemeldet. Im Damensäbel Valeria Kobzeva, Alena Lisina und Anna Smirnova.

Säbel und Schwert

Der Sabre-Trainer Nicola Zanotti hat Luca Curatoli, Michele Gallo, Matteo Neri und Luigi Samele für den Herrenwettbewerb nominiert; Bei den Damen werden Michela Battiston, Martina Criscio, Rossella Gregorio und Chiara Mormile auf dem Podium stehen.

Im Degen hat Trainer Dario Chiadò Gabriele Cimini, Valerio Cuomo, Davide Di Veroli und Federico Vismara berufen, während bei den Frauen Rossella Fiamingo, Federica Isola, Mara Navarria und Alberta Santuccio auf Medaillensuche gehen werden.

Das Programm

In Plovdiv werden täglich zwei Medaillen vergeben: am 16. Juni mit Degen der Männer und Florett der Frauen, am 17. mit Schwertkämpfern und Säbeln und am 18. Juni mit Florett der Männer und Säbel der Frauen.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar