Von Energie, wie die Ratenzahlung für Unternehmen funktioniert

Von Energie wie die Ratenzahlung fur Unternehmen funktioniert


Ziel ist es, die notwendige Liquidität für Unternehmen sicherzustellen und die störenden Auswirkungen teurer Energie abzumildern. In dem im Gesetzesdekret 21/2022 („Dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der wirtschaftlichen und humanitären Auswirkungen der Ukraine-Krise“) vorgesehenen Maßnahmenpaket, das am 21. März im Amtsblatt veröffentlicht wurde und seit Dienstag, dem 22. in Kraft ist, gibt es eine Lösung was bisher nur für Haushalte vorgesehen war, nun auch auf Unternehmen ausgeweitet wird: die Ratenzahlung von Rechnungen für den Energieverbrauch (Art.

Wie funktioniert es

Unternehmen mit Sitz in Italien, Endkunden von Strom und Erdgas, können von ihren Lieferanten verlangen, die für den Energieverbrauch für die Monate Mai 2022 und Juni 2022 fälligen Beträge in Raten zu zahlen. Die maximale Anzahl der monatlichen Raten darf 24 nicht überschreiten.

Die Beteiligung von Sace in der Rolle des Bürgen

Um den spezifischen Liquiditätsbedarf zu decken, der sich aus den von Strom- und Erdgasversorgern gewährten Ratenzahlungsplänen ergibt, gibt Sace Garantien zugunsten von Banken, nationalen und internationalen Finanzinstituten und anderen Personen aus, die berechtigt sind, Kredite bis zu einem Höchstbetrag von 9 Milliarden Euro auszuüben und kann zugunsten von Versicherungsunternehmen Garantien in Höhe von 90 % der Entschädigungen gewähren, die durch Engagements in Bezug auf Forderungen gegenüber Strom- und Erdgasversorgern generiert werden. Für die Verpflichtungen von Sace, die sich aus den ausgestellten Bürgschaften ergeben, wird die staatliche Bürgschaft von Rechts wegen auf erstes Anfordern und ohne Rückgriff gewährt. Die staatliche Garantie ist ausdrücklich, bedingungslos, unwiderruflich und erstreckt sich auf die Rückzahlung des Hauptbetrags, die Zahlung von Zinsen und sonstigen Nebenkosten abzüglich der für dieselben Garantien erhaltenen Provisionen.

Öffentliche Garantie zur Mobilisierung von Ressourcen entsprechend dem Liquiditätsbedarf

Nach Ansicht der Exekutive ermöglicht die Intervention durch eine öffentliche Bürgschaft oder Rückversicherung die Mobilisierung der Mittel, die erforderlich sind, um den spezifischen Liquiditätsbedarf zu decken, der sich aus den von den Strom- und Erdgasversorgern gewährten Ratenplänen ergibt, wobei angenommen wird, dass sich der Finanzierungsbetrag im Wesentlichen deckt und das vorbehaltlich der Forderung nach Ratenzahlungen, die auf rund 18 Milliarden Euro geschätzt werden. Um sicherzustellen, dass der Vorteil der öffentlichen Deckung auf das Unternehmen übergeht, sind Versicherungsunternehmen und Kreditgeber verpflichtet, dafür zu sorgen, dass die Kosten des garantierten Betriebs niedriger sind als die Kosten des Betriebs mit den gleichen Merkmalen, aber Nachweis der Garantie.

EU gibt grünes Licht für staatliche Beihilfen für teure Energie

In der Zwischenzeit hat die Europäische Kommission an europäischer Front grünes Licht für den neuen befristeten Krisenrahmen für staatliche Beihilfen zur Unterstützung europäischer Unternehmen und Sektoren gegeben, die am stärksten von teurer Energie betroffen sind, die durch den Krieg in der Ukraine verschärft wurde. „Die Kommission wird den Mitgliedstaaten erlauben, die durch die Vorschriften für staatliche Beihilfen gebotene Flexibilität zu nutzen, um mit dieser beispiellosen Situation fertig zu werden, und gleichzeitig gleiche Wettbewerbsbedingungen im Binnenmarkt wahren“, erklärte EU-Vizepräsidentin Margrethe Vestager.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar