Von der preisgekrönten srilankischen Schriftstellerin Shehan Karunatilaka, die packende Untersuchung des (eigenen) Krimis und das Epos eines Landes, das es wert wäre, mehr zu erfahren

Von der preisgekroenten srilankischen Schriftstellerin Shehan Karunatilaka die packende Untersuchung


CWie ist das Leben nach dem Tod? Langweilig, bürokratisch. Man steht wie in Kliniken mit einer Nummer in der Schlange und wartet darauf, dass der Arzt einem etwas sagt: zum Beispiel, dass man tot ist. Genau wie dieser Typ, der wie du in der Schlange steht und den gebrochenen Kopf auf seinem Arm hält.

Bücher, was für eine Leidenschaft!  Auf wen verlassen wir uns bei der Auswahl?

In diesem kleinen Raum wacht Maali Almeida, 34 Jahre alt, Sri Lanka, Kriegsfotojournalist, Nachtschwärmer und Trinker auf aus der Not heraus, denn die Schrecken des anhaltenden Bürgerkriegs in seinem Land (wir schreiben das Jahr 1989, der Bürgerkrieg in Sri Lanka endet 2009) lösen Albträume aus, die er irgendwie vergessen muss. Maali erinnert sich stattdessen daran, dass er zu Lebzeiten drei Leidenschaften hatte: Fotografie, Glücksspiel und Männer, nicht unbedingt in dieser Reihenfolge. Und er erinnert sich offensichtlich an seine beiden Lieben, die mit ihm zusammenlebten: Dilan, ein wunderschöner Lebenspartner („the perfect 10“), und Jaki, sein bester Freund, der ihn mehr versteht als alle anderen, Jaki, der sich der Tatsache hingegeben hat dass er schwul ist, aber sie kann einfach nicht aufhören, ihn zu lieben. Und sie bietet ihm den nötigen „Schutz“, indem sie mit ihm ausgeht, denn Sri Lanka war in den 1980er Jahren ein homophobes Land.

Unglücklicherweise für Maali enden die Erinnerungen hier: Er kann sich nicht erinnern, wer ihn getötet hat oder warum. Er weiß nur, was ihm der Arzt der Totenklinik gesagt hat: Sie haben sieben Monde – das ist eine Woche – Zeit, um Dinge aus Ihrem früheren Leben in Ordnung zu bringen. Sieben Geistermonde, die zwischen lebenden und anderen Geistern, Dämonen und Geistern des Hinduismus umherwandern und versuchen, die Umstände und Folgen Ihres Mordes zu verstehen, sieben Monde, um die Zukunft der Menschen, die Sie lieben, zu schützen. Sieben Monde, um sich zu entscheiden: Am Ende wirst du in das große Licht eintreten wollen und wiedergeboren und alles vergessend, oder du wirst auf der Erde bleiben wollen Erinnern Sie sich und wandern Sie umher wie eine Seele im Schmerz?

Klar, Reinkarnation. Jeder in Sri Lanka glaubt an Karma und Reinkarnation: sowohl singhalesische Buddhisten als auch tamilische Hindus, oder vielmehr die beiden Gemeinschaften, die sich gegenseitig massakrieren, obwohl sie durch diese Dogmen vereint sind. Alle Gläubigen bis auf einen: Maali, der zu Lebzeiten Atheist war. Welches Schicksal wird er am Ende der sieben Monde wählen? Maali weiß es nicht. Aber er weiß, dass er Dilan und Jaki beschützen muss: In ihrem Haus, unter seinem Bett, hütet er ein gefährliches Geheimnis, Fotos, die „Regierungen stürzen oder Kriege beenden“ könnten. Sie dürfen nicht in die falschen Hände geraten …

Zwischen Geistergeschichten und Detektivgeschichten

Das ist erst der Anfang Die sieben Monde von Maali Almeida, der surreale und schillernde Roman des 48-jährigen Sri Lankas Shehan Karunatilaka. Was im Jahr 2022 erhalten wurde aus den Händen von Königin Camilla den Booker Prize. Karunatilaka ist nach Michael Ondaatje im Jahr 1992 der zweite Sri Lanka, der die prestigeträchtige Auszeichnung erhält Der Englische patient (der später ein erfolgreicher Film wurde).

Die sieben Monde von Maali Almeida von Shehan Karunatilaka, Fazi Editore, 472 Seiten, 10,99 €

Derzeit in mehr als 30 Ländern übersetzt, Die sieben Monde von Maali Almeida es wird in Italien von Fazi in der eleganten Sprache von Silvia Castoldi veröffentlicht; Der Autor wird bald als Ehrengast der italienischen Öffentlichkeit auftreten Festivaletteratura von Mantua am 9. September er wurde geboren Leserclub von Turin am 11. September.

Die sieben Monde von Maali Almeidaweise und lustig

Sowohl die angloamerikanische als auch die asiatische Literaturkritik haben verglichen Die sieben Monde von Maali Almeida bis hin zu großen Klassikern des Magischen Realismus wie z Mitternachtskinder von Salman Rushdie o Hundert Jahre Einsamkeit von García Márquez, aber Karunatilaka vermeidet diesen Vergleich mit seiner üblichen Ironie: „Das sind die Meister!“ Zu dessen Füßen ich sitze und lerne. Ich fühle mich jedoch nicht als Teil des magischen Realismus. Ich kann viele andere Lehrer und Lehrerinnen erwähnen, die mich beeinflusst haben: Jorge Luis Borges, Italo Calvino, Toni Morrison, Margaret Atwood, Stephen King … Aber vor allem Kurt Vonnegut. Niemand kann gleichzeitig so weise und lustig und düster und poetisch sein wie Onkel Kurt. Ich liebe seine Klassiker wie Mattatoio Nr. 5, aber es ist sein gesamtes Werk, das mich beeinflusst.“

Auch Karunatilakas Roman ist ein Genremix. Neugotische Geistergeschichte. Und eine besondere Detektivgeschichte: Der Tote und der Detektiv sind dieselbe Person. Vor allem aber ist es ein politischer Roman, der den kollektiven Wahnsinn der Massaker der 1980er Jahre anprangert. „Suchen Sie nicht nach den Guten, denn hier gibt es keine“, sagt Maali. Die Vision des Protagonisten ist düster. Die UN-Friedenstruppen? „Sie haben ein Büro in der Hauptstadt Colombo. Zusammenzuarbeiten sind Arschlöcher…». Kommunistische Revolutionäre? „Sie wollen den kapitalistischen Staat stürzen. Sie sind bereit, die Proletarier zu ermorden, während sie versuchen, sie zu befreien.“ Und so weiter, niemand wird gerettet.

Die Philosophie einer Verlierermannschaft

Doch es gibt eine Rettung, die uns Lesern vorbehalten ist: Über alles und jeden übt Karunatilaka durch Maali eine wunderbare Ironie aus. Dieser verdammte Seelenroman ist verdammt lustig. Es ist ein Meisterwerk einer seltenen Kunst: Menschen zum Lachen zu bringen, während sie auf Trümmern sitzen. Eine Kunst der Zirkusseiltänzer, ohne Netz unter dem Drahtseil. „Schwarzer Humor ist für uns Sri Lanker ein natürlicher Abwehrmechanismus“, fährt der Autor fort.

„Beide meiner Romane (der erste, Chinesegewann 2012 den Commonwealth-Preis, Hrsg) Sie sprechen über Stürze und Misserfolge und können zynisch wirken. In Wirklichkeit geben sie Hoffnung auf irgendeine Form der Erlösung. Ich lebe in einem Land, das schon lange am Rande einer Katastrophe steht. Meine Vision ist wie die unserer Cricket-Nationalmannschaft: Es spielt keine Rolle, dass sie oft verliert, sie verlieren so spektakulär, dass wir sie weiterhin anfeuern, wir pflegen den Traum. Und manchmal passiert es.“

Die sieben Monde von Maali Almeida ist in Südasien bereits ein echter literarischer Fall: Es wird untersucht, wie es vor vierzig Jahren geschah Mitternachtskinder von Rushdie, e wird endlich ein Licht auf die srilankische Literatur werfenUnd. „Es gibt viele hervorragende Autoren, die in allen literarischen Genres anerkannt sind“, schließt Karunatilaka. „Dichterinnen wie Vivimarie Vanderpoorten, die für ihre Sammlung mehrfach ausgezeichnet wurde Nichts bereitet dich vorRomanautoren wie Nayomi Munaweera, die sowohl in Sri Lanka als auch in den USA ausgezeichnet wurden, Historiker wie Ameena Hussein, Krimiautoren wie Amanda Jayatissa … Und ich könnte noch lange so weitermachen.“

Kurz gesagt, hier gibt es eine Welt zu entdecken. Hoffen wir, dass die italienischen Verlage darauf aufmerksam werden.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar